Bird & Bird

Top-Arbeitgeber: 2 Sterne


Internationale Tech-Berater

Marktspitze im Patentrecht. Wer sich für das IP-, IT-, Telekommunikations- und Datenrecht interessiert, ist bei der britischen Kanzlei Bird & Bird (B&B) an der richtigen Adresse. Der Kanzlei eilt im Markt ein sehr guter Ruf voraus. „Sehr renommierte Patentrechtspraxis. Steht im Ruf, für eine Großkanzlei ein gutes, kollegiales Betriebsklima zu haben. Die Kollegen, die ich aus der Praxis kenne, sind durchweg nett“, beschreibt sie ein Anwalt einer anderen Sozietät in der azur-Umfrage. Doch auch ihre eigenen Associates halten mit Lob nicht zurück: „Spannende, internationale Mandate, die in einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre bearbeitet werden.“ Zudem gefällt vielen, dass sich B&B für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzt. Zur Weiterbildung gehören unter anderem Schulungen zu Selbstwirksamkeit und Resilienz. Zudem gibt es Coachings zur Elternzeit, Kinderbetreuung und Pflege von Familienange­hörigen. Der Frauenanteil liegt bei knapp 40 Prozent. Alles in allem zeigt sich eine recht hohe Gesamtzufriedenheit unter den Associates. Das mag auch an der moderaten Arbeitsbelastung liegen, denn laut azur-Umfrage verbringen sie im Durchschnitt etwas rund 50 Stunden in der Woche an ihrem Arbeitsplatz, zwei weniger als derzeit im Markt üblich. Bereits ab dem ersten Berufsjahr fordert die Kanzlei aber mindestens 1.600 Billable Hours von ihren Juristinnen und Juristen. Ein Teilnehmer der azur-Umfrage wünscht sich daher: „Mehr Business Support, der bei Non-Billable-­Arbeit unterstützt.“

ChatGPT & Co. Legal Tech und künstliche Intelligenz stehen bei B&B weit vorn auf der Agenda. 2024 hat die Kanzlei ihr Schulungsangebot im digitalen Bereich für alle Mitarbeitenden erweitert. Dazu zählt eine mehrstufige und praxisgruppenspezifische ChatGPT-Trainingsreihe. Eine modu­lare Legal-Tech-Ausbildung, die Grundlagen zu IT-Syste­­men, Cyber Security, den Anwen­dungs­möglichkeiten von KI und den rechtlichen Implikationen beinhaltet, hat die Kanzlei ebenfalls im Angebot. Da ist es verwunderlich, dass die Associates in der azur-Umfrage unterdurchschnittliche Noten für ihre IT-Ausstattung vergeben. Bei der Karriereförderung zeigt B&B neuerdings mehr Engagement. Die Kanzlei rollte kürzlich ein glo­bales Entwicklungsprogramm für erfahrenere Anwältin­nen und Anwälte aus. Bei Podiumsdiskussionen und in Gruppencoachings klären ausgewählte Mentorinnen und Mentoren über die Anforderungen der nächsten Karrierestufe auf, darunter Themen wie Führungsaufgaben und Business Development. Im vergangenen Jahr ernannte B&B eine Partnerin und einen Partner. Bislang sind die Associates laut azur-Umfrage unterdurchschnittlich zufrieden mit ihren Chancen auf die Vollpartnerschaft.

Neueinstellungen 2025
  • 47 bis 67 Volljuristen
  • 85 Referendare
  • 70 Praktikanten
21 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Praktikum und Referendariat folgen keinem strengen Programm, dafür ist bei Bird & Bird viel Platz für eine individuelle Betreuung und praxisnahe Eindrücke. Allen Studierenden wird eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt, mit denen sie bereits vor dem ersten Arbeitstag in Kontakt stehen. Referendarinnen und Referendare erhalten unter anderem ein Paket von fünf Kaiserseminaren im Wert von 600 Euro. „Perfekt: tolle Unterstützung bei der Examensvorbereitung und die Möglichkeit, die Wahlstation im Ausland zu verbringen“, resümiert eine ehemalige Referendarin.


Ausbildung & Karriere

Ihren Anwältinnen und Anwälten bietet B&B ein Weiterbildungsprogramm, mit dem sie laut azur-Umfrage etwas unzufriedener sind als der Marktdurchschnitt. Dazu zählen einerseits der Ansatz Training on the Job und andererseits Angebote der kanzleiinternen Akademie. Hinzu kommt ein globales Curriculum mit wechselnden Onlineschulungen zu Themen wie Karriereplanung, Führung, Legal Tech oder Netzwerken. In Sachen Leadership setzt die Kanzlei bereits früh an. Eine entsprechende Trainingsserie erstreckt sich über die einzelnen Karrierestufen hinweg und baut aufeinander auf. Ab dem dritten Berufsjahr können Associates an einem globalen Austauschprogramm teilnehmen, bei dem sie für zwei Wochen einen Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Büros der 22 Länder besuchen und von dort aus arbeiten, um den internationalen Austausch zu fördern. Für die Internationalität ihrer Tätigkeit vergeben die Teilnehmenden der azur-Umfrage fast überwiegend Bestnoten.


Arbeit, Leben & Familie

• Notfallkinderbetreuung

• Kooperation mit Familienservice

• 2 Tage Sonderurlaub für Herzens­projekte

• Zwei- bis dreimonatiges ­Sabbatical möglich

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 3 Sterne

  • Gehalt 3 Sterne

  • Aufstiegschancen 1 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 5 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Arbeitsklima und Stimmung team- und standortüber­greifend großartig!”

  • „Spannende Mandate und gute Work-Life-Balance”

  • „Bird & Bird ist eine humane Großkanzlei.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Die Bezahlung ist im Marktvergleich unter­durchschnittlich.”

  • „Der Wandel der Arbeitswelt (hybrides Arbeiten) ist hier noch nicht ­angekommen.”

  • „Alles sehr partnerabhängig”

Standorte in Deutschland: Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München

Anwälte in Deutschland: 66 Partner, 52 Counsel, 161 Associates und 5 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 39,8 %; Vollpartnerinnenquote unbekannt

Internationale Präsenz: Zur internationalen Großkanzlei gehören knapp 30 voll integrierte Büros in Asien, Australien und Europa. In den USA ist sie in San Francisco vertreten. Die stärksten Ländergruppen sind Deutschland und Großbritannien.