azur Awards 2024: Das sind die Gewinner

Die azur-Redaktion hat erneut Arbeitgeber für ihr Engagement bei der Förderung des juristischen Nachwuchses ausgezeichnet. Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Köln wurden insgesamt vier Trophäen an die Gewinner der azur Awards 2024 überreicht. Auch eine Rechtsabteilung durfte sich über einen Preis freuen.

‚Karriereförderung‘, ‚Innovation‘ und ‚Arbeitgeber Region‘ wurde ebenso die Kanzlei ausgezeichnet, die es an die Spitze der azur-Liste geschafft hat.

Der erste Preis des Abends, der azur Award ‚Karriereförderung‘, ging an RWE. Das Unternehmen hat zuletzt ein speziell auf Juristinnen und Juristen zugeschnittenes Talentprogramm für den Berufseinstieg ins Leben gerufen. Innerhalb von eineinhalb Jahren lernen junge Inhouse-Anwältinnen und -Anwälte dadurch verschiedene Bereiche kennen, von Legal über Compliance bis hin zu Trading. Ein Highlight ist ein zehnwöchiger Mini-MBA, den RWE gemeinsam mit der London School of Economics and Political Science anbietet.

Über den azur Award ‚Innovation‘ durfte sich Osborne Clarke freuen. Der Gewinn steht ganz im Zeichen von Diversity, denn die Kanzlei widmet sich diesem Thema so intensiv wie kaum eine andere. Informationskampagnen sowie zahlreiche Initiativen und Aktionen sorgen für Vielfalt im Arbeitsalltag. In der azur-Umfrage bestätigen Associates von Osborne Clarke das „respektvolle und offene Miteinander“ und die aufgeschlossene Kanzleikultur. Diversität wird dort auf allen Ebenen gelebt.

Den azur Award für den ‚Arbeitgeber Region‘ erhielt Voelker & Partner. Die in Baden-Württemberg aktive Kanzlei hat ihre Associate-Ausbildung auf ein neues Level gehoben. Ein Rotationsprogramm in den ersten beiden Berufsjahren garantiert eine breite Ausbildung. Nicht nur die Karrierealternative im Counsel-Modell erfährt in der azur-Associate-Umfrage viel Lob. Voelker & Partner engagiert sich auch auf besondere Weise für den juristischen Nachwuchs in der Region. Ein Beispiel ist ein Gleichstellungspraktikum gemeinsam mit der Universität Tübingen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verleihung des azur Award ‚Platz 1 azur100 ‘. Aus mehreren Schlüsselfaktoren errechnet die azur-Redaktion einmal jährlich die Positionen der Arbeitgeber. In diesem Jahr konnte sich erneut Freshfields Bruckhaus Deringer für Platz 1 durchsetzen. Zur Spitzenposition tragen ein exzellentes Renommee unter Bewerbenden sowie das hohe Einstiegsgehalt bei. Auch die hohe Anzahl an Neueinstellungen, durch die jedes Jahr viele Associates die Chance auf eine Karriere bei Freshfields bekommen, fließt in die Listenplatzierung ein. Ein Associate ist überzeugt: „Freshfields bietet einen Berufseinstieg auf absolutem Topniveau mit spannenden Mandaten und einem tollen, motivierten Team.“  

Zeitgleich mit der Verleihung der azur Awards erscheint die azur100-Ausgabe für 2024. Dort stellt die Redaktion 100 juristische Arbeitgeber vor, darunter die Top 50 der azur-Liste und 50 weitere attraktive Arbeitgeber in Regionen und Rechtsgebieten. Der Recherche liegen die Ergebnisse der Associate- und Bewerber-Umfragen zugrunde, an denen insgesamt über 6.000 junge Juristinnen und Juristen teilgenommen haben. Zudem wertet die azur-Redaktion Informationen der Arbeitgeber aus und führt zahlreiche Recherche-Gespräche.

Alle Infos zu den azur Awards, den weiteren Nominierten und ausführlichen Entscheidungsgründen finden sich hier.


Teilen:

azur Mail abonnieren