Freshfields
Top-Arbeitgeber: 5 Sterne
Magic-Circle-Kanzlei mit internationaler Peer Group
Optimaler Karrierestart. Freshfields gehört zu den renommiertesten Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Bei Bewerbenden mit Top-Noten ist die Großkanzlei nicht zuletzt deshalb angesagt, weil die Ausbildungsprogramme so umfangreich sind wie in kaum einer anderen Sozietät. Die Kanzlei bietet zudem so viele Jobs für Berufseinsteiger wie wenige andere. Um die 100 junge Juristinnen und Juristen starten jährlich mit Freshfields ins Berufsleben. Besonders zufriedenstellend sind aus Sicht der Associates die Internationalität und das Niveau der Arbeit, und auch mit dem Betriebsklima sind die azur-Umfrageteilnehmer überdurchschnittlich zufrieden. „Das Teamgefühl ist unschlagbar und die Qualität der Beratung einmalig“, schwärmt einer. Ihre ohnehin schon umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebote richtet die Kanzlei immer mehr auf die neuen Anforderungen an Digitalisierung und Legal Operations aus. Auch für die Nachwuchsjuristen rücken das Verstehen und der Umgang mit IT-Lösungen sowie die Zusammenarbeit mit Nichtjuristen deshalb stärker in den Blick. Interesse an digitalen Themen und eine dahingehende Offenheit sollte mitbringen, wer bei Freshfields anheuern möchte.
Das Paket passt. Die in Deutschland vertretenen Kanzleien des Londoner ,Magic Circle‘ – Clifford Chance, A&O Shearman, Linklaters und eben Freshfields – zahlen Berufseinsteigern ein ähnliches, üppiges Gehalt. Wer bei Freshfields einsteigt, kann mit 155.000 Euro rechnen. Eine offizielle Vorgabe, wie viele abrechenbare Stunden dem gegenüberstehen sollten, macht die Kanzlei nicht. Doch generell sind die Tage hier, wie bei den Wettbewerberinnen auch, lang: Typischerweise kommt ein Freshfields-Associate laut azur-Umfrage im Schnitt auf fast 57 Wochenstunden – rund fünf mehr als derzeit im Markt üblich. Dennoch ist die Mannschaft offenbar mit der Kombination aus Gehalt und Arbeit zufrieden. Ein Associate schreibt: „Generell ist man flexibel und selbstbestimmt, solange die Arbeit stimmt und man gut kommuniziert. So kann ich Zeiten hoher Arbeitsbelastung überwinden, ohne die Tage zu zählen.“ Die Kanzlei versucht, Arbeitsspitzen durch Auszeiten auszugleichen – etwa indem sich Mitarbeitende digital ausklinken. Viele Associates loben in der azur-Umfrage diese Bemühungen.
Klarere Kommunikation gewünscht. Der Ruf als sehr gute Ausbildungskanzlei eilt Freshfields voraus – ebenso wie das Vorurteil, für ältere Associates und solche, die in die Partnerschaft wollen, nicht die richtige Adresse zu sein. Fest steht: Der deutschen Praxis von Freshfields gelingt es Jahr für Jahr, Associates in die Partnerschaft zu bringen, allerdings sind die Zahlen schwankend. 2024 war in dieser Hinsicht ein gutes Jahr: Sieben Neupartner ernannte die Kanzlei, vier davon sind Frauen. Dennoch ist die Zufriedenheit mit den Karriereaussichten unterdurchschnittlich. Vor allem wünschen sich die Associates „klarere Zielvorgaben“, „sinnvolle Review-Gespräche“, und eine „klare und offene Kommunikation über die nächsten Karriereschritte“. Die Hälfte der Befragten hat immerhin das Ziel, Vollpartnerin oder -partner zu werden.
- 90 bis 100 Volljuristen
- 450 Referendare
- 80 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
Freshfields bietet ein fünfwöchiges Sommerpraktikum an. In Brüssel, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, München und Frankfurt gibt es zusätzlich ein Frühjahrspraktikum mit vielen Einblicken in den Arbeitsalltag. Referendaren bietet die Kanzlei neben diversen Inhouse-Seminaren unter anderem die Lernplattform Jurafuchs sowie viele Möglichkeiten zur Examensvorbereitung. Zudem gibt es ein Mentoring- und ein Sponsoring-Programm. Die Rückmeldungen von Ehemaligen in der azur-Bewerberumfrage sind gemischt: Referendare loben „tolle Einblicke“, die den Praktikanten teilweise – laut azur-Bewerberumfrage – verwehrt bleiben.
Ausbildung & Karriere
Freshfields bietet ihren Associates ein breites Angebot an Online- und Präsenzveranstaltungen, die sowohl die fachliche Weiterentwicklung als auch die Soft-Skills-Kompetenz fördern sollen. Seit 2024 schult die Kanzlei ihre Mitarbeitenden zudem in dem Umgang mit künstlicher Intelligenz. In einstündigen Seminaren gibt es Infos zur internen KI-Strategie, verfügbaren Tools und dem Prompting. Mit der Weiterbildung sind die Associates recht zufrieden, eine Forderung, die allerdings nicht zum ersten mal in der Umfrage auftaucht, lautet: „Mehr Zeit für Weiterbildung schaffen.“ Wer bei Freshfields Karriere machen möchte, darf sich ab dem vierten Berufsjahr Hilfestellungen bei einem externen Coach suchen, der dabei unterstützen soll, eigene Karriereziele zu definieren. Was den Associates neben dieser Unterstützung auf dem Weg nach oben aber noch mehr hilft ist „die frühe Sichtbarkeit auf Mandaten“.
Arbeit, Leben & Familie
• Bis zu sechs Wochen Sabbatical für erfahrene Associates
• Zwei zusätzliche Monate bezahlte Elternzeit
• Dauerhaft ortsunabhängiges Arbeiten möglich, keine vorgegebene Anwesenheitspflicht
• Hilfen zur Kinderbetreuung
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München plus die auf Massenverfahren ausgerichteten Standorte in Hannover, Münster und Nürnberg
Anwälte in Deutschland: 97 Vollpartner, 52 Counsel, 472 Associates und 11 of Counsel, zusätzlich rund 100 auf Projektbasis Angestellte
Frauenanteil Anwälte: 36,7 %; 23,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Internationale Präsenz: Weltweit mehr als 2.600 Anwältinnen und Anwälte, starke europäische Präsenz. In den USA auf Wachstumskurs mit Büros im Silicon Valley, New York und Washington, D.C.
Die Kanzlei lädt angehende Juristinnen und Juristen gewöhnlich zu eintägigen Gesprächen in das Büro und zusätzlich in die jeweilige Praxisgruppe ein, die eine Stelle besetzt. Während des Interviewtags steht für Bewerberinnen und Bewerber eine Ansprechperson bereit, die durch den Tag begleitet und Fragen beantwortet. Das Prozedere kommt nicht bei allen gut an, manche Bewerbende fanden es „langwierig“ und „schlecht strukturiert“. Zusätzlich zu hervorragenden juristischen Kenntnissen erwartet die Kanzlei verstärkt Know-how im Projektmanagement und im Einsatz technischer Lösungen. Deshalb achtet Freshfields unter anderem auf die Praxiserfahrungen von zukünftigen Mitarbeitern, etwa auf dem Gebiet der Programmierung.
Associates:
1. Jahr: 155.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.
- Arbeitsrecht
- Außenwirtschaftsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Compliance-Untersuchungen
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenz und Restrukturierung
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Öffentlicher Sektor
- Patentrecht
- Private Equity und Venture Capital
- Regulierung
- Steuern
- Technologie und Medien
- Versicherungsrecht
- Vertrieb, Handel und Logistik
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Bemerkung: Hier sind nur die Rechtsgebiete aufgelistet, die auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien auf www.juve.de bewertet werden.