Kirkland & Ellis

Top-Arbeitgeber: Private Equity & Venture Capital

Passion für komplexe Transaktionen. Wer bereit ist, in den ersten Berufsjahren viel Zeit in die Arbeit zu investieren, den erwartet bei Kirkland & Ellis eine steile Lernkurve. Die US-Kanzlei zählt zu den Marktführerinnen bei Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen in Deutschland, besonders im Bereich öffentlicher Übernahmen. Vor Kurzem hat die Kanzlei in Frankfurt einen zweiten Standort eröffnet. Ein Associate schreibt in der azur-Umfrage: „Das Büro von Kirkland ist immer noch ein Powerhouse mit viel Transaktionsgeschäft.“ Unter den Umfrageteilnehmenden herrscht Einigkeit, dass sie viel Eigenverantwortung in den Mandaten übernehmen können und sich durch Einzelcoachings und Fortbildungsprogramme gut unterstützt fühlen.

Top-Gehalt, geringe Aufstiegschancen. Die Chancen auf eine Vollpartnerschaft schätzen die Associates aber eher gering ein. Denn die Zeit, die man auf der Karrierestufe Salary-Partner bleiben kann, ist bei Kirkland zeitlich beschränkt. Nach einer definierten Zeitspanne entscheidet die Partnerschaft, ob es als Equity-Partner weitergeht – oder der Kandidat die Kanzlei verlassen muss. Für Anspruch und Niveau ihrer Arbeitsinhalte vergeben die Associates in der azur-Umfrage sehr gute Noten. Das ist verständlich, denn Kirkland punktet als eine der größten Kanzleien weltweit mit internationalen Mandaten. „Trotz des hohen Arbeitstempos bleibt die Menschlichkeit nicht auf der Strecke“, lautet eine Rückmeldung. Es gibt zudem positive Entwicklungen. Ein Associate lobt die „konsequente Einstellungspolitik, welche die Auslastung in den letzten Jahren spürbar verbessert hat“. Wobei die Noten für die Arbeitsbelastung und die Work-Life-Balance dennoch unterdurchschnittlich ausfallen. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Teilnehmenden der azur-Umfrage nach eigenen Angaben nur 48 Stunden pro Woche und somit vier Stunden weniger als der Marktdurchschnitt arbeiten. Luft nach oben gibt es laut azur-Umfrageteilnehmer bei der Kommunikation. Ein Associate fordert „mehr Transparenz, wie Entscheidungen getroffen werden“.

Neueinstellungen 2025
  • 14 bis 25 Volljuristen
  • 25 Referendare
  • 12 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Teilnahme an allen Trainings und Fortbildungen möglich, kostenlose Vollverpflegung

• Mentoring durch Partner und Associate, Hemmer-Wertgutscheine in Höhe von 250 Euro


Ausbildung & Karriere

• Einzelcoachings, Mentoring durch zwei Partner, interne Akademie

• Führungskräfte- und Managementtraining für alle Karrierestufen

• Vorträge zu transaktionsrelevanten Themen aus den Kanzleischwerpunkten


Arbeit, Leben & Familie

• Familienservice, flexible Arbeitszeitmodelle

• Angebote zum Thema mentale und körperliche Gesundheit

• Voll bezahlte Elternzeit und Unterstützung bei Rückkehr

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 2 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 5 Sterne

  • Aufstiegschancen 1 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 5 Sterne

Standorte in Deutschland: Frankfurt und München

Anwälte in Deutschland: 20 Partner, 42 Associates

Frauenanteil Anwälte: 29,0 %; Vollpartnerinnenquote unbekannt