Zirngibl

Top-Arbeitgeber: Bayern

Team und Inhalte zum Wohlfühlen. „Tolles Team, tolle Mandate, man kann Anwalt sein“, urteilt ein Zirngibl-Associate in der azur-Umfrage. Der Stammsitz der 1996 gegründeten Full-Service-Kanzlei liegt am Rand der Münchner Altstadt. Für ihre vielen mittelständischen Mandanten ist sie oft eine Rundum-Rechtsberaterin. Dadurch „lernt man viel und hat nach kurzer Zeit Mandantenkontakt“, schreibt ein Associate. Der Teamgedanke ist Zirngibl wichtig: „Ellbogenmentalität ist ein Fremdwort“, lautet eine ­Rückmeldung in der azur-Umfrage. Mit den ­Arbeitsinhalten und dem Betriebsklima sind die Associates überdurchschnittlich zufrieden.

Präsenz erwünscht. Der Partnertrack steht im Zentrum der Karriere und ist verglichen mit ­anderen Kanzleien sehr offen. Aus ihren „hohen Ansprüchen an die Qualität“ macht die Kanzlei keinen Hehl, „die Tätigkeit ist schon früh eigenverantwortlich und sehr anspruchsvoll“, beschreiben es auch Associates. Sie werden intern breit aus- und weitergebildet, etwa durch spezifische Fortbildungsveranstaltungen der Fachbereiche wie Coachings zu Musterverträgen. Diese Breite gilt auch für Associates, die sich auf den überregional bedeutsamen Immobilienrechtsschwerpunkt der Full-Service-Kanzlei spezialisieren. Zu den Kursangeboten gehören auch Soft Skills, denn die Berufseinsteiger verschwinden nicht im Backoffice, sondern sollen mit den Führungskräften der Mandanten auf Augenhöhe umgehen können. So zufrieden die Zirngibl-Associates mit ihren Partnerchancen und ihrer Weiterbildung sind, so unglücklich sind sie mit dem „niedrigen Einstiegsgehalt“. Obwohl sie mit rund 47 Wochenstunden laut azur-Umfrage ganze sechs Stunden weniger arbeiten als der Marktdurchschnitt, sind sie auch mit ihrer Arbeitslast und Work-Life-Balance eher unzufrieden. Aufgrund des Teamgedankens sieht sich die Kanzlei als Präsenzkanzlei, mehr als zwei Tage die Woche im Homeoffice sollten es nicht sein. Hier und bei „flexibleren Arbeitszeiten“ sollte Zirngibl nach den Wünschen ihrer Associates noch etwas verbessern.

Neueinstellungen 2023
  • 4 bis 10 Volljuristen
  • 8 Referendare
  • 8 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Kanzleieigene Akademie für Praktikanten und Referendarinnen

Ausbildung & Karriere

  • Teilnahme an Fachanwaltslehrgängen mit Kostenübernahme durch die Kanzlei sowie an Soft-Skills-Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen externer Anbieter
  • Zwei Partner als Karrierebegleiter ab der Stufe des Senior Associate

Arbeit, Leben & Familie

  • Flexible Teilzeitmodelle und Teilzeit­partnerschaft
  • Flexibles Arbeiten von zu Hause möglich und etabliert durch digitale Akte und technische Ausstattung, aber nur teil­weise erwünscht

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 1 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 4 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 0 Sterne

Standorte in Deutschland: München, Berlin und Frankfurt

Anwälte in Deutschland: 24 Vollpartner, 10 Non-Equity-Partner, 3 Counsel, 31 Associates und 1 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 37,7 %; 4,2 % innerhalb der Vollpartnerschaft