Raue
Top-Arbeitgeber: 4 Sterne
Expertin in regulierten Branchen
Gute Stimmung in Berlin. Die Kanzlei Raue ist mit über 80 Anwältinnen und Anwälten am Potsdamer Platz vertreten und besonders angesehen für die Beratung im Medien- und Presserecht. Dem juristischen Nachwuchs gefallen laut azur-Umfrage nicht nur die spannenden Mandate, das gute Betriebsklima und die Karriereaussichten. Auch durch individuelle und flexible Arbeitsmodelle punktet die Kanzlei. „Niemand erwartet, dass E-Mails am Wochenende, im Urlaub oder spät abends noch beantwortet werden. Das Wochenende ist Wochenende bis auf absolute Ausnahmefälle“, berichtet ein Associate in der azur-Umfrage. Teilzeitbeschäftigungen werden nicht nur auf allen Ebenen gelebt, sondern stellen neuerdings auch keine Hürde mehr auf dem Weg in die Partnerschaft dar. Raue passte kürzlich ihre Aufstiegsregeln an, sodass die Teilzeit weder den Partnertrack verlängert noch sonstige Beförderungen beeinflusst. Das fördert die Qualität der Work-Life-Balance, aber auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für beides erntet die Kanzlei überdurchschnittliche Noten von ihren Associates in der azur-Umfrage. Und auch ihre Frauenquote zählt im Marktvergleich zu den besseren, sogar in der Vollpartnerschaft sind knapp über 23 Prozent Frauen. Dennoch bleibt Luft nach oben: „Es sollte überhaupt spezielle Fortbildungsveranstaltungen für Frauen geben und häufigere Vernetzungstreffen“, fordert eine Teilnehmerin in der azur-Umfrage.
Fit in KI. Auch mit ihrem Weiterbildungsangebot sind die jungen Juristinnen und Juristen laut Associate-Umfrage größtenteils sehr zufrieden. Insbesondere die KI-Schulungen finden in der Umfrage vielfach Anklang: „Regelmäßige kanzleiweite Updates zu neuen Nutzungsmöglichkeiten von KI in der Mandatsarbeit“, hebt ein Teilnehmer positiv hervor. Dafür entwickelte Raue sogar eine eigene KI-Plattform. Dass die Sozietät mit ihren Fortbildungsveranstaltungen voll am Puls der Zeit ist, beweist ebenso das neu eingeführte Angebot zum Thema ESG. Beim sogenannten ‚Due Diligence Basecamp‘ geben zudem erfahrene Kolleginnen und Kollegen ihre Erfahrung aus dem Transaktionsbereich an den juristischen Nachwuchs weiter. Ein weiterer Pluspunkt sind die vergleichsweise moderaten Arbeitszeiten. Im Schnitt gaben die Associates in der azur-Umfrage an, rund 51 Stunden in der Woche zu arbeiten – eine Stunde weniger als derzeit im Markt üblich. Bei einer Fünftagewoche besteht die Möglichkeit, zwei Tage davon mobil tätig zu sein.
- 10 bis 15 Volljuristen
- 30 Referendare
- 12 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
Praktikantinnen und Praktikanten bindet Raue eng in die Mandatsarbeit ein und betreut sie durch einen zugewiesenen Ausbilder. Referendarinnen und Referendare können jederzeit an Inhouse-Schulungen teilnehmen. Neuerdings steht ihnen auch ein Legal-English-Kurs der Bucerius Law School zur Verfügung. Kaiserseminare ergänzen das Angebot. Ein Associate der azur-Umfrage, der bereits sein Referendariat bei Raue absolvierte, hebt die Vielfalt aus einer „möglichst unmittelbaren Einbindung in Mandatsarbeit, Begleitung bei Beurkundungen und vor Gericht und die internen Fortbildungen“ hervor.
Ausbildung & Karriere
Die Associate-Ausbildung umfasst alle marktüblichen Elemente wie regelmäßige Fachbereichstreffen, ein internes Fortbildungsprogramm und externe Soft-Skills-Schulungen. Zudem arbeitet die Kanzlei mit der Bucerius-Hochschule zusammen und setzt auf einen Mix aus digitalen und Präsenzveranstaltungen. Inhaltlich liegt der Fokus auf fachlichen Themen, anwaltlichen Fähigkeiten und der persönlichen Entwicklung. Auch der Fachanwalt wird durch eine Kostenübernahme und Freistellung ermöglicht. Insgesamt vergeben die Associates gute Noten für ihr Weiterbildungsangebot. Von regelmäßigen KI-Trainings profitiert der Nachwuchs ebenfalls. Darunter fallen mittlerweile ‚KI-Führerscheine“ für die eigens entwickelte KI-Plattform sowie die Ausbildung im Umgang mit elektronischen Informationen. Die Kanzlei wächst stetig und auch die Chancen in die Partnerschaft aufgenommen zu werden stehen gut. 2024 ernannte Raue einen neuen Equity-Partner und drei neue Salary-Partner, darunter eine Frau.
Arbeit, Leben & Familie
• Flexible Teilzeitmodelle auf allen Ebenen
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Berlin
Anwälte in Deutschland: 30 Vollpartner, 7 Non-Equity-Partner, 8 Counsel, 32 Associates und 3 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 40,0 %; 23,3 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Internationale Präsenz: Es bestehen gute Kontakte zu Partnerkanzleien im Ausland, aber auch unabhängig davon bearbeiten die Anwälte regelmäßig internationale Mandate.
Von Berufseinsteigern erwartet Raue zwei überdurchschnittliche Examina. Zusatzqualifikationen wie eine Promotion oder ein im Ausland erworbener LL.M.-Titel sind gerne gesehen, aber keine Voraussetzung. Zudem ist ein Interesse an Legal Tech und KI-Lösungen erwünscht. Zu Beginn steht ein etwa 30-minütiges Gespräch mit der Recruiting-Partnerin an, um die Konditionen und Karrierewege zu besprechen. Anschließend folgen mehrere Gespräche mit Partnerinnen oder Partnern sowie Associates des jeweiligen Fachbereichs, darunter auch Einzelgespräche, die in etwa eine Dreiviertelstunde in Anspruch nehmen. Hier stehen die Erwartungen und Beweggründe der Bewerbenden im Mittelpunkt.
Associates:
1. Jahr: 110.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- M&A
- Öffentlicher Sektor
- Private Equity und Venture Capital
- Technologie und Medien
Bemerkung: Hier sind nur die Rechtsgebiete aufgelistet, die auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien auf www.juve.de bewertet werden.