Esche Schümann Commichau

Top-Arbeitgeber: Norden

Zufriedener Nachwuchs. Der juristische Nachwuchs der Hamburger Traditionskanzlei Esche Schümann Commichau (ESC) zeigt sich laut azur-Umfrage weitestgehend zufrieden. „Die Atmosphäre im Büro ist super und es gehen alle freundlich miteinander um“, heißt es. Im Norden gehört ESC zur Marktspitze und ist besonders in Corporate-, Compliance- und Prozessmandaten gefragt. Die Kernmandantschaft kommt vor allem aus dem Hamburger Mittelstand, der oft seit Jahrzehnten auf die nun 202 Jahre alte Kanzlei vertraut, die direkt bei der historischen Speicherstadt angesiedelt ist. ESC arbeitet multidisziplinär mit eigenen Steuerberatern zusammen.

Fundierte Ausbildung. Auch in Sachen Weiter­bildung zeigen sich die Nachwuchsjuristen zu­frieden. So finanziert ESC etlich externe Ausbildungen und geht dabei auf die Wünsche des Einzelnen ein. „In der Hinsicht wird viel möglich gemacht“, schreibt ein Umfrageteilnehmer. Da­neben bietet ESC ein internes Ausbildungsprogramm, das auch Praktikantinnen und Praktikanten offensteht. Referendaren wird es ermöglicht, an einem Mentoring Programm der Bucerius Law School teilzunehmen. Einige Associates bemängeln in der azur-Umfrage allerdings die fehlende Einbindung in kanzleiinterne Entscheidungen und wünschen sich mehr Feedback zur Gestaltung ihres Karriereweges.

Teilzeit und mehr. Associates sind mit der Vereinbarkeit von Familie und Karriere zufrieden. Vorteile gibt es vor allem für junge Eltern: Sie können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Auch Teilzeit ist möglich und wird auf Partnerebene vorgelebt. Nach der Elternzeit werden Rückkehrerinnen allmählich wieder in den Kanzleialltag eingegliedert. Auch das Thema Diversity ist präsent. So gibt es zwei Beauftragte, die bei Hilfean­‑ fragen und Beschwerden zur Seite stehen. Laut Associate-­Umfrage muss die Kanzlei in Sachen IT-Infrastruktur wohl aber noch aufholen. Associates wünschen sich in der Umfrage eine „modernere und schnellere Hardware“ und die Bereitstellung neuer Endgeräte.

Neueinstellungen 2025
  • 2 bis 3 Volljuristen
  • 20 Referendare
  • 8 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Ein Associate dient Praktikanten und Referen­daren als fester Ansprechpartner

• Hohe finanzielle Unterstützung bei Kaiserseminaren (2.000 Euro); Beteiligung am Bucerius-Mentoringprogramm


Ausbildung & Karriere

• Eigener Campus für Fachvorträge, Seminare und Workshops

• Förderung von LL.M. und Fachanwaltstitel

• Internationales Secondment möglich über Netzwerk ‚Lawyers Associated Worldwide‘


Arbeit, Leben & Familie

• Teilzeit auf allen Hierarchiestufen

• Bis zu 10 Tage/Monat mobiles Arbeiten möglich

• Kostenübernahme von Kitagebühren sowie ein Zuschuss für Kinderferienbetreuung

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 2 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Standort in Deutschland: Hamburg

Anwälte in Deutschland: 27 Vollpartner, 9 Non-Equity-Partner und 34 Associates

Frauenanteil Anwälte: 31,4 %; 11,1 % innerhalb der Vollpartnerschaft