Greenfort
Top-Arbeitgeber: WestenViel Weiterbildung im Westend. In einer Villa im Frankfurter Westend fokussieren sich die Greenfort-Anwälte nun schon seit 20 Jahren auf das Gesellschaftsrecht, auf Transaktionen, Arbeitsrecht und Konfliktlösung. Im Vergleich zu Wettbewerbern ähnlicher Größe bietet sie ihrem Nachwuchs ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm: Praktikantinnen und Praktikanten sind vom ersten Tag an Teil des Teams und bekommen so einen Eindruck, wie der Alltag in einer Wirtschaftskanzlei aussieht. Wie den Referendaren steht ihnen ein Mentor zur Seite. Referendarinnen und Referendare werden bei der Examensvorbereitung unterstützt, erhalten ein Aktenvortragstraining und dürfen an den Weiterbildungen für die Associates ebenso teilnehmen wie am Englischunterricht. Ein Programm für Kompetenzentwicklung begleitet die Associates bis hin zur Partnerschaft, sodass sie individuell gefördert werden. Die Associates sind mit ihrer Weiterbildung zufrieden, ein Teilnehmer der azur-Umfrage beschreibt sie als „toll“, ein anderer gar als „geil“.
Vorreiter beim Homeoffice. Obwohl die Greenfort-Anwälte der azur-Umfrage zufolge mehr arbeiten als der Durchschnitt, sind sie mit ihrer Work-Life-Balance ebenso happy wie mit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie. „Es ist kein Selbstläufer“, schreibt ein Teilnehmer, „aber ich kann die anspruchsvolle Arbeit mit meiner Familie unter einen Hut kriegen.“ Ein Grund dafür ist die hohe Flexibilität beim Homeoffice: Alle Anwältinnen und Anwälte können so viel Homeoffice einrichten, wie sie möchten. Und das wurde auch schon vor Corona gelebt. Nicht so glücklich waren sie allerdings zum Zeitpunkt der Umfrage mit den Gehältern. Einer schrieb: „Die Vergütung ist leider nicht mehr mit dem Markt vergleichbar.“ Doch die Partner haben bereits auf die Kritik reagiert und die Gehälter inzwischen angehoben. So passt es ins Bild, dass die Teilnehmer mit der Kommunikation seitens des Arbeitgebers sehr zufrieden sind. Einer lobt, die „Menschlichkeit auch von Partnerseite; gelegentliche Ratlosigkeit ist nicht peinlich“.
- 3 bis 5 Volljuristen
- 8 Referendare
- 15 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Strukturiertes Programm für Praktikanten, sodass sie alle Fachbereiche kennenlernen
• Umfangreiches Referendarsprogramm, u.a. mit examensrelevanten Arbeitsinhalten, externen Klausurenkursen und Englischunterricht
Ausbildung & Karriere
• Weiterbildungen zum Fachanwalt, Mediator oder Bar Exam
• Junge Associates lernen mehrere Praxisgruppen kennen, bevor sie sich spezialisieren; Kurse zu Soft Skills, Zeitmanagement und Vortragstechniken
Arbeit, Leben & Familie
• Sehr flexible und schon lange praktizierte Homeoffice-Regelung
• Teilzeitmöglichkeit bis hinein in die Partnerschaft
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 9 Vollpartner, 1 Non-Equity-Partner, 6 Counsel und 16 Associates
Frauenanteil Anwälte: 43,8 %; keine Frauen innerhalb der Vollpartnerschaf
Associates:
1. Jahr: 120.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.