Norton Rose Fulbright
Top-Arbeitgeber: CorporateTeilzeit hilft der Familie. Norton Rose Fulbright (NRF) hat Büros auf der ganzen Welt, davon drei in Deutschland: in der Münchener Altstadt, unweit des Jungfernstiegs in Hamburg und im ,Taunusturm‘ in Frankfurt. Auch die Beratung ist international. Das finden die Associates gut. Die Teilnehmer der azur-Umfrage loben bei NRF die „tolle Arbeitsatmosphäre und hochklassige internationale Mandate“. Auch wenn es um Arbeitsbelastung und die Vereinbarkeit von Karriere und Familie geht, erhält NRF Noten, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen. Die Option, nach individueller Vereinbarung im Homeoffice arbeiten zu können, und auch das Teilzeitmodell, das bei NRF Associates und Partner in Anspruch nehmen, empfinden die Teilnehmer der azur-Umfrage als einen Punkt, der ihnen dabei hilft, Freizeit, Familie und Beruf zu schaukeln. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch die Gesamtzufriedenheit ziemlich hoch ist.
Mehr Frauenpower. Wo es allerdings noch hakt, ist bei der Fortbildung. Dem bereits länger bekannten Problem steuert die Kanzlei nun mit einem eigenen Programm entgegen. Das merken auch die Associates, die die „Einführung eines internen Fortbildungsprogramms für Anwälte in Deutschland“ als spürbare Verbesserung loben. Die Umfragenoten sind dennoch weiter ausbaufähig. Das gilt auch für den Frauenanteil in der Kanzlei, wobei NRF im Vergleich mit anderen internationalen Großkanzleien nicht allzu schlecht dasteht. Ein monatlicher ‚Ladies Lunch‘ ebenso wie der globale Erfahrungsaustausch mit Partnerinnen und ein Karrierecoaching für Frauen zählen zum Programm der Kanzlei, mit dem sie Frauen auf dem Weg in die Partnerschaft begleiten will. Anwälte loben in der azur-Umfrage die „maßgeschneiderten Programme“ und „gelebte Diversity“. Weniger rosig sieht es beim Gehalt aus, hier gab es in der azur-Associate-Umfrage keine guten Noten. „Das Gehalt ist zu niedrig. Da muss jetzt was kommen“, findet ein Teilnehmer. Kommt auch: Zum Jahresbeginn hat NRF das Einstiegsgehalt auf 120.000 Euro erhöht.
- 10 bis 25 Volljuristen
- 40 Referendare
- 120 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Möglichkeit, die Wahlstation in einem Auslandslandsbüro zu verbringen
- Regelmäßiges Frühstück für Praktikanten und Referendare mit erfahrenen Rechtsanwälten zum fachlichen Austausch
Ausbildung & Karriere
- Mentorenprogramm und Business-Development-Training ab Level des Senior-Associate
- Soft-Skills-Trainings z.B. Zeitmanagement oder Verhandlungsführung
Arbeit, Leben & Familie
- Teilzeitmodell über alle Hierarchiestufen hinweg
- Homeoffice nach Absprache im Team
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Frankfurt, Hamburg und München
Anwälte in Deutschland: 38 Partner, 23 Counsel und 54 Associates
Frauenanteil Anwälte: 27,8 %; Vollpartnerinnenquote unbekannt
Associates:
1. Jahr: 120.000 Euro plus Bonus bis 48.000 Euro
2. Jahr: 125.000 Euro plus Bonus bis 50.000 Euro
3. Jahr: 130.000 Euro plus Bonus bis 52.000 Euro
Referendare: 800 Euro*; max. 4.000 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 600 Euro*(vor dem 1. Examen), 800 Euro*(nach dem 1. Examen), 1000 Euro*(nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat