Siemens
Top-Arbeitgeber: InhouseSpaß bei der Arbeit an der Zukunft. Siemens bekommt von ihren Syndizi in der azur-Umfrage durchweg überdurchschnittliche Bewertungen. Die Begeisterung gipfelt in Aussagen wie: „Es gibt keinen besseren Arbeitgeber!“ Oder: „Bei Siemens macht die Arbeit Spaß!“ Dies fußt nicht nur auf einem sehr guten Betriebsklima und einem „tollen, engagierten und internationalen Team“. Die Siemens-Syndizi erleben ihre Aufgaben auch als sehr sinnstiftend, weil „das Team sich um innovative Produkte kümmert, die unsere Zukunft prägen und zur Lösung aktueller Probleme beitragen“. Die rund 150 Juristinnen und Juristen der Rechtsabteilung arbeiten laut azur-Umfrage „an den juristischen Themen der Zukunft“. Vor diesem Hintergrund wird auch das Weiterbildungsprogramm gut bewertet, das Wissen zu KI, IT und digitalen Geschäftsmodellen vermittelt. Es gibt zahlreiche Legal-Tech-Tools, etwa für Vertragstemplates oder Due Diligences. Für Ambitionierte bieten sich Chancen, wenn sie beispielsweise in andere Rechtsabteilungen im In- und Ausland wechseln oder in andere Siemens-Einheiten. So ist ein früherer General Counsel inzwischen CEO von Siemens Real Estate.
Digitale Kompetenz für Referendare. Wer während des Referendariats bei Siemens anheuert, kann wie die Syndizi an Weiterbildungsprogrammen mit Tipps zum richtigen Prompten oder der Ausbildung an neuen Legal-Tech-Tools teilnehmen. Auch externe Trainings etwa zum Digital Legal Counsel sind möglich. Es gibt eine 1:1-Betreuung durch einen Mentor und die Referendarinnen und Referendare arbeiten eigenständig in Projekten mit. Bei so viel Freude an der Arbeit unter „coolen Leuten in angenehmer Atmosphäre“, braucht es eigentlich keine Freizeit. Aber auch dafür bleibt ausreichend Zeit: Mit rund 44 Stunden pro Woche arbeiten Siemens-Syndizi laut azur-Umfrage in etwa soviel wie derzeit in Rechtsabteilungen durchschnittlich üblich. Um Familien zu unterstützen, gibt es sehr umfangreich Hilfen für die Kinderbetreuung. Und insbesondere in Ballungsräumen wie München sind die Siemens-Mitarbeiterwohnungen attraktiv.
- 5 Volljuristen
- 70 Referendare
- 5 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Referendare können an den Weiterbildungen der Syndizi teilnehmen, auch extern
• Individuelle Betreuung jedes Referendars, enge Einbindung in die Teams und ihre tägliche Arbeit
Ausbildung & Karriere
• Training zu den digitalen Geschäftsmodellen von Siemens sowie zu KI und Legal-Tech-Tools
• Schulung zum Digital Legal Counsel möglich
• ‚Growth Talks‘ zur Karriereentwicklung
Arbeit, Leben & Familie
• Flexible Arbeitszeitmodelle, Global Leadership of Women-Netzwerk
• Kinderbetreuung in firmennahen Kitas an 26 Standorten und diverse Zuschüsse für Kinderbetreuung, Tagesmütter, Kinderfrauen oder Babysitter
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Erlangen, Frankfurt, München, Nürnberg u.a.
Volljuristen in Deutschland: 149 (alle in der Rechtsabteilung)
Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 47,0 %
Syndikusanwälte:
1. Jahr: bis 120.000 Euro plus Bonus
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.