Ashurst

Top-Arbeitgeber: 3 Sterne


Britisches Traditionshaus mit Finanzierungs-Know-how

Hallo Welt! Ashurst hat ihre Wurzeln in London und ist in Deutschland in Frankfurt und München mit einem klaren Zuschnitt auf Bank- und Finanzrecht, Transaktionen, Prozessführung und die Arbeit im Infrastrukturbereich präsent. Die deutsche Praxis ist relativ klein, aber als solche Teil des großen Netzwerks, das sich vor allem über Westeuropa erstreckt. Doch auch in Asien oder Australien ist die Kanzlei vertreten. Mit dieser Aufstellung für weltumspannendes Arbeiten punktet Ashurst bei ihren Associates: Für den Aspekt Internationalität verteilen viele Teilnehmende der azur-Umfrage Bestnoten. Die Anknüpfungspunkte ins Ausland sind zahlreich. So gibt es nicht nur Fortbildungsseminare in London, sondern auch diverse Möglichkeiten zu dreiwöchigen Mini-Secondments in einem der ausländischen Büros. Insgesamt herrscht unter den Associates gute Stimmung und sie sind mit vielen Aspekten ihres Arbeitslebens zufrieden. Nur an einem Punkt hakt’s: „Das Gehalt könnte ein wenig höher sein“, meint nicht nur ein Associate.

Lob für gute Unterstützung. Wenig gearbeitet wird bei Ashurst nicht: Rund 53 Stunden pro Woche verbringen die Associates laut azur-Umfrage im Durschnitt im Büro – allerdings befinden sie sich in guter Gesellschaft, denn mit dieser Stundenzahl liegen sie nur knapp über dem Marktdurchschnitt. Für die Associates passt das Paket, ihre Arbeitsbelastung und die Work-Life-Balance beurteilen sie in der Umfrage als zufriedenstellend. Zudem loben sie das „flexible Arbeiten von überall“ und das „Verständnis für private Termine“. Auch Eltern fühlen sich gut unterstützt. Ashur­st hat vor einigen Jahren als eine der ersten Kanzleien ein weltweites Elternprogramm ausgerollt, das unter anderem eine sechsmonatige voll bezahlte Elternzeit vorsieht, die viele Associates in der Umfrage positiv hervorheben. Auch für die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gibt es Angebote – unter anderem kurze Online-Seminare zum Thema Resilienz und eine Mediations-App.

Auf dem Weg in die Zukunft. Was das Projekt­management mit Legal Operations angeht, zählt Ashurst über ihre Londoner Praxis zu den Vorreiterinnen in Europa. Seit Kurzem verwendet die Kanzlei die künstliche Intelligenz ‚Harvey‘ in sämtlichen Büros weltweit und schult somit auch deutsche Associates im Umgang mit diesem, aber auch mit weiteren Tools. Vereinzelt fordern Teilnehmende in der azur-Umfrage „mehr Offenheit für solche Themen in der Partnerschaft“. Insgesamt zeigen sich die Associates jedoch zufrieden damit, wie sich die Kanzlei für die Zukunft der Rechtsberatung aufstellt und heben mehrfach das mittlerweile an vielen internationalen Standorten präsente Team aus Technologieexpertinnen und -experten hervor.

Neueinstellungen 2025
  • 11 bis 14 Volljuristen
  • 15 Referendare
  • 15 Praktikanten
36 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Ashurst bietet vier- bis sechswöchige Praktikantenprogramme im Frühjahr und Sommer an. Praktikanten sind einem Fachbereich zugeordnet und haben einen erfahrenen Anwalt als Mentor. Neben Training on the Job gibt es Vorträge und Workshops. Im Referendariat bietet die Kanzlei eine strukturierte Ausbildung mit internen Fortbildungen. Zur Examensvorbereitung gibt es einen Repetitor-Gutschein mit festem Budget. Wer sich in der Anwaltsstation bewährt, kann die Wahlstation in einem der weltweiten Büros absolvieren. Fast alle Ehemaligen loben die Arbeits­atmosphäre als „locker“, „freundlich“ und „respektvoll“.


Ausbildung & Karriere

Die Ausbildung ihrer Associates geht Ashurst auf zwei Wegen an: Zum einen über das Londoner Mutterhaus, zum anderen mittels eines speziell auf den deutschen Markt zugeschnittenen Programms, das sie Jahr um Jahr erweitert. Viele Associates loben in der azur-Umfrage die „sehr regelmäßig stattfindenden Workshops“. Hinzu kommen virtuelle Trainings und sporadisch Seminare, die in London in Präsenz stattfinden. Die Inhalte orientieren sich am Erfahrungslevel der Anwälte. Die Zufriedenheit mit der Weiterbildung ist überdurchschnittlich, vor allem empfinden die Associates den Ausbau des nationalen Programms als spürbare Verbesserung der letzten zwölf Monate. Die Chancen, einmal in die Partnerschaft aufzusteigen, bewerten sie eher durchschnittlich. Ashurst kaufe „zu viele Partner von außen ein“, bemängelt ein Associate. Die Kanzlei hat relativ viele Counsel – ein Status, der sowohl dauerhaft als auch Durchgangsstation in die Partnerschaft sein kann. Mit ihren alternativen Karrierewegen zeigen sich die Associates deshalb recht zufrieden.


Arbeit, Leben & Familie

• Teilzeitarbeitsmodell auf allen Karrierestufen

• Elternzeitregelung mit bis zu 26 Wochen bezahltem Urlaub und 5 Tage bezahltem Urlaub bei Kinderwunschbehandlung

• Stundenreduzierung für 3 Monate nach Rückkehr aus Elternzeit

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 3 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 4 Sterne

  • Aufstiegschancen 1 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 4 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Man wird als Associate zum Berufseinstieg an die Hand ­genommen und von allen Seiten unterstützt.”

  • „Perfekte Kombination aus tollem Betriebsklima und gleichzeitig ­hohem Qualitätsanspruch mit Top-Mandaten.”

  • „Internationales Umfeld; Auslands-Secondment früh möglich.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Man muss sich manchmal fragen, ob es so schwierig ist Nachwuchs zu finden, weil die anderen Kanzleien so viel mehr bezahlen..”

  • „Keine Partnerchance, aber immer wieder das leere Versprechen.”

  • „Antiquierte bis falsche strategische Ausrichtung auf (nur noch) ­Finance, M&A und Litigation.”

Standorte in Deutschland: Frankfurt und München

Anwälte in Deutschland: 26 Vollpartner, 24 Counsel, 49 Associates

Frauenanteil Anwälte: 42,4 %; 19,2 % innerhalb der Vollpartnerschaft

Internationale Präsenz: Ashurst arbeitet als finanziell vollständig integrierte Kanzlei mit einem großem Standortnetzwerk in Westeuropa und Asien/Pazifik. Sie ist besonders stark vertreten in Australien und Nahost und hat zudem kleinere US-Dependancen in Austin, Washington D.C. und New York.