Posser Spieth Wolfers & Partners

Top-Arbeitgeber: Energierecht

Die Stimmung stimmt. Kaum eine Wirtschaftskanzlei hat so zufriedene Associates wie die auf das Öffentliche Wirtschaftsrecht spezialisierte Boutique Posser Spieth Wolfers & Partners (PSWP). Sowohl für die Gesamtzufriedenheit als auch für das Betriebsklima erhält die 2018 gegründete Kanzlei in der azur-Associate-Umfrage Bestnoten. Der derzeitige Umbruch im Energiesektor sorgt dabei für spannende Mandate an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik. Darüber freuen sich die Associates: „Immer was Neues, oft politisch hochaktuell“, bringt es ein Teilnehmer auf den Punkt. Dass PSWP zudem grenzüberschreitend arbeitet und etwa im Beratungsfeld Klimaschutzklagen auf internationalem Parkett unterwegs ist, gefällt dem juristischen Nachwuchs ebenfalls. Auch in den Augen externer Anwälte scheint die Kanzlei vieles richtig zu machen: „Hohes Niveau, geniale Mandate, tolle Kolleginnen und Kollegen, sehr gute Bezahlung – dafür aber auch fordernde Arbeitszeiten“. In der Tat arbeiten die Associates bei PSWP laut azur-Umfrage 54 Stunden pro Woche und liegen damit rund zwei Stunden über dem Marktdurchschnitt.

Echte Rücksichtnahme. Die hohe Zufriedenheit mit Arbeitsbelastung, Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Karriere und Familie lässt jedoch darauf schließen, dass die Associates Karriere und Privates trotzdem gut unter einen Hut bekommen. Viel Lob erhält PSWP für ihr hohes Maß an Rücksichtnahme auf persönliche Belange. Associates heben in der azur-Umfrage die „sehr flexiblen Arbeitszeiten“ und das „jederzeitige Verständnis für Notfallsituationen hervor“. Darüber hinaus fördert die Kanzlei aktiv die Aufnahme eines LL.M.- oder MBA-Studiums und steht auch Workations oder einem Sabbatical offen gegenüber. Zu einem Perspektivwechsel verhelfen auch Secondments – entweder bei einer befreundeten Kanzlei im Ausland oder bei Mandanten. Um letztere besser verstehen zu lernen, hat PSWP jüngst einen Workshop ins Leben gerufen, bei dem ein langjähriger Mandant der Kanzlei den Blick für Anforderungen und Fallstricke aus Mandantensicht schärft.

Neueinstellungen 2025
  • 3 bis 5 Volljuristen
  • 25 Referendare
  • 6 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• ‚Buddy‘-System und direkte Einbindung in die Mandatsarbeit

• Simulation von mündlichen Examensprüfungen in Zusammenarbeit mit Kanzleien für Zivil- und Strafrecht

• ‚Werkstattberichte‘ aus laufender Arbeit


Ausbildung & Karriere

• Mix aus Training on the Job, internen und externen Fortbildungen und Soft-Skills-­Seminaren

• Secondments bei befreundeten Kanzleien im Ausland oder Mandanten; Unterstützung für LL.M.- oder MBA- Abschluss


Arbeit, Leben & Familie

• Mehrmonatige Workations und Sabbaticals möglich

• Individuelle Teilzeitangebote auf allen Karrierestufen

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 3 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 2 Sterne

Standorte in Deutschland: Berlin und Düsseldorf

Anwälte in Deutschland: 6 Vollpartner, 1 Non-Equity-Partner, 2 Counsel, 18 Associates und 1 Foreign Counsel

Frauenanteil Anwälte: 27,6 %; 16,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft