Orbit

Top-Arbeitgeber: Bank- und Finanzrecht

Fonds im Fokus. Die kleine Berliner Sozietät hat eine Sonderstellung im deutschen Rechtsmarkt. Sie ist die einzige Kanzlei, die ausschließlich im Fondsrecht berät. Wer hier Karriere machen will, sollte auf jeden Fall Interesse für Venture Capital und Private Equity mitbringen. Unverzichtbar sind außerdem sehr gute Englischkenntnisse, denn die 2021 gegründete Boutique kommuniziert bei der Auflage von Fonds und Verträgen mit Mandanten fast ausschließlich auf Englisch. Orbit punktet in der azur-Umfrage insbesondere mit den Arbeitsinhalten auf internationalem Niveau, die ihre Associates weit über dem Durchschnitt bewerten – ebenso wie das Gehalt und die Arbeitsbelastung. „Tolle Atmosphäre, exzellente Kollegen, spannende Mandate“, fasst es ein Associate in der azur-Umfrage zusammen.

Marktspitze bei Zufriedenheit. Dass der Nachwuchs gerne zur Arbeit kommt, zeigt die sehr hohe Gesamtzufriedenheit. Fast nirgends sind die Associates so zufrieden wie bei Orbit. Dafür sorgen zum Beispiel offene Büroräume, die als Open-Space-Arbeitsplatz geteilt werden. Flexibilität ist großgeschrieben: In puncto Vereinbarkeit von Familie und Karriere loben Associates in der azur-Umfrage die flexiblen Arbeitszeitenund vergeben dafür Bestnoten. Obwohl Associates laut azur-Umfrage durchschnittlich über 12,5 Stunden täglich arbeiten, werde Rücksicht auf Abendessen mit der Familie oder Care-Arbeit genommen, meint ein Teilnehmer. Noch hat die junge Kanzlei keine Partnerin und keinen Partner ernannt. Als Alternative zum Partnertrack gibt es den Counsel als dauerhafte Karrierestufe. Um Anwältinnen und Anwälte in ihrem beruflichen Aufstieg zu fördern, hat Orbit zuletzt ein internes Soft-Skills-Programm für Associates aufgebaut. Gleichzeitig bereitet die Kanzlei auf eine Partnerschaft vor, indem sie dem Nachwuchs einen Mentor zur Seite stellt und individuelle Weiterbildungen anbietet. Als moderner Arbeitgeber ist die Kanzlei offen für neue Technologien. Associates arbeiten dank Cloud-Lösungen nicht nur papierlos und digital, sondern sind auch maßgeblich an der Entwicklung von Legal-Tech-Tools beteiligt.

Neueinstellungen 2025
  • 1 bis 4 Volljuristen
  • 6 Referendare
  • 2 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Mentoring durch Associate oder Counsel

• Teilnahme an wöchentlichen internen Weiterbildungsmöglichkeiten

• Übernahme von Klausurenkursgebühren


Ausbildung & Karriere

• Mentoring durch Gründungspartner

• Individuelles Training, fachliche Inhouse-Schulungen zu fondsspezifischen Themen und externe Angebote, z.B. zum

• Umgang mit KI-Tools


Arbeit, Leben & Familie

• Flexible Strukturen mit Teilzeitmodellen, großzügige Homeoffice-Regelung und Remote-Lösungen

• Individuelle Lösungen zur Unterstützung bei pflegebedürftigen Angehörigen oder Kinderbetreuung

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 0 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 3 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 4 Sterne

  • Internationalität 4 Sterne

Standort in Deutschland: Berlin

Anwälte in Deutschland: 5 Vollpartner, 1 Counsel und 7 Associates

Frauenanteil Anwälte: 15,4 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft