Morrison & Foerster
Top-Arbeitgeber: OstenHands-on-Mentalität. Das Berliner Hauptstadtbüro der internationalen Großkanzlei Morrison & Foerster (M&F) ist gesetzt, wenn es um die medienrechtliche Beratung großer Privatsender oder Compliance-Verstöße in Aufsichtsräten geht. Hier profitiert M&F von ihrer internationalen Vernetzung, die auch dem juristischen Nachwuchs viele Möglichkeiten bietet. Andererseits ist der einzige deutsche Standort recht überschaubar. „Dadurch, dass das Berliner Büro relativ klein ist, kann man selbst als Associate viel mitgestalten“, berichtet eine junge Anwältin in der Associates-Umfrage. Darüber hinaus punktet M&F in der azur-Umfrage mit „fairen Arbeitszeiten“ und überdurchschnittlichen Noten für die Arbeitsbelastung. Und das, obwohl ein durchschnittlicher Arbeitstag etwa um halb zehn am Morgen beginnt und abends etwa um halb neun endet. Auf die Woche gerechnet arbeiten die Associates laut azur-Umfrage fast zwei Stunden in der Woche mehr als der Marktdurchschnitt, nämlich knapp 54 Stunden.
Zu steile Karriereleiter. Luft nach oben sehen die Associates vor allem bei ihren Aufstiegschancen in die Partnerschaft. Wie in vielen Großkanzleien mit amerikanischen Mutterhaus sind die Plätze innerhalb der deutschen Partnerschaft rar gesät, deshalb vergeben die Associates in diesem Punkt der Umfrage unterdurchschnittliche Noten. Gleiches gilt für die Karrieremöglichkeiten abseits der Partnerschaft, die sie nur wenig besser bewerten. „Beförderungen zum Counsel erscheinen teils willkürlich und nicht in jedem Fall nach außen erkennbar aus fachlichen Gründen gerechtfertigt“, teilt eine Associate in der azur-Umfrage mit. 2025 ernannte M&F immerhin eine neue Partnerin. Überaus zufrieden sind die Umfrageteilnehmer hingegen mit dem Gehalt, das die Kanzlei zahlt. Mit einem Fixgehalt von 145.000 Euro für Berufseinsteiger und einer Bonusoption von bis zu 20.000 Euro liegt M&F im oberen Mittelfeld und mindestens auf Augenhöhe mit ihren direkten Wettbewerbern.
- 4 bis 6 Volljuristen
- 9 Referendare
- 13 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Vierwöchiges Gruppenpraktikum im Sommer und Austauschprogramm mit der University of California
• Wahlstation in einem der US-Büros möglich
Ausbildung & Karriere
• Bucerius-Curriculum mit wechselnden Inhalten
• Englischkurse, Onlinetrainings und individuelle Coachings nach Bedarf
Arbeit, Leben & Familie
• Coaching für Mitarbeitende, die Familienmitglieder pflegen oder betreuen
• Umfangreiches Programm zu mentaler und physischer Gesundheit: Sport, Ernährung, Onlinetherapie-Service
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Berlin
Anwälte in Deutschland: 16 Partner, 11 Counsel und 23 Associates
Frauenanteil Anwälte: 30,0 %; Vollpartnerinnenquote unbekannt
Associates:
1. Jahr: 145.000 Euro plus Bonus bis 20.000 Euro
2. Jahr: 150.000 Euro plus Bonus bis 20.000 Euro
3. Jahr: 155.000 Euro plus Bonus bis 20.000 Euro
Referendare: 1.000 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 1.200 Euro* (nach dem 1. Examen), 1.500 Euro* (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.