Greenfort
Top-Arbeitgeber: Frankfurt und HessenArbeitsort – egal! Homeoffice zu 100 Prozent in Würzburg oder Göttingen und nur ab und zu mal nach Frankfurt ins Büro kommen? Gar kein Problem – Greenfort war diesbezüglich Vorreiter und ermöglichte flexibles Arbeiten schon lange vor der Pandemie. „Man darf von überall aus arbeiten“, stellt entsprechend ein Associate in der azur-Umfrage fest. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass die jungen Anwälte hier besonders zufrieden mit ihrer Work-Life-Balance oder der Vereinbarkeit von Karriere und Familie sind. Sie geben diesbezüglich schlechtere Noten als etwa bei Wettbewerberin FPS. Auf die Frage, was die Umfrageteilnehmer immer schon mal zu ihrem Arbeitgeber sagen wollten, bietet sich ein gespaltenes Bild: „großartiges Teamklima und Zusammenhalt“ und „tolles Arbeitsumfeld, tolle Kollegialität, Eingehen auf die verschiedensten Bedürfnisse“, ist dort zu lesen. Aber auch Kommentare wie dieser: „Behaupteter Anspruch und Wirklichkeit klaffen meilenweit auseinander.“
Großer Einsatz für Praktikanten und Referendare. Gemessen an ihrer Größe bietet Greenfort viele Plätze für Praktikanten und Referendare. Für sie stellte sie schon vor Jahren ein ausgeklügeltes und strukturiertes Ausbildungssystem auf die Beine und zeigt damit ein Engagement, das außerordentlich ist. Während Wettbewerber sich vielfach auf ein individuelles Coaching ihres Nachwuchses konzentrieren, trägt Greenfort dafür Sorge, dass etwa die Praktikanten die Kanzlei in ganzer Breite bis hin zum Notariat kennenlernen. Sie dürfen an Fortbildungsveranstaltungen und Moot Courts teilnehmen. Für Referendare kommt zudem noch die Examensvorbereitung dazu, und sie werden bei Veröffentlichungen in Fachzeitschriften unterstützt. Die Weiterbildung der Associates entspricht dem Marktstandard mit einem Mix aus in- und externen Seminaren und einem umfangreichen Mentoring. Die Associates sind aber mit dem Angebot eher nicht zufrieden. Einer mokiert: „Fortbildung darf nichts kosten und muss natürlich in der Freizeit stattfinden.“
- 2 bis 5 Volljuristen
- 7 Referendare
- 15 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Praktikantenprogramm inklusive Examenscoaching, Teilnahme an Gerichtsterminen, Mandantengesprächen, Moot Court
- Enge Begleitung der Referendare; Greenfort übernimmt den Assessorkurs „Crash-Kurs Klausurentechnik“ bei Jura Intensiv.
Ausbildung & Karriere
- Breit angelegte Ausbildung in den ersten 4 Jahren inklusive Fachanwaltskurse, in- und externen Seminare
- Mentorenprogramm von Anfang an bis zum Weg in die Partnerschaft bzw. zum Counsel
Arbeit, Leben & Familie
- Große Flexibilität beim Thema Homeoffice
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 7 Vollpartner, 2 Non-Equity-Partner, 7 Counsel und 11 Associates
Frauenanteil Anwälte: 37 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 110.000 Euro
2. Jahr: 115.000 Euro
3. Jahr: 120.000 Euro
Referendare: 700 Euro*; max. 3.500 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 700 Euro* (nach dem 1. Examen), 800 Euro* (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat