Top-Arbeitgeber 2022
Die attraktivsten Arbeitgeber für junge Juristen stehen fest: Auch in diesem Jahr hat die azur100-Redaktion recherchiert, welche Kanzleien und Unternehmen das beste Paket für den Berufseinstieg bieten. Das Ranking zeichnet ein vielfältiges Bild: Großkanzleien stehen weiterhin hoch im Kurs, doch auch viele kleinere und nationale Einheiten gehören zu den attraktivsten Arbeitgebern.
An der Spitze der azur-Liste steht eine alte Bekannte: Freshfields Bruckhaus Deringer (FBD). Die Kanzlei führt zum sechsten Mal die azur-Liste an und gehört zu den größten Ausbilderinnen des Landes – allerdings hat CMS Hasche Sigle FBD in diesem Punkt nun überholt: keiner stellt mehr ein als die deutsche Großkanzlei. Unter den ersten Zehn ist CMS Hasche Sigle die einzige Kanzlei, die aktuell mehr Neueinstellungen als im Vorjahr plant. FBD festigt ihren Spitzenplatz wiederum durch ein inzwischen konkurrenzfähiges Gehalt, ein verbessertes Image bei Bewerbern und gute Einzelnoten in der azur-Umfrage: Die Freshfields-Associates loben in der azur-Umfrage das Arbeiten auf höchstem Niveau und erkennen an, dass die Großkanzlei viel für das Thema Diversity unternimmt. Allerdings gibt es auch Schwachstellen: unter anderem vergeben die Associates schlechte Noten für ihre Karrierechancen.

Corona hinterlässt Spuren
Was die Zufriedenheit der Associates insgesamt angeht, so haben die Corona-Jahre offenbar Spuren hinterlassen. In den meisten Kanzleien der 50 Bestplatzierten ist die Stimmung im Vergleich zum Vorjahr schlechter geworden. Einige Associates klagen in der azur-Umfrage über Entfremdung im Team, andere loben aber auch die Fortschritte beim mobilen Arbeiten, die die Krise ermöglicht hat. Definitv gewannen einige US-Kanzleien die Gunst der Associates zurück: Shearman & Sterling hat besonders viele Sympathiepunkte gewonnen. Aber auch deutsche Einheiten wie Ypog, Spezialisten wie Kapellmann und Partner oder Glade Michel Wirtz und neu gegründete Einheiten wie PXR Legal haben zufriedene Mannschaften – ein Faktor, der die Platzierung in der azur-Liste ausmacht.
Wer bietet am meisten?
Die aktuelle azur-Liste steht besonders unter dem Einfluss der sich immer weiter nach oben drehenden Gehaltsschraube. Wer schon im Laufe des vergangenen Jahres sein Gehalt erhöht hatte – bei vielen internationalen Einheiten war das so – der konnte dadurch einige Plätze innerhalb der azur-Liste, die den Stand Ende Oktober 2021 abbildet, aufsteigen. US-Einheiten profitieren als First Mover besonders von diesem Effekt. Viele Einheiten zogen dann zum Jahreswechsel nach. Ins Hintertreffen geraten in diesem Punkt immer mehr die Unternehmen: kein Großkonzern hat für die angestellten Juristen bis Redaktionsschluss die Gehälter erhöht. Es sind andere Faktoren, die die Rechtsabteilungen weiterhin zu Top-Arbeitgebern machen: unter anderem bieten Unternehmen oft die bessere Work-Life-Balance und umfangreiche konzerneigene Weiterbildungsmöglichkeiten.
4.500 Teilnehmer berichten über ihren Arbeitsalltag
Um die attraktivsten Arbeitgeber für Juristen zu finden, hat die azur100-Redaktion unter anderem rund 4.500 Bewerber, Kanzlei-Associates und Inhouse-Anwälte befragt, die Auskunft über ihre Arbeitssituation gegeben haben. Hinzu kommen die Angaben der Arbeitgeber zu wichtigen Kennzahlen wie dem Einstiegsgehalt oder den aktuell freien Stellen für Juraabsolventen. Auf dieser Grundlage berechnet die azur100-Redaktion den azur-Karrierefaktor, der über die Platzierung einzelner Arbeitgeber in der azur-Liste entscheidet. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter fließt in diese Bewertung mit ein. So kann es passieren, dass auch kleinere Arbeitgeber mit vergleichsweise wenigen freien Stellen, aber einer sehr zufriedenen Mannschaft einen der vorderen Plätze in der azur-Liste belegen. Es bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass ein bekannter Name allein keine gute Platzierung garantiert. Der azur-Karrierefaktor, der über die Platzierung entscheidet, besteht aus vier Einzelfaktoren: Neueinstellungen, Einstiegsgehalt, Zufriedenheit der Mitarbeiter und Image des Arbeitgebers. Mehr Informationen zum Karrierefaktor gibt es in der Methodik im Abschnitt über die azur-Liste.
Die ausführliche azur-Liste 2022 mit allen vier Einzelfaktoren, die den azur-Karrierefaktor ergeben, findest du hier. Erreichen zwei oder mehrere Arbeitgeber den gleichen azur-Karrierefaktor, entscheiden über die Platzierung (in dieser Reihenfolge) Neueinstellungen und Zufriedenheit. Quelle: azur-Recherche.