Loschelder
Top-Arbeitgeber: Immobilien- und BaurechtMehr Struktur, mehr Inhalt. Institutioneller Investor, Projektentwickler oder Kommune: So vielfältig wie das Mandantenportfolio ist auch die Arbeit im Bau- und Immobilienrecht bei Loschelder. Die Kölner Kanzlei führt die Associates an die Anwaltstätigkeit sowohl durch das klassische Learning on the Job als auch durch theoretische Weiterbildungen heran. Seit zwei Jahren gibt es in einer kanzleieigenen Akademie Angebote zu juristischen Themen, Business-Case-Entwicklung und Soft Skills. Im Zuge der Neustrukturierung des Angebots hat Loschelder auch das Themenspektrum deutlich erweitert, etwa um Speed Reading, Personalthemen oder Bilanztraining. Die Inhalte sind nach Seniorität gegliedert. Fast alle Teilnehmer der azur-Umfrage loben das neue Format ausdrücklich.
Work and Life in Balance. Auch im Gesamteindruck kommt die Mittelstandskanzlei sehr gut weg. Die Noten in den meisten Kategorien, darunter Betriebsklima, Weiterbildung, Personalführung und Arbeitsinhalte, liegen deutlich über dem Durchschnitt. Einzige Ausnahmen sind Internationalität und IT-Ausstattung.
„Loschelder bemüht sich mit vielen Ideen und Aktivitäten, die gute Stimmung trotz der aktuellen Situation aufrechtzuerhalten“, schreibt ein Associate. Andere loben die „wirklich gute Arbeitsatmosphäre“. Für Work-Life-Balance, Arbeitsbelastung und die Vereinbarkeit von Karriere und Familie gibt es gute Noten. Die Associates loben die „Möglichkeit zur Teilzeitarbeit“ und das „hohe Maß an Flexibilität“.
Echte Perspektiven. Mit ihren Karriereaussichten sind die Associates sehr zufrieden. So gute Noten für Partnerchancen erhalten nur wenige andere Kanzleien. Kein Wunder, denn Loschelder befördert regelmäßig Anwälte aus den eigenen Reihen. 2022 kamen fünf neue Partner hinzu, davon zwei aus dem Bau- und Immobilienrecht. Zugleich hat die Kölner Kanzlei mit den Ernennungen etwas für ihren immer noch ausbaufähigen Frauenanteil getan: Zwei Partnerinnen kamen hinzu, eine arbeitet Teilzeit.
- 8 bis 10 Volljuristen
- 20 Referendare
- 15 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Strukturiertes Programm, für Praktikanten inklusive Moot Court, Referendare werden zum Beispiel durch Klausurenkurse bei der Examensvorbereitung unterstützt.
- Einjähriges individuelles Mentoring für Juristen mit 1. Staatsexamen
Ausbildung & Karriere
- Neu strukturiertes Programm, das aus den Themenkomplexen Legal, Business und Soft Skills besteht. Fachlicher Austausch, Kanzleistrategie und Verhandlungstraining gehören ebenso zum Repertoire wie etwa Rhetorikkurse und Business Englisch.
Arbeit, Leben & Familie
- Gelebte Teilzeitpartnerschaft
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Köln
Anwälte in Deutschland: 23 Vollpartner, 2 Non-Equity-Partner, 2 Counsel und 22 Associates
Frauenanteil Anwälte: 18,3 %; 8,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 95.000 bis 100.000 Euro
2. Jahr: 102.500 bis 105.000 Euro
3. Jahr: 110.000 Euro
Referendare: 790 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 610 bis 790 Euro* (nach dem 1. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat