Schramm Meyer Kuhnke

Top-Arbeitgeber: Arbeitsrecht

Im Herzen Hamburgs. Teamkultur, schnelle ­Verantwortung und dazu noch gute Fortbildungsmöglichkeiten. Das verspricht die Arbeitsrechtskanzlei Schramm Meyer Kuhnke ihren Bewerberin­nen und Bewerbern. Das Versprechen scheint die Kanzlei auch zu halten, wie aus der azur-Umfrage hervorgeht. Associates loben „die spannende Arbeit“ dort. Für die arbeitsrechtliche Beratung genießt die Boutique über Hamburgs Grenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Schwerpunkte sind hier Restrukturierungs- und Transaktionsthemen. Wer bei Schramm Meyer Kuhnke arbeitet, begegnet schon sehr früh namhaften Mandanten wie Continental oder Allianz Technology, aber auch regionalen Playern wie zum Beispiel dem NDR.

Gute Noten, attraktives Gehalt. Bewerber sollten über Prädikatsexamina verfügen. In diesem Punkt ist die Kanzlei sehr klassisch orientiert. Im Gegenzug bietet das Hamburger Team aber bereits im ersten Berufsjahr eine hohe Vergütung und fundierte Ausbildung im Rahmen der kanzleieigenen Akademie, einem erst kürzlich neu eingeführten, internen Aus- und Fortbildungs­programm, das durch die Partner organisiert und inhaltlich betreut wird. Teil der Förderung ist auch die Fachanwaltsausbildung. Mit wachsender Berufserfahrung steigt die Verantwortung. Die Ausbildung erfolgt dabei stets nah am Mandanten. Die Dynamik zwischen Berufsanfängern und Partnern kommt gut an: Associates loben „die ständige Ansprechbarkeit bei Fragen“.

Gute Work-Life-Balance. In Sachen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben kann Schramm Meyer Kuhnke mit „attraktiven Kernarbeitszeiten“ und „verlässlichen Wochenenden“ aufwarten, wie die Kommentare in der azur-Umfrage deutlich machen. Kein Wunder, denn die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt gut vier Stunden unter dem Marktdurchschnittswert. Auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere zeigen sich die Associates zufrieden. Das mag unter anderem an flexiblen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, liegen. Außerdem kann ein Mini-Sabbatical eingelegt werden.

Neueinstellungen 2025
  • 3 Volljuristen
  • 3 Referendare
  • 3 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Schnelle Einbindung in die Mandatsarbeit


Ausbildung & Karriere

• Internes Fortbildungsprogramm, das von Partnern organisiert und durchgeführt wird


Arbeit, Leben & Familie

• Flexible Teilzeit- und Homeoffice-Arbeit

• Mini-Sabbatical von zwei Monaten möglich

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 0 Sterne

  • Referendarausbildung 0 Sterne

  • Associate-Ausbildung 1 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 1 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 0 Sterne

Standort in Deutschland: Hamburg

Anwälte in Deutschland: 3 Vollpartner, 2 Non-Equity-Partner, 10 Associates

Frauenanteil Anwälte: 40,0 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft