Menold Bezler
Top-Arbeitgeber: SüdenZufriedene Associates. Die breit aufgestellte Stuttgarter Mittelstandskanzlei Menold Bezler (MB) hebt sich im regionalen Markt durch ihr großes Fortbildungsangebot ab. Teilnehmende der azur-Associate-Umfrage sind hier deutlich zufriedener als bei Wettbewerberinnen und loben häufig das Gesamtpaket. „Hohes fachliches Niveau, eine junge Altersstruktur und eine gute Unternehmenskultur“, meint ein Associate in der azur- Umfrage. Das „super Betriebsklima“ und die „tolle Team-Kultur“ bescheinigen sogar Associates aus anderen Kanzleien. Vereinzelt wünschen sich Umfrageteilnehmende noch mehr Verständnis für Homeoffice oder bemängeln „veraltete Strukturen“. Für die Vereinbarkeit von Karriere und Familie sowie für die Work-Life-Balance erntet MB dennoch überdurchschnittlich gute Noten. Dafür sorgen vor allem flexible Arbeitszeitmodelle und moderate Arbeitszeiten.
Ausbildung auf zwei Säulen. Das große Ausbildungsangebot kann durchaus mit dem internationaler Großkanzleien mithalten. Es beruht zum einem auf der fachlichen Betreuung durch ein bis zwei Mentoren. Zum anderen auf der hausinternen Akademie mit zwei- bis dreimal monatlich stattfindenden Schulungen. Neben der fachlichen Ausbildung erhalten Associates einen sogenannten ‚Paten‘ als Vertrauensperson, der auf dem Weg unterstützen soll. Auf dem Partnertrack fördert ein weiteres eigenes Entwicklungsprogramm die potenziellen Kandidaten. 2025 ernannte MB fünf Equity- und drei Salary-Partner, zwei Counsel und eine Directorin. Ungewöhnlich für eine mittelständische Kanzlei ist die Möglichkeit eines Secondments bei internationalen Kooperationskanzleien oder Mandanten. Ihr Schulungsangebot hat MB nochmal erweitert durch KI-Kurse. Für die Weiterbildungsmöglichkeiten vergeben die Associates in der azur-Umfrage deshalb Bestnoten. Zudem berücksichtigt das Management die Wünsche der Associates nach mehr Transparenz. Erweiterte Gesprächsrunden bieten dem Nachwuchs neuerdings die Möglichkeit, mehr über interne Entwicklungen zu erfahren und eigene Ideen einzubringen.
- 5 bis 10 Volljuristen
- 30 Referendare
- 28 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Englischkurse und Schulungen in eigener Akademie
• Aktenvortragstraining, Wahlstation im Ausland, Kaiserseminare
Ausbildung & Karriere
• Fachliches Mentoring, interne Akademie, Kooperation mit Bucerius Law School
• Übernahme der Kursgebühren für Fachanwaltstitel oder Zusatzqualifikationen
• Secondments im Ausland oder bei Mandanten sowie intern in anderen Fachbereichen
Arbeit, Leben & Familie
• Kinderferienbetreuung, Eltern-Kind-Arbeitszimmer, Notfallbetreuungsmodule und deren Kostenübernahme
• Flexible Arbeitszeitmodelle
• Kostenübernahme für Vorsorge-Check-up, psychologische Beratung
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Stuttgart
Anwälte in Deutschland: 26 Vollpartner, 21 Non-Equity-Partner, 7 Counsel, 47 Associates und 1 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 41,2 %; 11,5 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 100.000 bis 110.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.