Feierabendzeiten für Associates in Wirtschaftskanzleien

Es ist kein Geheimnis, dass Associates in Wirtschaftskanzleien viel arbeiten. Doch wie genau sieht eine typische Woche bei Anwältinnen und Anwälten wirklich aus? Um wie viel Uhr beginnt ein durchschnittlicher Associate-Arbeitstag? Welche Teams gehen abends als erste nach Hause? Wir verraten euch, in welchen Rechtsgebieten ihr besonders lange am Schreibtisch sitzen müsst.

Wer Wirtschaftsmandanten berät und Spitzengehälter verdient, muss flexibel und belastbar sein: Verhandlungen bei komplexen M&A-Deals können sich schon mal tagelang hinziehen. Häufig melden sich Mandanten auch spontan abends mit einem Rechtsproblem, um das sich die Anwältinnen und Anwälte dann sofort kümmern müssen. Ein Nine-to-five-Job ist die Arbeit in einer Wirtschaftskanzlei deshalb fast nie, egal, in welchem Rechtsgebiet. Die Wochenarbeitszeit liegt bei den meisten Associates deutlich über einer gewöhnlichen 40-Stunden-Woche.

Ein typischer Arbeitstag von Associates startet im Durchschnitt um 8:50 Uhr. Das zeigt eine Auswertung der azur-Associate-Umfrage 2022, in der wir erstmals auch Beginn und Ende eines typischen Associate-Arbeitstages abgefragt haben. Junge Anwältinnen und Anwälte im Vergaberecht, Versicherungsrecht und öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie im Bereich Nachfolge/Vermögen/Stiftungen zählen eher zu den Frühaufstehern. Ein bisschen später fängt der Nachwuchs laut azur-Umfrage zum Beispiel im Handels- und Vertragsrecht, Umweltrecht sowie im Bank- und Finanzrecht, im M&A, Private Equity und Venture Capital an. Insgesamt starten die Associates in den verschiedenen Rechtsgebieten ihren Arbeitstag aber zu relativ ähnlichen Uhrzeiten, nämlich durchschnittlich zwischen 8:40 und 9 Uhr.

Quelle: azur-Associate-Umfrage 2022. Datenanalyse: Regina Cichon

Beim „durchschnittlichen“ Feierabend unterscheiden sich die Angaben der Associates je nach Rechtsgebiet hingegen deutlicher. Die Associates verabschieden sich laut eigenen Angaben an einem normalen Arbeitstag zwischen 19 und 21 Uhr in den Feierabend. Über die Rechtsgebiete hinweg liegt die Durchschnittsendzeit eines Arbeitstages bei 20:10 Uhr.

Spätschicht im Private Equity/Venture Capital

Besonders spät machen laut azur-Umfrage die Associates Feierabend, welche die termingetriebenen Branchen Private Equity und Venture Capital beraten: und zwar durchschnittlich erst kurz vor 21 Uhr. Associates im M&A haben im Schnitt zehn Minuten früher frei – um 20:40 Uhr. In der heißen Endphase eines Deals kann es jedoch auch vorkommen, dass das beratende Team bis spät nachts am Verhandlungstisch sitzt. Laut azur-Umfrage gehen M&A-Associates manchmal erst um Mitternacht nach Hause.

Auch im Kartellrecht arbeiten Anwältinnen und Anwälte abends häufig lange – zum Beispiel, wenn dem Mandanten ein Kartellverstoß vorgeworfen und das Unternehmen nach Beweisdokumenten durchsucht wird. Associates, die sich auf Konfliktlösung oder Compliance spezialisiert haben, machen ebenfalls selten früh Feierabend.

Quelle: azur-Associate-Umfrage 2022. Datenanalyse: Regina Cichon

Feierabend je nach Rechtsgebiet

18:55–19:15 Arzneimittel-/Medizinrecht, Medienrecht

19:30–19:45 Vergaberecht, Energiewirtschaftsrecht, Nachfolge/ Vermögen/ Stiftungen, Handels- und Vertragsrecht, Umweltrecht

19:50–20:10 Versicherungsrecht, IT-Recht, Strafrecht, Immobilien- und Baurecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Restrukturierung und Insolvenz, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht

20:15–20:30 Compliance, Konfliktlösung/Dispute Resolution, Bank- und Finanzrecht

20:40–20:50 M&A, Kartellrecht, Private Equity/Venture Capital

Früher Feierabend im Medienrecht

Fast zwei Stunden früher als Deal-Spezialistinnen oder Kartellrechtler machen Arzneimittel- und Medizinrechtler, Medienrechtlerinnen sowie Vergaberechtler Feierabend. Auch im Energiewirtschaftsrecht, im Handels- und Vertragsrecht sowie in der Beratung von Nachfolge, Vermögen und Stiftungen ist der Termindruck abends offensichtlich etwas geringer. Associates beenden hier deutlich vor 20 Uhr ihre Arbeit und müssen nur selten spätabends noch für die Mandanten tätig werden.

Wer abends pünktlich den Laptop herunterfahren möchte, sollte bei der Wahl der eigenen Spezialisierung darauf achten, wie die Aussichten auf einen geregelten Feierabend in der jeweiligen Praxisgruppe sind. So gibt es nach dem Start in den vermeintlichen Traumjob keine bösen Überraschungen.


Teilen:

azur Mail abonnieren