Schmidt von der Osten & Huber
Top-Arbeitgeber: Nordrhein-WestfalenTraditionskanzlei mit super Stimmung. Schon seit mehr als 75 Jahren gibt es die mittelständische Kanzlei aus Essen – Schmidt von der Osten & Huber (SOH) hat eine lange Tradition. Doch ihr Alter merkt man ihr nicht an. Bewerber erwarten hier hochkarätige Mandanten wie Aldi oder Bofrost, eine solide Ausbildung und gute Stimmung. „Spannende Aufgaben, sympathische Kollegen, gute Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Gehalt“, „die eierlegende Wollmilchsau der Kanzleiwelt gibt es tatsächlich: Sie heißt SOH“, loben die Associates in der azur-Umfrage. Tatsächlich zahlt SOH im Vergleich zu anderen lokalen Kanzleien, wie etwa Kümmerlein, mit 100.000 Euro im ersten Jahr ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt. Für die Gesamtzufriedenheit vergeben fast alle Associates Bestnoten, ebenso für Betriebsklima und Arbeitsinhalte. Überdurchschnittlich zufrieden sind sie auch mit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie sowie der Arbeitsbelastung. „Moderate Arbeitszeiten, keine Wochenendarbeit, Urlaub ohne Störungen“, meint ein Associate.
Partnerschaft? Klar! SOH bietet ähnlich wie die lokale Wettbewerberin Kümmerlein eine realistische Aufstiegsperspektive. Regelmäßig ernennt die Kanzlei Vollpartner aus den eigenen Reihen, verstärkt sich aber auch immer wieder mit Quereinsteigern aus Großkanzleien. „Vom ersten Tag an direkter Mandantenkontakt, eigenverantwortliches Arbeiten“, „aktive Weiterbildung, Mentorenprogramm und persönlicher Austausch“ – die Associates sind mit ihren Partnerchancen und auch mit der Unterstützung durch die Kanzlei überdurchschnittlich zufrieden. Da SOH in der Regel Partnerpersönlichkeiten sucht, ist sie bei der Auswahl ihrer Bewerber recht streng. Zweimal Prädikat und eine Promotion sind der Idealfall. Wer noch keinen Doktortitel hat, kann das in Teilzeit oder durch temporäre Freistellung nachholen. Zudem gewährt SOH ausgewählten Juristen mittels eines Stipendiums einen Druckkostenzuschuss zur Promotion. Das Stipendium wird unabhängig von einer Tätigkeit bei SOH vergeben.
- 2 bis 3 Volljuristen
- 11 Referendare
- keine Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Studenten haben einen Mentor, arbeiten intensiv an Mandaten mit, können ein oder mehrere Fachbereiche kennenlernen und gehen auch mit zu Gericht.
- Eigenes Budget für die Teilnahme an Kaiserseminaren zur Examensvorbereitung
Ausbildung & Karriere
- Aktive Förderung von Fachanwaltslehrgängen, Teilnahme an externen Seminaren je nach Interesse und Eigeninitiative, 3-tägige Schulung, etwa zu Akquise
- Schneller Mandantenkontakt, eigenverantwortliches Arbeiten, Mentoring
Arbeit, Leben & Familie
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice bis zu 6 Tage pro Monat, nach individueller Vereinbarung auch mehr; Teilzeitmodelle
- Regelmäßige gemeinsame Mittagessen und Abendveranstaltungen, Jobrad, Jobticket
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Essen
Anwälte in Deutschland: 16 Vollpartner, 8 Non-Equity-Partner und 11 Associates
Frauenanteil Anwälte: 17,1 %; 6,3 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 100.000 Euro
2. Jahr: keine Angaben
3. Jahr: keine Angaben
Referendare: 500 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 500 Euro* (nach dem 1. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat