Personalbedarf bei Top-Arbeitgebern bleibt hoch
Die azur100-Top-Arbeitgeber planen 2024 genau so viele Neueinstellungen wie im Vorjahr. Insbesondere bei den großen Einheiten ergeben sich viele Chancen für Berufseinsteiger. Aber auch Unternehmen und spezialisierte Kanzleien bieten zahlreiche Jobs.
Im laufenden Jahr planen die azur100-Top-Arbeitgeber in Summe bis zu 2.635 Volljuristinnen und -juristen neu einzustellen, mindestens aber 1.941. Damit bleibt der Personalbedarf auch 2024 im Vergleich zu den Vorjahren auf einem hohen Niveau. Die summierte, maximale Anzahl an Neueinstellungen ist sogar leicht gestiegen, um knapp zwei Prozent.
Naturgemäß sind es vor allem die Großkanzleien, die jedes Jahr einen enormen Bedarf an neuen Associates haben. So planen Freshfields Bruckhaus Deringer, PricewaterhouseCoopers Legal, CMS Hasche Sigle, Baker McKenzie und Noerr mit jeweils bis zu 100 Neueinstellungen im Jahr 2024. Die Neueinstellungen führen nicht immer zu einem weiteren Wachstum der größten Sozietäten, sondern diese besetzen regelmäßig auch Stellen nach. Denn junge Associates wechseln im Laufe ihrer Karriere durchaus den Arbeitgeber. Mit der Bundeswehr ist aber auch ein öffentlicher Arbeitgeber unter den Top-Einstellern des Jahres 2024. Sie plant ebenfalls, bis zu 100 Volljuristinnen und -juristen einzustellen.

Doch nicht nur die großen Einheiten im Markt suchen regelmäßig Associates. Neben der Full-Service-Kanzlei Lutz Abel, die bis zu 15 Associates einstellen will, planen auch spezialisierte Kanzleien durchaus etliche Neueinstellungen im Jahr 2024. Die Arbeitsrechtsboutique Kliemt möchte zwischen 10 und 15 Juristinnen und Juristen neu einstellen. Die auf Expansionskurs befindliche Arbeitsrechtkanzlei Seitz plant sogar mit bis zu 20 Neueinstellungen im Jahr 2024.
Wie viele Neueinstellungen die 100 Top-Arbeitgeber der azur100 für das Jahr 2024 planen und viele weitere Details, findest du hier.