K&L Gates
Top-Arbeitgeber: 1 Stern
US-Kanzlei mit gelebter Work-Life-Balance
Beruf und Privates im Einklang. Die US-Kanzlei K&L Gates sitzt mit ihren fast 100 deutschen Anwältinnen und Anwälten in den Metropolen Berlin, Frankfurt und München. Hierzulande ist die Kanzlei besonders stark in den Branchen Automotive, Technologie und Verkehr vertreten. Anders als viele Wettbewerber mit amerikanischen Wurzeln, punktet K&L Gates bei ihren Associates mit einer akzeptablen Work-Life-Balance. Ein Teilnehmer der Associate-Umfrage schätzt insbesondere die „Teilzeitangebote, flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals, wenig Druck, gutes Betriebsklima und offene Gespräche“. Variable Arbeitszeitmodelle sind auf allen Ebenen möglich, derzeit befindet sich ein Vollpartner in Teilzeit. Strenge kanzleiweite Homeoffice-Regelungen gibt es nicht, stattdessen richten sich diese nach den Anforderungen in den jeweiligen Praxisgruppen. Im Schnitt arbeiten Associates bei K&L Gates laut azur-Umfrage rund 50 Stunden in der Woche, das sind etwa zwei Stunden weniger als der Marktdurschnitt. Bei der Wochenarbeitszeit liegen andere US-Kanzleien wie Latham & Watkins oder White & Case deutlich drüber. Die K&L-Gates-Associates verbringen einen typischen Arbeitstag von neun Uhr morgens bis etwa halb acht im Büro. Und so vergeben die Associates in der azur-Umfrage überdurchschnittliche Noten für ihre Arbeitsbelastung und die Work-Life-Balance. Gleiches gilt für die Internationalität ihrer Tätigkeit: Hiermit sind sie ebenso überdurchschnittlich zufrieden.
Support your Locals. Lange Zeit durchliefen die deutschen Associates bei K&L Gates überwiegend das internationale Ausbildungsprogramm, das aus den USA gesteuert wird. Seit 2024 bietet die Kanzlei ein nationales Personalentwicklungsprogramm und Stimmtrainings von der Bucerius an. Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen, die als Voraussetzung für eine Beförderung dienen. Kritische Stimmen in der azur-Umfrage finden sich zum Informationsaustausch mit der Geschäftsführung: „Kommunikation seitens des Vorgesetzen ist unterirdisch, auch wenn Partnerinnen bemüht sind, dies abzufedern.“ Mit der Personalführung durch Vorgesetze sind die Associates im Durchschnitt weniger zufrieden.
Familie und Gesundheit im Blick. Deutlich positiver fällt das Feedback zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Für eine US-Kanzlei zeigt sich K&L Gates hier vergleichsweise engagiert. Ein Familienservice unterstützt unter anderem rund um das alltägliche Management. In Sachen Mental Health ist K&L Gates ebenfalls gut aufgestellt. Kurse zum Umgang mit Stress sowie Well-Being-Workshops sollen die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden fördern. Zusätzlich bietet die Kanzlei individuelle Mental-Health-Coachings, eine generelle Gesundheitsberatung sowie die Möglichkeit, telefonisch mit einer Psychologin oder einem Psychologen in Kontakt zu treten.
- 8 bis 15 Volljuristen
- 10 Referendare
- 5 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
Praktikum und Referendariat sind bei K&L Gates individuell geregelt, denn ein festes Programm gibt es bislang nicht. In der Regel übernimmt ein erfahrener Partner oder Associate die Betreuung und bindet Studierende in die Mandatsarbeit ein. Referendarinnen und Referendare können zudem an praxisübergreifenden internen Schulungen teilnehmen.
Ausbildung & Karriere
Neuerdings wird jedem Associate ein erfahrener Associate als Buddy zugeordnet. Auf dem Weg zur Partnerschaft unterstützt die Kanzlei die Juristinnen und Juristen durch individuelle Coachings und diverse Seminare der Bucerius. Hinzu kommen regelmäßiges Feedback, Netzwerktreffen und Schulungen zur Geschäftsentwicklung. 2024 ernannte die Kanzlei einen Equity-Partner und zwei Salary-Partner, worunter eine Frau war. Die Frauenquote in der Vollpartnerschaft von rund 16 Prozent ist einerseits weiterhin stark ausbaufähig, liegt aber andererseits höher als bei den meisten ihrer US-Wettbewerber. Laut azur-Umfrage sind die Associates jedoch mit ihren Chancen auf die Vollpartnerschaft sowie dem Weiterbildungsprogramm etwas weniger zufrieden als der Marktdurchschnitt. „Anerkennung von Fortbildungszeit als ‚wertvolle Arbeitszeit‘, selbst wenn keine abrechenbaren Stunden produziert werden“, wünscht sich eine Teilnehmerin.
Arbeit, Leben & Familie
• Kooperation mit Sport- und ‚Wellness-Einrichtungen
• Betriebliche Krankenzusatzversicherung
• Sabbatical möglich
• Eltern-Kind-Büro für Betreuungsengpässe
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Frankfurt und München
Anwälte in Deutschland: 19 Vollpartner, 27 Non-Equity-Partner, 18 Counsel, 33 Associates
Frauenanteil Anwälte: 35,1 %; 15,8 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Internationale Präsenz: Von den weltweit knapp 50 Standorten der voll integrierten Kanzlei liegt mehr als die Hälfte in den USA. In Europa gibt es 9 Büros, neben Deutschland sind diese in Paris, London, Luxemburg, Mailand, Brüssel und Dublin. Auch präsent in Asien und Australien.
Der ideale Bewerber bringt mindestens einmal Vollbefriedigend mit, wobei beide Examina nicht unter acht Punkten liegen sollten. Auch eine Promotion oder ein LL.M.-Titel sowie sehr gute Englischkenntnisse bringen Pluspunkte. Das Erstgespräch umfasst in der Regel eine halbe Stunde und dient zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen. Ein bis zwei Personen aus dem Personalteam führen durch die erste Runde. Am Zweitgespräch nimmt die Partnerin beziehungsweise der Partner der jeweiligen Praxisgruppe teil. Hier müssen die Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren fachlichen Qualifikationen und Vorerfahrungen überzeugen. Beide Gespräche finden meist auf Deutsch statt.
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- M&A
- Öffentlicher Sektor
- Private Equity und Venture Capital
- Technologie und Medien
Bemerkung: Hier sind nur die Rechtsgebiete aufgelistet, die auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien auf www.juve.de bewertet werden.