Blomstein
Top-Arbeitgeber: KartellrechtEingeschworenes Team. Die Berliner Boutique Blomstein steht wie kaum eine andere Kanzlei für regulatorisch geprägte Fälle an den Schnittstellen zu Kartell-, Vergabe- und Außenwirtschaftsrecht. Dabei stemmen die Kartellrechtler regelmäßig komplexe Fusionskontrollen – teils in mehr als 18 Jurisdiktionen. Verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse, mindestens in Englisch, sind daher ein Muss. Im Gegenzug bietet Blomstein ein „super Gesamtpaket“, wie es in der azur-Associate-Umfrage heißt. Neben der „spannenden und abwechslungsreichen Arbeit“ kann die Kanzlei vor allem mit ihrem Betriebsklima punkten. Associates loben die „große Kollegialität“ sowie das „ganz außerordentliche, junge Team, das sehr geschlossen agiert und es trotz Wachstum geschafft hat, den Gründungsspirit zu bewahren“. Für den Zusammenhalt sorgen etwa wöchentliche Team-Lunches, After-Work-Treffen und gemeinsame Retreats.
Klappern gehört zum Handwerk. Blomstein legt viel Wert darauf, dass sich ihre Associates frühzeitig ein eigenes Netzwerk aufbauen und an Sichtbarkeit im Markt gewinnen. Entsprechend aktiv fördert sie Vortrags- und Publikationstätigkeiten und bestärkt ihren Nachwuchs, an externen Fachveranstaltungen wie der Studienvereinigung Kartellrecht teilzunehmen. Wem es gelingt, Neumandanten zu akquirieren, den beteiligt die Kanzlei ab einem Umsatz von 15.000 bis 50.000 Euro pro Mandant mit 5 Prozent. Ein weiterer fester Bestandteil der Karriereförderung sind mehrmonatige Secondments bei Mandanten der Kanzlei. Associates schätzen in der azur-Umfrage „den damit verbundenen Perspektivwechsel“ und sind auch mit dem sonstigen Weiterbildungsangebot einigermaßen zufrieden. Dass deutlich weniger als die Hälfte der Umfrageteilnehmenden eine Vollpartnerschaft anstrebt, mag an den alternativen Karrieremöglichkeiten liegen, die die Associates mit überdurchschnittlichen Noten honorieren. So ist im siebten Berufsjahr ein Wechsel in den Counsel-Status möglich, der jedoch einen späteren Einstieg in die Partnerschaft nicht ausschließt.
- 2 bis 3 Volljuristen
- 12 Referendare
- 2 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Training on the Job
• Halbjährliche Kurse zu Soft Skills und externe Fachveranstaltungen/Webinare
• Referendare erhalten ein festes Budget für Kaiserseminare.
Ausbildung & Karriere
• Förderung von Fachanwaltslehrgängen und mehrmonatigen Secondments
• ‚Buddy‘-System zur Betreuung
• Jährliche Kurse zum Verhandlungsmanagement und Workshops mit Associates aus Kooperationskanzleien
Arbeit, Leben & Familie
• Flexible Teilzeitmodelle auf allen Ebenen
• Yoga-Unterricht in den Kanzleiräumen
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Berlin
Anwälte in Deutschland: 5 Vollpartner, 3 Counsel, 13 Associates und 2 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 47,8 %; 20,0 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 130.000 Euro plus Bonus
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.