Noerr
Top-Arbeitgeber: 5 Sterne
Wandel zur modernen Großkanzlei
Unerwartet modern.“ So beschreibt ein Associate in der azur-Umfrage die Großkanzlei, die in der deutschen Umsatzrangliste der Wirtschftskanzleien Platz 5 belegt. In der Tat durchläuft Noerr seit einigen Jahren einen kulturellen Wandel, denn sie will das konservative Image abstreifen, das ihr in der Außenwahrnehmung noch immer anhaftet. So sei Noerr „sehr deutsch, sehr bieder“, sagt ein Associate, der nicht bei Noerr tätig ist, in der azur-Umfrage. Das Stimmungsbild ist jedoch nicht eindeutig und so attestiert ein externer Anwalt der Kanzlei eine „beeindruckende Entwicklung“. Auch die eigenen Associates sehen viel Gutes: „Die Kanzlei bemüht sich merklich, einen Wandel herbeizuführen“, lobt eine Noerr-Associate. Es gebe „viele junge Anwälte“ und Umgangston und Kleidungsstil seien „modern, angemessen und nicht klischeehaft konservativ“, lautet eine weitere Rückmeldung in der azur-Umfrage.
Gute Ausbildung und ‚Family first‘. Insgesamt liegt die Zufriedenheit der Noerr-Associates über dem Marktdurchschnitt, was angesichts der großen Gruppe von 255 Personen gar nicht selbstverständlich ist. In einigen Bereichen – darunter Betriebsklima, Gehalt und Arbeitsbelastung – vergeben sie sogar überdurchschnittliche Noten. Zufriedener als noch im Vorjahr sind die Associates vor allem mit der Weiterbildung. „Noerr hat in den letzten Jahren erkannt, dass sich Associates wünschen, nicht nur gefordert, sondern auch gefördert zu werden“, bemerkt ein Associate in der azur-Umfrage. Das Ausbildungsangebot ist auf die Senioritätsstufen zugeschnitten. Mit der Einführung eines sogenannten ‚Family Track‘ Anfang 2024 hat die Kanzlei einen Nerv getroffen. Dieser ermöglicht jungen Eltern neben einer sechsmonatigen Freistellung bei 50 Prozent ihres Gehalts einen sanften Wiedereinstieg über weitere sechs Monate in subventionierter Teilzeit und mit unbegrenzter Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice. Ein Wechsel auf den Family Track hat dabei keine Auswirkungen auf die Länge des Partnertracks.
Flexibilität durch Teilzeit. Auch sonst bringt Noerr die Vereinbarkeit von Karriere und Familie voran. Die Noten in der azur-Umfrage liegen über dem Marktdurchschnitt aller Kanzleien. „Ich kann eine 60-Prozent-Stelle so flexibel einrichten, dass ich nachmittags für meine Kinder voll da sein kann“, lobt eine Associate die Teilzeitmöglichkeiten. Doch weit weniger als die Hälfte aller Umfrageteilnehmenden strebt überhaupt eine Vollpartnerschaft als oberstes Ziel an. Das mag auch daran liegen, dass sich Noerr bei der Ernennung von Equity-Partnern eher sparsam zeigt. Zu Jahresbeginn ernannte sie vier Anwälte aus den eigenen Reihen zu Vollpartnern, darunter eine Frau. Die Frauenquote liegt in der Vollpartnerschaft weiterhin deutlich unter 20 Prozent.
- 80 bis 100 Volljuristen
- 220 Referendare
- 190 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
Die beliebte Sommerakademie in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt bietet Praktikanten jedes Jahr eine Mischung aus Workshops, Fachvorträgen, Mini-Moot-Courts, Mandanten- und Gerichtsterminen, nebst umfangreichem Rahmenprogramm. Auf Referendare warten neben einem zweitägigen Einführungsworkshop Klausurenkurse, mehrtägige Kaiserseminare und verschiedene interne Workshops zu examensrelevanten Inhalten. Wer sich schon einmal startklar fürs Ausland machen will, kann seine Wahlstation in einem der Noerr-Büros in Brüssel, London, Alicante oder New York verbringen.
Ausbildung & Karriere
Kern der Weiterbildung ist ein kanzleieigenes Programm, das sich an sämtliche Senioritätsstufen richtet und stetig erweitert wird. Fachspezifische Schulungen, Soft-Skills-Trainings, KI- und Prompting-Workshops sowie Weiterbildungs- und Coachingoptionen ergänzen das umfangreiche Angebot. Daneben besteht die Möglichkeit zu mehrmonatigen Secondments im Ausland. Mit ihrer Weiterbildung zeigen sich die Associates in der azur-Umfrage überdurchschnittlich zufrieden und bezeichnen das Angebot als „qualitativ hochwertig“. Noerr-Associates können ihren Berufseinstieg in zwei Rechtsgebieten vornehmen und erst später eine Spezialisierung zu wählen. Nach zwei Jahren steht die Beförderung zum Senior Associate, nach fünf zum Associated Partner an. Frühestens im achten Jahr erfolgt der Sprung in die Gesellschafterriege. Alternativen zur Vollpartnerschaft sind Counsel und Senior Counsel.
Arbeit, Leben & Familie
• Family Trackmit bezahlter Freistellung und subventionierter Teilzeit
• Flexible Teilzeitmodelle auf allen Ebenen
• Kooperation mit pme Familienservice
• Umfangreiche Fitness- und Well-being-Angebote
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
Anwälte in Deutschland: 103 Vollpartner, 93 Non-Equity-Partner, 14 Counsel, 255 Associates und 3 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 35,9 %; 14,6 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Internationale Präsenz: Noerr hat eigene Büros in Alicante, Brüssel, London und New York. Daneben setzt sie auf die Anbindung an das internationale Kanzleinetzwerk Lex Mundi.
Berufseinsteiger sollten entweder zwei vollbefriedigende Examina vorweisen können oder insgesamt 18 Punkte mitbringen. Auch Zusatzqualifikationen wie eine Promotion oder ein LL.M. sowie ehrenamtliches Engagement sind gerne gesehen. Großen Wert legt Noerr auf verhandlungssichere Englischkenntnisse, kommunikatives Geschick und ausgeprägte digitale Kompetenzen. Im Erstgespräch lernen Bewerbende zunächst zwei Partner der Kanzlei kennen. Inhaltlich geht es um den eigenen Werdegang, die angestrebte Position und Karriereoptionen. Im Zweitgespräch steht das Kennenlernen des Teams im Vordergrund und es werden Vertragsdetails besprochen. Bewerber beschreiben das Verfahren in der azur-Umfrage nahezu immer als „sehr gut“ und schätzen die „schnelle Rückmeldung“.
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.
- Arbeitsrecht
- Außenwirtschaftsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Compliance-Untersuchungen
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenz und Restrukturierung
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Nachfolge, Vermögen, Stiftungen
- Notariat
- Öffentlicher Sektor
- Patentrecht
- Private Equity und Venture Capital
- Regulierung
- Steuern
- Technologie und Medien
- Versicherungsrecht
- Vertrieb, Handel und Logistik
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Bemerkung: Hier sind nur die Rechtsgebiete aufgelistet, die auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien auf www.juve.de bewertet werden.