Metis
Top-Arbeitgeber: KonfliktlösungKlein aber fein. Rund 15 Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Frankfurter Kanzlei nicht nur im M&A-Geschäft einen Namen gemacht. Auch der Bereich Konfliktlösung gehört zu ihren Gefilden. Namhafte Mandanten wie die Deutsche Bahn, Allianz und Nestlé setzen auf die Praxis, die insbesondere auf Haftungsfragen spezialisiert ist. Die Stimmung unter den Associates ist dabei ausgesprochen gut. Als „persönlich und fachlich hervorragend“ charakterisiert ein Teilnehmer der azur-Associate-Umfrage seine Arbeitgeberin, ein anderer schreibt: „Es werden auf gesellschaftsrechtlicher Ebene sehr anspruchsvolle Mandate betreut, bei denen die Partner nicht nur managen, sondern auch inhaltlich stark mitarbeiten.“
Mitarbeiter mit Ideen gefragt. Überdurchschnittlich zufrieden zeigen sich die Teilnehmenden der azur-Umfrage auch mit dem Betriebsklima. Metis lässt Mitgestaltung zu und heißt Bewerbende willkommen, die sich mit eigenen Ideen einbringen. Dass sich die Kanzlei in puncto Teilzeit sehr flexibel zeigt, honorieren die Associates mit überdurchschnittlichen Noten für die Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Ein Umfrageteilnehmer lobt, dass die Kanzlei Kernarbeitszeiten und freie Wochenende respektiere. Mit 49 Wochenstunden arbeitet der juristische Nachwuchs laut azur-Umfrage bei Metis ganze drei Stunden weniger als der Marktdurchschnitt. Große Unzufriedenheit herrscht dagegen bei den Karriereaussichten. Ihre Chancen auf die Vollpartnerschaft bewerten die Associates in der azur-Umfrage stark unterdurchschnittlich. Das verwundert kaum, zumal der letzte Partner 2018 ernannt wurde. Auch ein ehemaliger Referendar bemängelt die „wenigen Möglichkeiten zum Aufstieg über das Associate-Level hinaus“. In puncto Gleichbehandlung von Männern und Frauen schneidet die Kanzlei zwar gut ab und erhält sogar Lob für ihre „geschlechterausgewogene Einstellungspolitik“, trotzdem ist der Frauenanteil mit rund 22 Prozent mehr als ausbaufähig. Insbesondere auf Partnerebene mangelt es an weiblichen Vorbildern: So hat es bislang noch keine Frau in die Partnerriege geschafft.
- 2 bis 3 Volljuristen
- 4 Referendare
- 8 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Mentorenprinzip und Teilnahme an internen Fachvorträgen und Weiterbildungsangeboten möglich
• Examensvorbereitender Klausurenkurs
Ausbildung & Karriere
• Kostenübernahme für Fachanwaltslehrgänge und Notarausbildung sowie weitere externe Kurse
• Interne Fortbildungen sowie Soft-Skills-Schulungen zusammen mit befreundeten Kanzleien
Arbeit, Leben & Familie
• Teilzeit auf allen Ebenen möglich
• Ein Monat zusätzlicher bezahlter Urlaub nach fünf Jahren Kanzleizugehörigkeit
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 7 Vollpartner, 3 Counsel und 8 Associates
Frauenanteil Anwälte: 22,2 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 110.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.