WilmerHale
Top-Arbeitgeber: Frankfurt und HessenFast kein Haar in der Suppe. Wer bei der US-Kanzlei WilmerHale unbedingt nach dem Haar in der Suppe suchen muss, wird es finden. Aber nur dort, wo nahezu alle vergleichbaren Wettbewerber Schwierigkeiten haben: bei den Partnerernennungen in Deutschland. Mit ihren Chancen auf die Partnerschaft sind die Teilnehmer der azur-Associate-Umfrage nicht zufrieden – dabei hat die Kanzlei erst 2021 einen Anwalt aus ihren Reihen in die oberste Riege aufgenommen. Oft kommt das in der Kanzlei, die hierzulande nur über eher kleine Büros verfügt, allerdings nicht vor, und die Associates machen sich diesbezüglich offensichtlich keine Illusionen.
Friede, Freude, Faszientraining. Das Betriebsklima leidet unter diesem Manko nicht. Im Gegenteil: Im Vergleich zu sämtlichen anderen US-Kanzleien reiht WilmerHale sich hierbei direkt hinter Gibson Dunn auf dem zweiten Platz ein. Ein Teilnehmer beschreibt es so: „kleines Büro und dadurch sehr angenehmes, familiäres Arbeitsklima, aber dennoch alle Vorteile einer Großkanzlei“. Die US-Wurzeln mit vielen internationalen Mandaten prägen den Kanzleialltag. Den Associates gefällt das so gut, dass sie für die Internationalität die volle Punktzahl vergeben. Die Anwälte liegen mit laut azur-Umfrage 53 Wochenstunden im derzeit üblichen Marktdurchschnitt, sind aber trotz der langen Tage mit ihrer Arbeitsbelastung zufrieden, ebenso mit ihrer Work-Life-Balance und der Vereinbarkeit von Karriere und Familie – alle drei Punkte fallen für eine US-Kanzlei dieser Aufstellung vergleichsweise positiv aus. Ein Associate lobt die „offene Kommunikation hinsichtlich Deadlines“ und die „Rücksicht auf private Termine“, ein anderer die „große Flexibilität bezüglich Homeoffice“ und dass „Wochenenden und Feiertage tatsächlich frei“ seien. Dass die jungen Anwälte zudem noch profitieren von lang etablierten Diversity-Programmen und einem firmenweiten Well Being Committee sowie einer Vortragsreihe zur Gesundheit und Entspannung, trägt ebenfalls zu einer überdurchschnittlich guten Gesamtzufriedenheit bei.
- 3 bis 6 Volljuristen
- 8 Referendare
- 8 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Zweimal im Jahr 4-wöchiges Gruppenpraktikum inklusive Lunch-Vorträgen und Kanzlei-Events
- Strukturiertes Referendariatsprogramm mit diversen Seminaren und der Finanzierung von Probeklausuren
Ausbildung & Karriere
- Neben in- und externen Seminare fördert WilmerHale vor allem Englischkenntnisse in Kursen wie „Legal English Writing Skills“ und „English Legal Drafting“.
- Mehrmonatiger Aufenthalt in einem der Auslandsbüros
Arbeit, Leben & Familie
- Externer Dienstleister für Kinderbetreuung und pflegebedürftige Angehörige
- Firmenweites Well Being Committee mit Angeboten zu Ernährungsberatung, Bewegung am Arbeitsplatz, Yoga, Faszientraining
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin und Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 8 Vollpartner, 7 Counsel, 12 Associates und 1 Senior-Partner
Frauenanteil Anwälte: 32,1 %; 12,5 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 150.000 Euro plus Bonus
2. Jahr: 160.000 Euro plus Bonus
3. Jahr: bis 160.000 Euro plus Bonus
Referendare: 1100 Euro*; max. 5.500 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 1.100 Euro* (nach dem 1. Examen), 1.150 Euro* (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat