Wendelstein
Top-Arbeitgeber: Frankfurt und HessenMehr Feedback! Zwölf Jahre, nachdem sich sechs ehemalige Hengeler Mueller-Anwälte selbstständig gemacht und Wendelstein eröffnet haben, ist die Stimmung unter den Associates zwar insgesamt gut, dennoch kämpft die Kanzlei mit den gleichen Problemen, die auch viele Wettbewerber umtreiben: hohe Arbeitsbelastung, zu wenig Work-Life-Balance, geringe Chancen auf den Vollpartnerstatus – darüber jedenfalls klagen die Teilnehmenden der azur-Associate-Umfrage. Dabei bietet Wendelstein für ihre Größe eine marktübliche Ausbildung. Kein Berufseinsteiger muss sich zu früh auf einen Bereich festlegen, vielmehr kann jeder zwischen den Praxisgruppen rotieren und so Vorlieben herausfinden. Es gibt einen wöchentlichen Englischkurs, und im Zwei-Wochen-Rhythmus in- und externe Seminare, dazu eine Kooperation mit anderen Boutiquen, sodass die Partner Vorträge zu ihren Spezialgebieten halten. Dennoch sind die Umfrageteilnehmenden mit ihrer Ausbildung eher unzufrieden. Sie wünschen sich fast alle „mehr externe Seminare“, einige hätten gerne häufiger „konkretes Feedback“. Einer liefert eine Begründung: „Es ist schwierig, alleine aus der überarbeiteten Version eines Dokuments zu lernen, wenn die Überarbeitungen nicht erläutert werden“.
Gemeinsame Ski- und Wanderwochenenden. Bei aller Kritik loben auch viele Wendelstein-Associates ihren Arbeitgeber, etwa wegen „sehr harmonischer Teams“, „flacher Hierarchien und schnellen Kommunikationswegen“, ebenso die „frühe Übernahme von Verantwortung“ wird geschätzt, genauso wie die beliebten Ski- und Wanderwochenenden und der neue eigene Fitnessraum in der Kanzlei. Viel Wert hat Wendelstein von jeher auf die gute Stimmung und ein eher familiäres Umfeld gelegt. Doch das hat – nicht zuletzt wegen Corona – ein wenig gelitten. Nun können Associates bis zu zwei Tage pro Woche, maximal jedoch sechs Tage im Monat, im Homeoffice arbeiten. Das ist vielen zu wenig, es sei „nicht zeitgemäß“, wie ein Teilnehmer schreibt. Ein anderer kritisiert die „Erwartungshaltung, zu jeder Uhrzeit bereitzustehen.“
- 3 bis 5 Volljuristen
- 7 Referendare
- 7 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Direkte Einbindung ins Team
- Mentorenbetreuung, teils auch über die Zeit in der Kanzlei hinaus
Ausbildung & Karriere
- Rotation zwischen den Fachbereichen mit dem Ziel einer breiten Ausbildung
- In- und externe Seminare, unter anderem zu Buchführung und Bilanzanalyse sowie zu Soft Skills
Arbeit, Leben & Familie
- Kanzleieigener Fitnessraum
- Flexible Teilzeitmodelle
Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 8 Partner, 1 Counsel und 13 Associates
Frauenanteil Anwälte: 27,3 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates: 1. Jahr: 130.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.