Lindenpartners
Top-Arbeitgeber: OstenHohe Technikaffinität. Wer sich für Legal Tech interessiert, ist bei der Berliner Kanzlei Lindenpartners richtig aufgehoben. Auf dem Ausbildungsprogramm der Associates stehen nicht nur interne Fortbildungen und die Unterstützung bei individuellen externen Weiterbildungen, sondern auch die frühe Einbindung in die Legal-Tech-Arbeitsgruppe. Gleiches gilt für Referendarinnen oder Praktikanten: Diese bekommen zwar kein spezielles Ausbildungsprogramm, haben aber auch die Möglichkeit, an Legal-Tech-Kursen teilzunehmen. Die hohe Technikaffinität der Kanzlei scheint besonders gut anzukommen: „Was andere als Innovation verkaufen, ist bei uns oft schon durch die nächste Evolutionsstufe abgelöst“, schreibt ein Teilnehmer in der azur-Umfrage. Für die klassische juristische Weiterbildung finden vierteljährlich Moot Courts für Associates statt, die mündliche Verhandlungen vor Gericht zu Übungszwecken simulieren. Für Associates gelten keine vorgeschriebenen Stundenvorgaben. Insgesamt sind diese bei Lindenpartners mit ihrer Arbeitgeberin überdurchschnittlich zufrieden, besonders für Anspruch und Niveau der Arbeitsinhalte, aber auch ihre Karriereaussichten und das Betriebsklima verteilen sie in der azur-Umfrage Bestnoten.
Flexibilität wird großgeschrieben. Maßgeschneiderte Programme und strikte Vorgaben existieren bei Lindenpartners kaum. Stattdessen werden individuelle Lösungen gesucht. Dies erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative der Associates. Flexible Teilzeitmodelle und die grundsätzlich freie Wahl des Arbeitsortes sorgen für eine gute Work-Life-Balance. Dennoch ist derzeit noch keine Person aus der Partnerschaft in Teilzeit tätig. Ebenso wird, trotz keiner offiziellen Regelung, von jedem Teammitglied erwartet, einen gewissen Teil der Arbeitszeit im Büro zu verbringen. Dafür hält sich die Arbeitsbelastung in Grenzen: Laut azur-Umfrage arbeiten die Associates bei Lindenpartners in etwa drei Wochenarbeitsstunden weniger als der Durchschnitt der Befragten, nämlich im Schnitt rund 50 Stunden pro Woche.
- 4 bis 8 Volljuristen
- 20 Referendare
- 8 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Mentoring
- Teilnahme an Legal-Tech-Arbeitsgruppe möglich
Ausbildung & Karriere
- Monatliche interne Fortbildungen zu aktuellen Rechtsfragen und Soft Skills
- Unterstützung bei Fachanwaltslehrgang
Arbeit, Leben & Familie
- Flexible Teilzeit- und Arbeitszeitmodelle möglich
- Mobiles Arbeiten möglich
Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Berlin
Anwälte in Deutschland: 16 Vollpartner, 3 Non-Equity-Partner und 15 Associates
Frauenanteil Anwälte: 32,4 %; 12,5 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 100.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.