Honert

Top-Arbeitgeber: Platz 49

Corporate-Boutique mit hohem Zufriedenheitsfaktor

Klein, entspannt, persönlich. Die kleine gesellschaftsrechtlich geprägte Kanzlei wird in der azur-Umfrage von ihren Associates für ihre „persönliche und freundliche Kanzleikultur mit flachen Hierarchien“ gelobt. Während München einen weiteren Beratungs­fokus im Steuerrecht hat, ist Hamburg zusätzlich auf mittelgroße Transaktionen spezialisiert. „Sehr kollegiales Umfeld“, „keine Ellbogenmentalität“ und „angenehme Arbeitsatmosphäre“ loben die Anwältinnen und Anwälte in der azur-Umfrage. Das gute Betriebsklima wundert nicht, denn die Partner legen bei Neueinstellungen auch großen Wert auf das Zwischenmenschliche. Der persönliche Faktor spielt auch in der Aus- und Weiterbildung eine entscheidende Rolle: Sowohl Associates als auch Partner tragen zur Weiterbildung bei, indem sie ­kurze Vorträge zum fachlichen Austausch vorbereiten. Doch auch „früher Mandantenkontakt, regelmäßiges Feedback und offene-Tür-Politik“ ermöglichen es, „sich in den ersten Jahren beruflich entwickeln zu können“, heben Associates in der Umfrage hervor. Neben dem Learning on the Job übernehmen Associates mit steigender Seniorität zunehmend auch Managementaufgaben, sodass sie organisch in ihre Rolle hineinwachsen können.

Programm reguliert Auslastung. In der azur-Umfrage vergeben die Honert-Associates nicht nur für das Betriebsklima Bestnoten. Sie sind auch mit Anspruch und Niveau ihrer Arbeitsinhalte und mit ihrer Work-Life-Balance überdurchschnittlich zufrieden. Kein Wunder, laut azur-Umfrage arbeiten sie mit rund 48 Stunden pro Woche ­immerhin rund fünf Stunden weniger als der Marktdurchschnitt. Bereits seit acht Jahren setzt Honert ein spezielles Programm zur Steuerung der Arbeitsbelastung ein. Anhand einer Skala von eins bis sechs, tragen ­alle Kanzleimitarbeitenden ihre Auslastung alle ein bis zwei Wochen in das Programm ein. Dieses wird täglich auf seine Aktualität hin überprüft, sodass für jeden die Verfügbarkeit einsehbar und aktuell ist. Zufrieden sind die Honert-Associates auch im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Karriere und ­Familie. Ein Umfrageteilnehmer schätzt etwa die Möglichkeit von Homeoffice in Verbindung mit flexiblen ­Arbeitszeiten, weil es so möglich ist, „früher anzufangen, dafür aber auch früher Feierabend zu machen“.

Attraktiv für Frauen, oder? Honert lebt eine freizeit- und familienfreundliche Kanzleipolitik. Mehr als 50 Prozent ihrer Associates sind Frauen. Klingt erst einmal gut, doch ein Blick auf die Vollpartnerschaft bringt die Ernüchterung. Denn die Führungsriege der Kanzlei ist auch bei Honert noch rein männlich. Eine weibliche Salary-Partnerin lässt für die Zukunft aber ­immerhin ein wenig hoffen. Die Rahmenbedingungen scheinen ­zumindest zu stimmen: In ‚der azur-Umfrage ­bekommt Honert sehr gute Noten für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Und in der Kanzlei nehmen sowohl Frauen als auch Männer auf allen Ebenen ­Elternzeit.

Neueinstellungen 2023
  • 6 bis 9 Volljuristen
  • 10 Referendare
  • 4 Praktikanten
14 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Praktikanten und Referendare arbeiten an der Seite eines persönlichen Mentors schnell direkt an Mandaten mit. Ehemalige loben das in der azur-Bewerberumfrage: „Kann ich mir kaum besser vorstellen.“ Auf Wunsch gibt es neben fachlichem Feedback auch Rückmeldung zu Arbeits- und Kommunikationsstil sowie persönlichem Auftreten. Seit 2021 können Referendare einen von der Kanzlei gesponserten Gutschein für ihr individuelles Lernpaket von Kaiser-Seminare (Hamburg) beziehungsweise für einen Klausurenkurs des Hemmer-Repetitoriums (München) nutzen.


Ausbildung & Karriere

Ähnlich wie Praktikanten und Referendare erhalten auch Associates einen Partner als Ausbildungsmentor, der sie fachlich sowie in ihrer persönlichen Entwicklung eng begleitet. Die fachliche Weiterbildung erfolgt durch zwei rotierende Veranstaltungen: Die Hamburger Partner organisieren den gesellschaftsrechtlichen Mittagstisch, bei denen sie mit den Associates etwa immer wiederkehrende Verträge aus der täglichen Praxis besprechen. Aus München heraus wird eine monatlich stattfindende interne Schulung gesteuert, bei der Associates zu grundlegenden fachlichen Themen wie Steuerrecht referieren. Darüber hinaus gibt es für Buchführung, Bilanzierung oder Unternehmensbewertung halbjährlich standortübergreifende Workshops. Associates in der azur-Umfrage loben, dass Ausbildung bei Honert kein bloßes Lippenbekenntnis sei: “Die erste Zeit der Tätigkeit wird vor allem als Lernprozess gesehen.“ Soft-Skill-Trainings können zudem auf Wunsch bei externen Coaches gebucht werden. Mit der Weiterbildung sind die Honert-Associates zufriedener als der Marktdurchschnitt. Rund sechs Jahre dauert der Weg in die Partnerschaft. Nahezu jährlich werden Partner ernannt, zuletzt einer im Januar 2023.


Arbeit, Leben & Familie

  • Teilzeit auf allen Ebenen möglich
  • Auslastungstool zur Regulierung der Arbeitsbelastung
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle wie Reduzierung auf 80 bis 90 %-Stelle möglich

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

 

 

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 1 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 4 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Flache Hierarchien, gutes Betriebsklima, machbare ­Arbeitszeiten, spannende Mandate, viel Eigenverant­wortung – top!”

  • „Hier kann man sich schon in den ersten Jahren beruflich ­entwickeln.”

  • „Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten”

Kritik der eigenen Associates

  • „Zu wenig Soft-Skills-Seminare”

  • „Mehr und gezielter alternative Karrieremöglichkeiten ­anbieten”

Standorte in Deutschland: Hamburg und München

Anwälte in Deutschland: 11 Vollpartner, 2 Non-Equity-Partner und 15 Associates

Frauenanteil Anwälte: 32 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft

 

Internationale Präsenz: Die Kanzlei hat keine Auslandsbüros, ­arbeitet aber eng mit befreundeten Kanzleien zusammen.