SZA Schilling Zutt & Anschütz

Top-Arbeitgeber: 1 Stern


Deutsche Top-Kanzlei zwischen Wissenschaft und Praxis

Nahezu 1:1-Betreuung. SZA ist bekannt für ihre gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Mandate, aber auch in Compliance-, Finanzierungs- und Konfliktlösungsfragen berät die deutsche Kanzlei. Dabei legt sie Wert darauf, dass Associates eng an Mandaten auf nationaler und internationaler Ebene arbeiten, wie zuletzt für Luxempart bei der Übernahme von Nexus durch die US-Investorin TA Associates. Die direkte Anbindung wird in der Associate-Umfrage besonders gelobt. Ein Associate hebt hervor, dass SZA dabei unterstützt, ein „eigenes nationales und internationales Netzwerk aufzubauen“, und schätzt die „Ermutigung zur Mandatsakquise von Beginn an“. Associates loben auch besonders das „kollegiale Miteinander und die positive Arbeitsatmos­phäre“. Stärker strukturiert hat die Kanzlei das Fortbildungsprogramm: Interne Vorträge zu verschiedenen Themen sowie regelmäßige Workshops bieten den Associates viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Obwohl die internen Maßnahmen gut ankommen, wünschen sich einige in der azur-Umfrage zusätzlich externe Weiterbildungsmöglichkeiten, um auch außerhalb der Kanzlei von Netzwerken zu profitieren.

Viel Schweiß und volles Konto. Mit einem Einstiegsgehalt von 140.000 Euro zählt SZA in puncto Gehalt zu den besonders attraktiven Arbeitgebern. Bei erfahrenen Associates gibt es aber auch Kritik an den Gehaltsstufen. Einige empfinden die Gehaltssteigerungen in höheren Berufsjahren als nicht wettbewerbsfähig im Vergleich zur Stundenerwartung mancher Partner. Ein Associate bemängelt: „Das Einstiegsgehalt ist gut, aber die Gehaltssteigerung ist quasi nicht vorhanden.“ Gleichzeitig wünschen sich einige eine bessere Work-Life-Balance durch eine gleichmäßigere Verteilung der Billable Hours im Team, um die Arbeitsbelastung auszugleichen.

Diversität ist ausbaufähig. Arbeiten müssen die Associates bei SZA durchaus viel. Durchschnittlich verbringen sie laut azur-Umfrage rund 55 Stunden pro Woche am Schreibtisch, was drei Stunden über dem Marktdurchschnitt liegt. Entsprechend unterdurchschnittlich fallen die Noten für die Work-Life-Balance aber auch die Vereinbarkeit von Familie und Job aus. Zudem wird von einigen die fehlende Diversität in Führungspositionen bemängelt. „Die Präsenz von Frauen auf höheren Karrierestufen könnte gestärkt werden, und auch kulturelle Vielfalt auf Partnerebene wäre ein wichtiges Signal“, finden die Teilnehmenden der azur-Umfrage. Zudem fehlten Teilzeitvorbilder in der Vollpartnerschaft. Trotz dieser Herausforderungen bringt es ein Associate auf den Punkt: „Die geschilderten Probleme sind eigentlich alle Marktprobleme und treten bei meinem Arbeitgeber am wenigsten auf. Deshalb bin ich auch da.“

Neueinstellungen 2025
  • 10 bis 50 Volljuristen
  • 15 Referendare
  • 40 Praktikanten
50 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

SZA setzt auf eine praxisnahe Ausbildung und somit auf eine enge Einbindung in Mandate. Ebenso dürfen Praktikanten und Referendare an Englischkursen, Lunch- und Abendveranstaltungen sowie dem Inhouse-Fortbildungsprogramm – der sogenannten Schilling-Akademie – teilnehmen. Sie umfasst juristische wie nichtjuristische Veranstaltungen, die monatlich von Partnerinnen und Partnern oder externen Referenten durchgeführt werden. Zudem gibt es 250 Euro Zuschuss für Klausurenkurse von Kaiserseminare und für Literatur bei JurCase, sowie internes Aktenvortragstraining für Referendare.


Ausbildung & Karriere

SZA legt in der internen Akademie einen besonderen Schwerpunkt auf die Bereiche Litigation und M&A und bietet hier Seminare zu Themen wie Steuerrecht und Organhaftung an. Neu im Programm sind Workshops zu Ethik und Diversity. Durch enge Verbindungen zu Lehrstühlen fördert SZA zudem den akademischen Austausch, was den Associates vertiefte Einblicke in aktuelle Rechtsfragen ermöglicht. In der azur-Umfrage lobt ein Associate besonders die „einmalige Verzahnung von Wissenschaft und Praxis“. Nach sechs Jahren können die Anwältinnen und Anwälte üblicherweise zum Principal Associate befördert werden und stehen dann kurz vor dem nächsten Karriereschritt in die Partnerschaft. Alternativ ist auch der Weg zum Counsel möglich, der weiterhin die Chance auf eine spätere Partnerschaft offenhält. Die jüngst eingeführte Salary-Partnerschaft kommt gut an, wobei Associates ihre Chancen auf eine Karriere abseits der Partnerschaft besser bewerten als die auf die Vollpartnerschaft. Im Jahr 2024 gab es zwei neue Equity-Partner und einen Salary-Partner. 2025 wurden zwei Counsel ernannt. Unter all den Beförderten war allerdings keine weibliche Anwältin.


Arbeit, Leben & Familie

• Flexible Teilzeitmodelle zur Mitfinanzierung von berufs­begleitender Promotion und von LL.M.-Studiengängen

• Eltern-Kind-Büro in Frankfurt

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Anzeige

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


  • 4 Standorte
Zum Arbeitgeberprofil
Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 4 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Flexible Homeoffice-Regelungen; nicht so konservativ, wie es der Marktwahrnehmung entspricht.”

  • „Spannende Entwicklungsmöglichkeiten, sehr kollegiales Arbeiten.”

  • „Breites Spektrum an Mandaten.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Die Kanzleikultur ist altmodisch, konservativ und nicht der Zeit angemessen.”

  • „Sehr unterschiedliche Auslastung je nach Team und Standort.”

  • „Fehlende Kommunikation und gewollte Intransparenz bei Boni und ­Beförderungen wirken demotivierend.”

Standorte in Deutschland: Frankfurt, Mannheim und München

Anwälte in Deutschland: 31 Vollpartner, 5 Non-Equity-Partner, 12 Counsel, 90 Associates und 9 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 24,5 %; 9,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft

Internationale Präsenz: SZA verfügt über gute Kontakte zu führenden ausländischen Kanzleien, insbesondere in Europa und in den USA. Außerdem gibt es ein eigenes Büro in Brüssel.