Rödl & Partner

Top-Arbeitgeber: 3 Sterne


Multidisziplinäre Einheit mit Innovationswillen

Zufriedenheit als Erfolgsschlüssel. Die multidisziplinäre Beratungsgesellschaft, in der Anwälte gemeinsam mit Steuerberatern arbeiten, bietet ihren vor allem mittelständischen Mandanten eine Rundumberatung. Insbesondere technikinteressierte Anwältinnen und Anwälte kommen hier voll auf ihre Kosten, da Rödl ambitioniert die Digitalisierung der Steuer- und Rechtsberatung ausbaut. Die Kanzlei feilt kontinuierlich an ihrem Angebot, um die Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu erhöhen. Das neu eingeführte standort- und disziplinübergreifenden ‚Innovation Lab‘ beschäftigt sich unter anderem mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dort können alle Mitarbeitenden ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Bereits jetzt überzeugt Rödl mit gemäßigten Arbeitszeiten. Im Schnitt geben die Associates in der azur-Umfrage an, sieben Stunden weniger in der Woche zu arbeiten als der Marktdurchschnitt – nämlich rund 45 Stunden. Bis einschließlich Managerebene profitieren die angestellten Anwältinnen und Anwälte von einem allgemeingültigen Überstundenmodell, welches Mehrarbeit erfasst, die dann ausgeglichen werden kann.

Vorhang auf für junge Talente. Gezielt unterstützt die Einheit ihren Nachwuchs beim beruflichen Aufstieg. Dafür hat Rödl ihr Weiterbildungsangebot zur Vorbereitung auf die einzelnen Karrierestufen in 2024 noch individueller zugeschnitten. Dabei setzt Rödl analog zu den einzelnen Stufen auf einen Mix aus verschiedenen Schulungsformaten zu Persönlichkeitsentwicklung, Digitalisierung, juristischen Fachthemen und auf Praxiserfahrung. Ein weiteres Programm fördert zudem die Managementkompetenz und das unternehmerische Potenzial der Associates. Diese Talentförderung wird mehrfach in der diesjährigen Associate-Umfrage gelobt. Eine Teilnehmerin hebt die „umfassende Veranstaltungen beim Erreichen einer neuen Karrierestufe“ positiv hervor. Eine weitere Associate wünscht sich hingegen noch mehr, eine „konkrete Kommunikation der Erwartungen auf der nächsten Stufe“.

Von Nürnberg bis nach Singapur. Mit weltweit über 100 Standorten ist Rödl global vernetzt. Bis einschließlich zur Manager-Stufe, die zwischen dem Senior Associate und der Non-Equity-Partnerschaft angesiedelt ist, haben Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, ein Secondment in einem der Auslandsbüros zu absolvieren. Folglich erntet Rödl für die Internationalität der Arbeit überdurchschnittliche Noten in der azur-Associate-Umfrage. Trotz zahlreicher Diversity-Initiativen, Frauenförderungsprogrammen und sogar einer Ernennung zur Vollpartnerin im Vorjahr, bleibt die Frauenquote in der Equity-Partnerschaft mit unter 10 Prozent stark ausbaufähig. Unter den 52 Vollpartnern sind lediglich 5 Frauen vertreten. Viele Wettbewerber sind in Sachen Gleichberechtigung mittlerweile weiter.

Neueinstellungen 2025
  • 30 bis 45 Volljuristen
  • 35 Referendare
  • 10 Praktikanten
16 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Neuerdings hat Rödl & Partner ein strukturiertes Referendarprogramm bestehend aus sechs Bausteinen auf die Beine gestellt. Darunter fallen etwa eigens für sie entwickelte Seminare und Examensvorbereitungen, ein enges Mentoring sowie ein Alumninetzwerk. Besonders Engagierte haben die Möglichkeit die Wahlstation in einer der internationalen Niederlassungen zu absolvieren. Praktikantinnen und Praktikanten, die nur in geringer Zahl aufgenommen werden, wird ein fester Ansprechpartner zugeordnet, der bei fachlichen und übergreifenden Themen zur Seite steht.


Ausbildung & Karriere

Zuletzt hat Rödl ihr Ausbildungsprogramm um digitale Inhalte erweitert: Jetzt stehen unter anderem der Umgang mit KI und Legal-Tech-Anwendungen sowie Grundlagen der Cybersecurity auf dem Plan. Der juristische Nachwuchs kann sich unter anderem über vertiefende Praxiskurse zur Tool-Anwendung, Prompting-Trainings und Hackathon-Formate freuen. Aus einem Workshop heraus entstand im vergangenen Jahr ein ‚Automation Center of Excellence‘, um weitere KI-basierte Anwendungen zu implementieren. Eine Teilnehmerin der azur-Umfrage schätzt insbesondere die „sehr vielen herausfordernden Aufgaben im Arbeitsalltag“, was eine hervorragende fachliche Ausbildung am Mandat belegt. Senior Associates gewinnen zudem eine ganzheitlichere Sicht auf Sachverhalte und Mandantenbedürfnisse, indem sie beim Jahresabschluss involviert sind. In der azur-Umfrage punktet Rödl & Partner mit ausgezeichneten Noten für das Weiterbildungsangebot.


Arbeit, Leben & Familie

• Unternehmenseigene Kita und Kooperation zur Kinderbetreuung sowie Ferienprogramm

• Diverse Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit und Wellpass

• Betriebliche Altersvorsorge

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 4 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 0 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 4 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Perfekte Kombination aus spannenden Mandaten, hoher fachlicher Spezialisierung und planbaren Arbeitszeiten.”

  • „Bei Rödl & Partner erhält man bereits als Associate nach kurzer Zeit die Gelegenheit, wirklich Verantwortung zu übernehmen.”

  • „Viele Angebote, um die mentale Gesundheit durch Seminare/­Programme zu verbessern.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Die Vergütung kann im Vergleich zu anderen Kanzleien nicht mehr mithalten.”

  • „Homeoffice-Regelungen sind stark Team-/Chef-abhängig.”

  • „Die Arbeitsbedingungen sind noch nicht konkurrenzgerecht, was Homeoffice-­Regelung, Gleitzeiten oder die Übernahme von Kosten wie Beiträge an die Kammer betrifft.”

Standorte in Deutschland: Berlin, Bielefeld, Eschborn, Fürth, Hamburg, Hof, Jena, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart und andere

Anwälte in Deutschland: 52 Vollpartner, 68 Non-Equity-Partner, 27 Manager, 85 Associates

Frauenanteil Anwälte: 44,7 %; 9,6 % innerhalb der Vollpartnerschaft

Internationale Präsenz: Weltweites Netz eigener Büros (v.a. Europa, ­Asien, Nord- u. Südamerika) und Kooperation mit einer mittlerweile selbstständigen Einheit in Russland