RWE

Top-Arbeitgeber: Inhouse

Gutes Betriebsklima und Klimaschutz. Juristinnen und Juristen in der Rechtsabteilung von RWE arbeiten unmittelbar an der Energiewende: Unter anderem beschäftigen sie sich mit Rechtsfragen, die mit dem Kernkraft- und Kohleausstieg und dem Wandel zum grünen Energielieferanten einher­gehen oder mit Fragen zur Wasserstoffwirtschaft. Dank des internationalen Geschäfts von Konzerngesellschaften wie RWE Renewables in Europa und Australien, RWE Offshore Wind in Europa, Amerika und Asien oder RWE Clean Energie in den USA und Südamerika sind Mitarbeitende des Konzerns über den gesamten Globus verteilt: „Der Austausch mit Kollegen im Ausland aber auch die zahlreichen Offsites erzeugen ein sehr angenehmes multikulturelles Klima“, lobt ein Teilnehmer der azur-Associate-Umfrage. Anspruch und Niveau der Aufgaben werden von den Syndizi in der Umfrage genauso positiv bewertet wie das Betriebsklima und die Personalführung durch Vorgesetzte.

Mini-Secondments als Sprungbrett. Weit überwiegend sind die Syndizi laut azur-Umfrage mit der Karriereförderung überdurchschnittlich zu­frieden. Chancen bieten sich auch außerhalb der Rechtsabteilung. Beispielsweise können Mini-­Secondments in anderen Abteilungen ein Sprungbrett sein. Es gibt ein breites Weiterbildungsprogramm, das auch einen Mini-MBA an der London School of Economics umfasst. Hilfreich für den Aufstieg ist „die Sichtbarkeit im Konzern sowie die Möglichkeit, Mandate eigenständig zu führen“, meint ein Umfrageteilnehmer. Laut azur-Umfrage arbeiten in Vollzeit tätige Syndizi bei RWE laut azur-Umfrage mit rund 41 Stunden fast drei Stunden weniger als der Marktdurchschnitt. Entsprechend zufrieden sind sie mit ihrer Work-Life-Balance. Flexible Absprachen zur Arbeitszeit sind möglich, und nach 19 Uhr gehen keine Mails ein, berichten Teilnehmende der azur-Umfrage. Zu den 30 Urlaubstagen gibt es an einzelnen Standorten bis zu drei Brückentage zusätzlich. Dies schlägt umso positiver zu Buche, als das Gehalt ebenfalls überdurchschnittlich ist. Fast alle Befragten wollen deshalb der Umfrage zufolge auch in fünf Jahren weiterhin bei RWE arbeiten.

Neueinstellungen 2025
  • 25 bis 27 Volljuristen
  • 20 Referendare
  • 20 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Praktikanten- und Werkstudenten-Netzwerk

• Mentoring für Praktikanten und Referendare

• Rotationsprogramm für Referendarinnen und Referendare; bei Interesse kann ein Teil der Station im europäischen Ausland absolviert werden


Ausbildung & Karriere

• Spezielle Förderprogramme etwa zu Digitalisierung, Gesundheit und Well-being oder Soft Skills

• Mini-Secondments für verschiedene Konzernbereiche

• Mini-MBA (London School of Economics)


Arbeit, Leben & Familie

• Betriebliche Altersvorsorge, Belegschaftsaktienprogramm, Fitnessstudio, Gesundheitsvorsorge

• Unterstützung bei haushaltsnahen Dienstleistungen, Coaching zu Elternzeit, Kita

• Brückentage zusätzlich zu 30 Urlaubstagen

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Ausbildung für Juristen 4 Sterne

  • Mitarbeiterzufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 3 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 5 Sterne

  • Work-Life-Balance 4 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Standorte in Deutschland: Essen, Hamburg, Hannover und Köln

Volljuristen in Deutschland: 214 (in der Rechtsabteilung)

Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 50,9 %