CMS Hasche Sigle

Top-Arbeitgeber: 3 Sterne


Die größte unter den Großkanzleien

Riesenkanzlei, aber zu kleines Gehalt? CMS ist in acht deutschen Großstädten mit mehr als 700 Anwältinnen und Anwälten präsent. Als personalstärkste deutsche Großkanzlei verfügt sie über eine entsprechend riesige Associate-Mannschaft – und die ist sich in ihrem Urteil über ihren Arbeitgeber überraschend einig: Sie bewertet CMS in der aktuellen azur-Umfrage in vielen Punkten gut bis sehr gut. Associates loben die „insgesamt gute Stimmung“, „gute Aufstiegsmöglichkeiten“ sowie „frühe Verantwortung“. Vieles hat die Großkanzlei also offenbar richtig gemacht – doch es bleiben zwei Schmerzpunkte: Gehalt und Kommunikation. Besonders beim Geld hört die freundschaftliche Stimmung auf. Die Entscheidung des Managements Anfang 2024, die Einstiegsgehälter anzuheben, älteren Associates aber eine höhere Vergütung nur über Boni zu gewähren, sorgte für Protest. Der Frust schlägt sich auch in der Umfrage nieder. „Passt die Bezahlung dem Markt an oder fordert weniger“, schreibt ein Associate.

Zukunftsfähig. Ganz vorne mit dabei ist CMS bei Legal Tech und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Unter anderem hat sie gemeinsam mit einem Softwareanbieter ein KI-Sprachmodell für juristische Anfragen trainiert. Auch jenseits von KI nutzt die Kanzlei diverse Tools bei Transaktionen, Compliance-Untersuchungen oder Massenverfahren und legt Wert darauf, alle Kanzleiangehörigen im Einsatz und der Nutzung von KI-Tools zu schulen. Associates loben in der azur-Umfrage, dass es „KI-Ambassadors gibt, die bei der Nutzung der Tools helfen“. Weniger fortschrittlich geht CMS bislang das Thema Vereinbarkeit von Karriere und Familie an – viele Angebote wie eine zusätzlich zur gesetzlichen Regelung bezahlte Elternzeit, wie sie mittlerweile einige Kanzleien bieten, gibt es bei CMS (noch) nicht, wie einige Associates in der azur-Umfrage bemängeln. Auch gefällt einigen nicht, dass manche Angebote zwar auf dem Papier bestehen, in der Realität aber nicht gern gesehen sind. So gewährt CMS eine Teilzeit von 80 Prozent, ohne dass diese Auswirkungen auf den Karrieretrack hätte. Doch offenbar achtet nicht jeder Partner auf Gleichbehandlung, wie Umfrageteilnehmende bemerken: „Wenn man als Partner die Wahl hat, greift man lieber auf die Teammitglieder zu, die in Vollzeit im Büro arbeiten“, schreibt etwa ein Associate in der Umfrage.

Verschnaufpausen gewünscht. Laut azur-Umfrage arbeiten CMS-Associates im Durchschnitt 53 Stunden pro Woche – ein Wert, der etwas über dem Marktdurchschnitt liegt. Durchschnittlich beginnt der Arbeitstag eines CMS-Associates gegen halb 9 und endet gegen 20 Uhr. So richtig glücklich ist die Mannschaft mit ihrer Arbeitsbelastung und Work-Life-Balance nicht. Die Noten liegen unter dem Durchschnitt. „Etwas mehr Zeit zum durchatmen“ wünscht sich ein Umfrageteilnehmer, ein anderer schlägt vor, CMS sollte „über die tatsächliche Erfassung von Arbeitszeit nachdenken und nicht einen Arbeitstag von 9 bis 20 Uhr als normal ansehen.“

Neueinstellungen 2025
  • 90 bis 100 Volljuristen
  • 300 Referendare
  • 250 Praktikanten
43 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

In Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Berlin und Stuttgart bietet CMS ein Gruppenpraktikum an. Dieses schließt neben Einblicken in die tägliche Arbeit Vorträge und Workshops ein. Darüber hinaus sind Einzelpraktika an allen Standorten möglich. Ehemalige loben die „interessanten Einblicke“ und das „vielfältige Programm“. Referendarinnen und Referendare arbeiten unter Anleitung ihrer Mentoren schnell an Fällen mit und erhalten das marktübliche Kaiserseminare-Paket zur Examensvorbereitung.


Ausbildung & Karriere

Das umfangreiche, verbindliche Curriculum umfasst Online- und Präsenzveranstaltungen. Das Weiterbildungsprogramm sieht ein bis zwei zentrale Veranstaltungen im Jahr vor, mit auf die Erfahrung der Associates abgestimmten Inhalten. Hinzu kommen Trainings zu Bilanzkunde und Zeitmanagement und neuerdings diverse Onlineseminare zum Thema künstliche Intelligenz inklusive Prompting-Workshops. CMS bietet einen eigenen Karrieretrack nur für Wirtschaftsjuristen. Mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen sich die CMS-Associates in der azur-Umfrage zufrieden. Ab dem Level Senior Associate können die Angestellten ein Business Coaching in Anspruch neben, vor allem aber fördert die Kanzlei die Entwicklung eines eigenen Business Case auf dem Weg in die Partnerschaft. Mit ihren Partneraussichten sind die CMS-Associates zufrieden. 2024 ernannte die Kanzlei sechs Partner, davon zwei Frauen.


Arbeit, Leben & Familie

• Verschiedene Teilzeitmodelle auf allen Hierarchieebenen

• Kooperation mit Familienservice zur Unterstützung bei Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen

• Bis zu 50 Prozent mobiles Arbeiten möglich

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 3 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 4 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 3 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Gute Kommunikationskultur im Team, insbesondere auch seitens der Partner gegenüber Angestellten.”

  • „Tolles Betriebsklima gepaart mit vernünftigem Preis-/Leistungs­verhältnis.”

  • „Tolle Mandate bei akzeptablen Arbeitszeiten und ein kollegiales, fast freundschaftliches Miteinander”

Kritik der eigenen Associates

  • „Arbeit in Teilzeit wird von manchen Partnern immer noch als Arbeit zweiter Klasse wahrgenommen.”

  • „Großer Verwaltungsaufbau sorgt für langwierige Prozesse.”

  • „Eine Überarbeitung des Vergütungsmodells wäre sinnvoll. Die Boni sind nicht erreichbar.”

Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart

Anwälte in Deutschland: 203 Vollpartner, 11 Non-Equity-Partner, 160 Counsel, 339 Associates und 3 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 39,2 %; 16,3 % innerhalb der Vollpartnerschaft

Internationale Präsenz: CMS hat Büros in Brüssel und Hongkong und seit 2024 eine Repräsentanz im Silicon Valley. Über die CMS-Allianz ist sie an mehr als 50 Standorten weltweit vertreten, etwa in Dubai oder Rio de Janeiro. Alle Kanzleien der Allianz sind wirtschaftlich eigenständig, kooperieren aber eng miteinander.