SZA Schilling Zutt & Anschütz

Top-Arbeitgeber: Platz 37

Aktienrecht und andere Herausforderungen

Angriff auf die Marktspitze. SZA mit Hauptsitz in Mannheim ist bekannt für hochkarätige Mandate im Gesellschaftsrecht: Sie beriet Südzucker zur virtuellen Hauptversammlung, Vitesco beim Börsengang und den Uniper-Aufsichtsrat zum neuen Vorstandsvertrag. Das Prozessteam vertritt unter anderem den Bayer-Konzern. Die Kanzlei ist mit drei Standorten in Deutschland und einem Büro in Brüssel auf Wachstumskurs – etwa im Kapitalmarktrecht, in der Compliance-Beratung oder der Konfliktlösung. Damit werde sie „immer mehr zum ernst zu nehmenden Konkurrenten der ganz Großen“, schreibt ein Bewerber in der azur-Umfrage. Im Vergleich zu internationalen Großkanzleien aber gibt es noch wenig alternative Arbeitszeitmodelle, die vorgelebt werden, wie Sabbaticals, wechselnde Elternzeiten oder Teilzeitpartnerschaft. „Teilzeit wird nur ungern gesehen“, schreibt ein Associate. Die Kanzlei sollte „Männer ermuntern, ebenfalls in Teilzeit zu arbeiten“, meint ein anderer.

Zwischen Konservatismus und Moderne. Immerhin: Feste Anwesenheitspflichten gibt es bei der Kanzlei, die kein zentrales Management hat, nicht. Das bedeutet allerdings nicht, dass SZA-Anwältinnen und -Anwälte wenig arbeiten ­müssen: Schlappe 57 Stunden verbringen die jungen Berufsträger laut azur-Umfrage im Schnitt am Schreibtisch. Das sind fast fünf Stunden mehr als der Marktdurchschnitt. Auch wenn SZA-Associates immer mal wieder über die „extrem hohe Arbeitsbelastung“ stöhnen, sagt einer: „Die Kanzlei ist für Berufseinsteiger deutlich besser als ihr Ruf. Frühe Einbindung in Mandate und ein enger Draht zum Partner gehören zum Tagesgeschäft.“ Vor lauter spannenden Mandaten bleibt allerdings die Förderung der Nachwuchskräfte in anderen Teilbereichen manchmal auf der Strecke. Das hat auch die Partnerschaft erkannt. Zuletzt baute sie die hausinterne Akademie weiter aus, was insbesondere eine inhaltliche Erweiterung um mehr Rechtsgebiete bedeutet. Zudem unterstützt SZA ihre Associates regelmäßig bei der Publika­tionsarbeit und dem engen akademischen Austausch mit Universitäten.

Neue Karriereleiter. Aus Sicht eines Senior ­Associates ist SZA ein Arbeitgeber, der „feine Kolleginnen und Kollegen und exzellente Beratungsqualität“ hat, aber „noch etwas mehr für seine Mitarbeiter tun kann, um sie für den gemeinsamen Weg in die Zukunft zu begeistern“. Ein anderer findet: „Endlich geht ein frischer Wind durch die Kanzlei“, und lobt damit auch die Gehaltserhöhung sowie die verbesserten Homeoffice-Möglichkeiten. Gute Resonanz in der Umfrage bekommen auch neu eingeführte Titel wie Senior und Principal Associate, weil sie „die Entwicklungsstufen der Nachwuchskräfte sichtbarer machen“. 2023 führte die Kanzlei die Salary-Partnerschaft ein. Ähnlich wie bei vielen deutschen Kanzleien, muss man Frauen in der Partnerschaft von SZA mit der ­Lupe suchen.

Neueinstellungen 2023
  • 15 bis 25 Volljuristen
  • 25 Referendare
  • 15 Praktikanten
31 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Praktikanten werden in der Regel einem festen Team und zwei Anwälten zugeteilt. Alle Praktika sind individuell gestaltet und eng mit der Mandatsarbeit verknüpft. Ein Umfrageteilnehmer lobt: „Es gab in den sechs Wochen des Praktikums keinen Tag, an dem man sich fehl am Platz gefühlt hat.“ Referendare erhalten 200 Euro Zuschuss für Klausurenkurse bei Kaiserseminaren und zur Literaturbeschaffung bei JurCase, sowie ein internes Aktenvortragstraining. Hinzu kommen zwei- bis dreimal im Jahr standortübergreifende Referendarsstammtische, teambezogene Abendveranstaltungen und der vierteljährliche Austausch mit anderen Jurday-Kanzleien.


Ausbildung & Karriere

Für Associates gibt es bei SZA eine kanzleiinterne Fortbildungsakademie, deren Inhalte auch Referendaren und Praktikanten offenstehen. Kombiniert werden dort Basiswissen, Praxisbeispiele sowie aktuelle Fachdiskussionen. In monatlichen Veranstaltungen werden juristische und nichtjuristische Themen von Partnerinnen und Partnern sowie von externen Referenten aufbereitet. Die aufeinander aufbauenden Module, die im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten werden, richten sich an Berufsanfängerinnen und -anfänger sowie erfahrenere Anwältinnen und Anwälte, die beispielsweise Business-Development- und Sales- Training erhalten. Die Ausbildung kann bei SZA individuell um fachspezifische Konferenzen, Secondments bei Mandanten – auf Wunsch auch im Ausland – ergänzt werden. Nach vier Jahren bekommt man den Status des Senior Associates, zwei weitere Jahre später kann man zum Principal Associate aufsteigen. Danach gibt es seit 2023 drei Karrieremöglichkeiten: Counsel, Non-Equity-Partner und Vollpartner.


Arbeit, Leben & Familie

  • Teilzeit- bzw. Gehaltsstreckungsmodelle zur Mitfinanzierung von ­berufsbegleitender Promotion und von LL.M.-Studiengängen

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

 

 

Anzeige

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


  • 4 Standorte
  • 0 offene Stellen
Zum Arbeitgeberprofil
Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 1 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 2 Sterne

  • Gehalt 4 Sterne

  • Aufstiegschancen 1 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Toller Zusammenhalt unter den Associates, nahbare Partner. Kein zu enges Korsett an Regeln – die Anwaltschaft wird als freier Beruf gelebt.”

  • „Eine Top-Adresse, sowohl was die Arbeit an spannenden Mandaten als auch die wissenschaftlich gehobene Anwaltstätigkeit betrifft”

  • „Sehr nette Kollegen – viel lockerer als der Ruf vermuten lässt”

Kritik der eigenen Associates

  • „Es fehlt massiv an Frauenförderung”

  • „Die Auslastung zwischen den einzelnen Bereichen ist sehr ungleich verteilt.”

  • „Das im April 2022 eingeführte Vergütungssystem verstärkt Ungerechtigkeiten und berücksichtigt Berufserfahrung viel zu wenig.”

Standorte in Deutschland: Frankfurt, Mannheim und München

Anwälte in Deutschland: 31 Vollpartner, 12 Counsel, 58 Associates und 8 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 24,8 %; 9,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft

 

Internationale Präsenz: SZA hat ein eigenes Büro in Brüssel. In Europa und den USA arbeitet die Kanzlei regelmäßig mit unabhängigen Kanzleien zusammen.