Luther

Top-Arbeitgeber: 2 Sterne


Ausbildungskanzlei mit regionaler Verankerung

Von regional bis national. Luther ist eine Full-Service-Kanzlei – bietet also in nahezu allen wichtigen Rechtsgebieten Beratung an – und ist mit zehn Standorten in allen Teilen Deutschlands präsent. Das Beratungsangebot ist eine Mischung aus regionalem Geschäft für den Mittelstand und bundesweiten Großprojekten – unter anderem zählt die Kanzlei in der Regulierungsberatung im Energiesektor seit Jahren zur Marktspitze. Die Stimmung unter den Associates ist bei Luther durchweg gut bis sehr gut, wie die aktuelle azur-Associate-Umfrage zeigt: Vor allem bei Personalführung, Weiterbildung und Betriebsklima liegen die Noten über dem ohnehin schon hohen Durchschnitt. „Die Kanzlei bietet eine ­breite Möglichkeit, sich zu entfalten“, lobt ein Umfrageteilnehmer. Richtiggehend Frust herrscht allerdings weiterhin beim Gehalt, das die Luther-Mannschaft als „nicht marktgerecht“ empfindet. Im Sommer besserte das Management zwar moderat nach – im Vergleich zu anderen deutschen Großkanzleien wie CMS Hasche Sigle oder Görg zahlt Luther dennoch weiterhin etwas weniger.

Vieles ist möglich. Ein laues Leben hat die Mannschaft zwar nicht, dennoch verbringen die Associates bei Luther im Durchschnitt weniger Stunden am Schreibtisch als manch ein Kollege in anderen Kanzleien – etwa 51 Stunden sind es laut azur-Umfrage wöchentlich, und damit rund eine Stunde weniger als derzeit im Markt üblich. So richtig glücklich sind die Associates deshalb nicht mit ihrer Arbeitsbelastung und Work-Life-Balance, es hält sich allerdings im Rahmen und einige Associates loben, dass die Kanzlei in der Organisation der Arbeitszeit „flexibel“ sei. Ein Rundum-sorglos-Paket für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat die Kanzlei noch nicht geschnürt, aber nach Absprache geht doch einiges: „Spontaner Wechsel ins Homeoffice ist möglich, wenn es Themen mit meiner zweijährigen Tochter gibt“, schreibt ein Associate in der Umfrage.

Im Referendariat der place to be. Viel erwarten können angehende Juristen, die sich für eine Stage bei Luther entscheiden, denn im Referendariat gehört die Kanzlei zu einer der engagiertesten Arbeitgeberinnen. Viele Ehemalige loben in der azur-Bewerberumfrage die „super Ausbildung“, die „enge Einbindung ins Team“, die „sehr guten Einblicke in den Arbeitsalltag“ und die „tolle Vorbereitung aufs Zweite Staatsexamen“ dank Kaiser-Klausuren-Flatrate. Wer mag, kann während seiner Stage sogar ins Ausland gehen: Von Brüssel bis Shanghai ist vieles möglich. Dam­it ist Luther sogar einigen internationalen Kanzleien eine Nasenspitze voraus. Auch unter den Associates herrscht Zufriedenheit in puncto Weiterbildung. Dank der Kombination aus kanzleiinterner Akademie, externen Angeboten und Fachanwaltslehrgängen bleiben bei den Associates kaum Wünsche offen und sie fühlen sich durch das „vielfältige Schulungsangebot“ bestens unter­stützt.

Neueinstellungen 2025
  • 50 bis 55 Volljuristen
  • 80 Referendare
  • 40 Praktikanten
33 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Luther bietet kein strukturiertes Gruppenpraktikum an, sondern setzt auf individuelle Betreuung der Studierenden. Ehemalige loben in der azur-Umfrage ihre Erfahrungen: „Ich durfte mit zu Gericht und war sogar an einem Mandantentermin dabei“, schreibt einer. Im Referendariat bietet Luther dann ein großes Paket: Neben einem abgestimmten Angebot aus Seminaren, Workshops, Probeklausuren und Onlinerepetitorien gibt ein Perfomance Coach Tipps zum Umgang mit dem Prüfungsdruck. Ehemalige Referendare loben ihre Zeit bei Luther wegen der „vollen Integration“ und der „tollen Vorbereitung aufs Examen mit Klausuren-Flatrate“.


Ausbildung & Karriere

Associates erwartet ein umfangreiches Kursangebot in der kanzleieigenen Akademie: In dem E-Learning-Paket enthalten sind sowohl fachliche Schulungen als auch Trainings zum Geschäftsaufbau sowie Soft-Skills-Schulungen. Die Associates vergeben dafür überdurchschnittlich gute Noten, einige wünschen sich, dass die Kanzlei offensiver kommuniziert, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Wer Associate im Gesellschaftsrecht ist, bekommt obligatorisch eine Fachanwaltsausbildung, in anderen Rechtsgebieten unterstützt Luther auf Anfrage zeitlich und finanziell. Auf dem Weg in die Partnerschaft begleitet die Kanzlei erfahrene Associates durch ein Partnerentwicklungsprogramm bei der Karriere; besonders zufrieden mit seinen Karriereaussichten ist der Nachwuchs jedoch nicht. In der azur-Umfrage bemängeln einige, dass die Zeit für Akquise fehle, andere wünschen sich „mehr Perspektivgespräche über Milestones“. 2024 hat Luther drei männliche Associates in die Vollpartnerschaft aufgenommen – eine Verbesserung der miserablen Frauen­quote auf höchster Ebene ist also nicht in Sicht.


Arbeit, Leben & Familie

• Flexible Homeoffice-Policy, individue­lle Teilzeitoptionen

• Externer Familienservice, der bei Betreuungsengpässen hilft

• Kursangebote in der eigenen Akademie zu Zeit- und Selbstmanagement, auch für Mütter und Väter in Elternzeit verfügbar

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 5 Sterne

  • Associate-Ausbildung 4 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Arbeit ist spannend und internationaler, als ich vorher ­gedacht hätte.”

  • „Die Einbindung ins Team ist ab Beginn hervorragend – man wird an die Hand genommen.”

  • „Sehr nah an den Partnern dran von Anfang an.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Es muss endlich mehr Gehalt gezahlt werden.”

  • „Homeoffice, flexibles Arbeiten, Vereinbarkeit sind oft noch Fremdwörter.”

  • „Aufgrund der Größe manchmal nicht ganz transparent und büro­kratis­ch.”

Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart

Anwälte in Deutschland: 90 Vollpartner, 49 Non-Equity-Partner, 55 Counsel, 245 Associates und 32 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 38,4 %; 7,8 % innerhalb der Vollpartnerschaft

Internationale Präsenz: Luther hat eigene Büros in Brüssel, London, Luxem­burg, Singapur und Ho-Chi-Minh-Stadt sowie Partnerkanzleien in China. Ihrem internationalen Netzwerk namens Unyer gehören Partner in Frankreich, Italien und Österreich an.