Seitz

Top-Arbeitgeber: Arbeitsrecht

Berlin, Berlin. Alle guten Dinge sind fünf. Seit diesem Jahr schnuppert Seitz nun auch Hauptstadtluft und eröffnet in Berlin ihren fünften Standort. Die Kanzlei mit Kölner Stammsitz gehört zu den Marktführern im Arbeitsrecht und wurde in diesem Bereich 2024 von JUVE zur Kanzlei des Jahres gekürt. Wer also im Arbeitsrecht durchstarten will, ist bei Seitz an der richtigen Adresse. Mandanten wie Ikea, FTI und Opel vertrauen auf das Know-how der Kanzlei. Associates finden laut azur-Umfrage, Seitz biete die Chance, in den unterschiedlichen Bereichen des Arbeitsrechts mitzuwirken. Doch das fordert seinen Preis: So liegt die durchschnittliche Anzahl der Wochenarbeitsstunden laut azur-Umfrage mit rund 54 Stunden zwei Stunden über dem Marktdurchschnitt. Der Vorteil: Associates dürfen früh erste Mandate in Eigenregie bearbeiten. „Ich konnte schon früh nach außen auftreten“, lobt etwa ein Teilnehmer in der azur-Umfrage.

Prozessoptimierung. Das kanzleiinterne Aus­bildungsprogramm hat Seitz in der letzten Zeit durch einige neue Angebote erweitert. Der Weg bis zum obersten Karriereziel – der Partnerschaft – ist laut Kommentar in der azur-Umfrage eine „transparente Roadmap“. Regelmäßige und fest integrierte Feedbackgespräche gehören dazu, in denen über die Arbeitsleistung reflektiert wird. Ein neuer Punkt zur Förderung der Referendarinnen und Referendare ist unter anderem die Kostenübernahme für Kaiserseminare sowie die Möglichkeit, an Verhandlungstrainings teilzunehmen. Auch neu: ein ‚Buddy‘-Programm für alle Berufseinsteiger mit festen Ansprechpartnern an jedem der Seitz-Standorte. Externe Seminare wie beispielsweise zum Bilanzrecht sind im Anwaltsbereich für alle Senioritätslevel zugänglich. Einen Schmerzpunkt haben die Associates aber: ihr Gehalt. Mit maximal 130.000 Euro sind die Berufseinsteiger zwar gut dabei – gerade im ­Vergleich mit anderen Arbeitsrechtskanzleien. Berufserfahrenere Associates beklagen in der azur-Umfrage aber die ihrer Meinung nach intransparente Gehaltsanpassung nach mehreren Jahren Anwaltstätigkeit.

Neueinstellungen 2025
  • 12 bis 20 Volljuristen
  • 20 Referendare
  • 10 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Monatlich stattfindende Seminare, enge Mandatsarbeit ab Tag eins, finanzielle Unterstützung für Kaiserseminare

• Stagen des Referendariats können auch an mehreren Seitz-Standorten absolviert werden.


Ausbildung & Karriere

• Dreijähriges fachliches Ausbildungs­programm für den Fachanwaltstitel sowie Erlernen von Soft Skills

• ‚Buddy‘-Programm für den Einstieg mit festen persönlichen Ansprechpartnern sowie ein Mentorenprogramm


Arbeit, Leben & Familie

• Förderung von Kitaplätzen

• Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 0 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 1 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 3 Sterne

  • Gehalt 3 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 1 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Standorte in Deutschland: Köln, Düsseldorf, Frankfurt, München und Berlin

Anwälte in Deutschland: 17 Vollpartner, 19 Non-Equity-Partner, 13 Salary-Partner, 35 Associates, 17 Senior Associates, 4 of Counsel und 22 Counsel

Frauenanteil Anwälte: 41,7 %; 17,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft