KPMG Law
Top-Arbeitgeber: OstenNeuer Fokus auf Ausbildung. KPMG Law gehört zu einer der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in denen Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Hand in Hand zusammenarbeiten. Im Osten verfügt KPMG Law über Büros in den Großstädten Berlin, Dresden und Leipzig. „Humane Arbeitszeiten, kollegialer und netter Umgang, spannende Mandate“: So fasst ein Associate in der azur-Umfrage die Arbeitsatmosphäre zusammen. 2024 schnürte die Beratungsgesellschaft ein noch umfangreicheres Ausbildungspaket und passte es somit an den Marktstandard an. Neuerdings werden Associates je nach Anforderungen der jeweiligen Karrierestufen geschult. Im Fokus stehen die überfachlichen Kompetenzen, die als Voraussetzung für Beförderungen dienen. Passend dazu gibt es Lernpfade mit einem festen Curriculum. Die Noten für das Weiterbildungsangebot liegen in der Associate-Umfrage bislang noch etwas unter dem Durchschnitt. „Es bestehen umfangreiche Schulungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur Entwicklung seiner eigenen Anwaltsfähigkeiten“, lobt jedoch ein Umfrageteilnehmer.
Karriereweg mit Legal Tech. Bereits 2023 führte KPMG Law einen gesonderten Track für Legal-Tech-Spezialisten ein, den sogenannten Tech Career Path. Das Karrieremodell basiert ebenfalls auf den Karrierestufen der Anwälte, wobei im Moment noch keine Partnerschaft vorgesehen ist. Mit ihren Karrieremöglichkeiten abseits der Partnerschaft sind die Teilnehmer der azur-Umfrage einigermaßen zufrieden. Besser sind die Noten, wenn es um die Themen Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Dass diese gelingt, ermöglicht KPMG durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Eine KPMG-Anwältin berichtet: „Innerhalb meines Teams gibt es große Flexibilität und keine spürbaren Nachteile bei Teilzeit.“ Allerdings wird eine Teilzeittätigkeit, anders als in vielen anderen Großkanzleien, noch nicht in der Vollpartnerschaft gelebt. Immerhin arbeiten aktuell rund ein Fünftel der Non-Equity-Partnerinnen und -Partner mit reduzierter Stundenanzahl.
- 120 Volljuristen
- 80 Referendare
- keine Angaben Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Persönliches Mentoring und verschiedene Lernformate für Praktikanten und Referendare
• Strukturiertes Programm für Referendare mit Buddies, Examensvorbereitungskursen von Kaiser und Probeklausuren
Ausbildung & Karriere
• Vielfältiges Trainingsprogramm, teils gemeinsam mit der KPMG-Gruppe
• Associates stehen fachliche Weiterbildungen und Soft-Skills-Schulungen offen
Arbeit, Leben & Familie
• Teilzeit auf allen Ebenen möglich
• Secondments: Über ein Austauschprogramm können Associates zeitweise in ausländischen Büros arbeiten.
• Sabbaticals
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart u.a.
Anwälte in Deutschland: 55 Vollpartner, 150 Non-Equity-Partner, 298 Counsel, 130 Associates
Frauenanteil Anwälte: 41,1 %; 12,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. bis 3. Jahr: keine Angaben
Referendare: keine Angaben
Wissenschaftliche Mitarbeiter: keine Angaben
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.