Advant Beiten
Top-Arbeitgeber: BayernBeiten International. Advant Beiten (AB) hat neben fünf deutschen Büros auch Standorte in Brüssel, Peking und Moskau. Im vergangenen September hat sie ihren internationalen Auftritt weiter professionalisiert: Mit zwei Kanzleien aus Frankreich und Italien schmiedete die Kanzlei, die bis vor Kurzem Beiten Burkhardt hieß, im Herbst 2021 eine Allianz mit dem Namen Advant. In der aktuellen azur-Associate-Umfrage sind die Associates mit der Internationalität ihrer Arbeit nicht so zufrieden und vergaben unterdurchschnittliche Noten. Zufrieden sind die dafür mit der Arbeitsatmosphäre. Die Anwälte loben das „familiäre Verhältnis am Standort und darüber hinaus“ sowie „relativ flache Hierarchien“ und „gutes Betriebsklima“. Auch wenn es um das Gehalt und die Arbeitsbelastung geht, herrscht bei AB weitestgehend Zufriedenheit. Mit knapp 48,5 Stunden in der Woche arbeiten die Anwälte laut azur-Umfrage im Durchschnitt weniger als die Kollegen aus anderen Kanzleien.
Veränderungen angeschoben. „Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Lösungen“ helfen nach Ansicht der AB-Associates dabei, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Umfrageteilnehmer loben das „Nichtbestehen auf ständige Anwesenheit“. Auch Teilzeitmodelle gehören zum Kanzleialltag. Gut ein Viertel der Salary-Partner bei AB arbeiten mit reduzierter Stundenzahl. Mit mehr als 30 Prozent Frauen in der Salary-Partnerschaft steht AB noch ganz gut da. In der Führungsetage sieht das anders aus: Nur drei von 57 Equity-Partnern sind weiblich. Dass hier noch Luft nach oben besteht, hat das Management immerhin erkannt und ein Diversity-Programm angestoßen.
Platz für Talente. Wer als Salary-Partner in die Vollpartnerriege von AB aufsteigen möchte, kann sich dieses Jahr auf einen Platz im neuen Talentförderprogramm bewerben. Alle, die einen der Plätze für das zwölfmonatige Programm ergattern können, bekommen einen erfahrenen Partner als Mentor und nehmen an Soft-Skills-Kursen teil, die auf die neue Rolle als Equity-Partner vorbereiten sollen.
- 25 bis 35 Volljuristen
- 64 Referendare
- 40 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Mentorenprogramm für Praktikanten und Referandare
- Gutscheine für die Nutzung der Online-Lernplattform Repetico
Ausbildung & Karriere
- Möglichkeit eines Secondments bei Kanzleien aus der Allianz
- Option des Senior-Salary-Partners als alternativer Karriereweg für alle, die nicht in die Vollpartnerriege aufsteigen möchten
Arbeit, Leben & Familie
- Möglichkeit, bis zu 50 Prozent im Homeoffice zu arbeiten
- Teilzeitmodelle für alle Karrierestufen
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
Anwälte in Deutschland: 57 Vollpartner, 102 Non-Equity-Partner, 4 Counsel, 75 Associates und 4 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 31,0 %; 5,3 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 85.000 bis 105.000 Euro plus Bonus
2. Jahr: 85.000 bis 107.500 Euro plus Bonus
3. Jahr: 85.000 bis 110.000 Euro plus Bonus
Referendare: 700 Euro*; max. 3.500 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 15 Euro/h (vor dem 1. Examen), 20 Euro/h (nach dem 1. Examen), 25 Euro/h (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat