Arqis

Top-Arbeitgeber: Westen

Ein bisschen Tokio am Rhein. Keine Wirtschaftskanzlei im Westen ist so bekannt für ihr Japan-Desk wie Arqis. Ihre Büros in Düsseldorf und München genießen besonderes Ansehen für die Beratung bei Transaktionen und im Gesellschafts- und Arbeitsrecht. Arqis-Anwältinnen und -Anwälte betreuen neben deutschen Mandanten eine lange Liste an japanischen Unternehmen. Dass die Kanzlei ein Büro in Tokio unterhält, verhilft ihr zu einer gewissen Sonderstellung im Markt. Entsprechend zufrieden sind die Associ­ates in der azur-Umfrage mit der Internationalität ihrer Arbeit – und das ist nicht der einzige Punkt, den die Teilnehmer hervorheben. Sie streuen breites Lob: So betonen viele das „tolle Arbeitsklima“, das „großartige, bunte“ Team und die damit verbundene „gelebte Diversität“, man sei dort „frei in der Arbeitseinteilung“ und habe „nette Kollegen“. Auch über ihre Work-Life-Balance und die Arbeitsbelastung beschwert sich niemand in der Umfrage, wobei angesichts der dort berichteten 49 Arbeitsstunden pro Woche tatsächlich drei Stunden weniger gearbeitet wird als bei anderen Kanzleien.

Einblick in den Alltag. Im Vergleich zu Wettbewerbern ähnlicher Größe hat Arqis ein detailliertes Programm für die Aus- und Weiterbildung ihres Nachwuchses etabliert. Das beginnt schon bei den Praktikanten, die seit Neuestem zweimal im Jahr ein Programm erwartet, das ihnen einen realistischen Eindruck vom Arbeiten in einer Wirtschaftskanzlei bietet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eine Fokusgruppe auswählen, in die sie eingebunden werden. Ein ehemaliger Praktikant lobt in der Bewerberumfrage die „guten Einblicke“. Und auch die Associates sind mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten in der azur-Umfrage zufrieden, einzelne fordern noch mehr Kurse in ruhigeren Zeiten. Obwohl Arqis eine vergleichsweise kleine Partnerschaft und viele Associates hat, sehen die Umfrageteilnehmer durchaus gute Chancen, ein Ticket nach ganz oben zu lösen. Das kommt nicht von ungefähr. 2024 nahm Arqis einen Kollegen aus eigenen Reihen in die Partnerschaft auf.

Neueinstellungen 2025
  • 6 bis 8 Volljuristen
  • 15 Referendare
  • 12 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Im Frühjahr und im Sommer findet ein strukturiertes Praktikantenprogramm statt

• Enge Betreuung von Referendaren; außerdem übernimmt Arqis die Kosten für die Prüfungsliteratur und zahlt 600 Euro Zuschu­ss fürs Repetitorium.


Ausbildung & Karriere

• Umfangreiches Programm mit rechtlichen und wirtschaftlichen Seminaren; regel­mäßige Schulungen von IT-Anwendungen

• Associates, die kurz vor dem Schritt zum Counsel stehen, werden individuell von Business­coaches geschult.


Arbeit, Leben & Familie

• Sabbaticals sind für alle Mitarbeiter möglich

• Flexibles Hybridmodell aus Homeoffice und Präsenz in Absprache mit dem jeweiligen Team

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 3 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 4 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 4 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Standorte in Deutschland: Düsseldorf und München (plus Talent-Hub in Berlin)

Anwälte in Deutschland: 9 Vollpartner, 9 Non-Equity-Partner, 7 Counsel, 42 Associates und 4 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 42,3 %; 22,2 % innerhalb der Vollpartnerschaft