E.on
Top-Arbeitgeber: EnergiewirtschaftsrechtZielgerichtete Ausbildung. Wer denkt, die Arbeit in einer Rechtsabteilung sei eintönig, wird bei E.on eines Besseren belehrt. Das bestätigt ein Kanzleianwalt in der azur-Umfrage: „Sehr nettes Team, das auf hohem Niveau viele Rechtsgebiete und Probleme bearbeitet.“ Gut 50 Juristinnen und Juristen in der Rechtsabteilung verantworten die Rechtsgeschäfte der Holdinggesellschaft des Essener Konzerns, der europaweit Energienetze und -infrastruktur betreibt. Sie arbeiten in insgesamt sieben Abteilungen wie M&A, Kartellrecht oder Compliance und Datenschutz. Hinzu kommt noch einmal etwa die gleiche Anzahl in Bereichen wie Einkauf, Investor Relations oder dem Vorstandsbüro. Die Karriereoptionen für Juristinnen und Juristen sind somit vielfältig: Zusätzlich zu Leitungsposten in der Rechtsabteilung übernehmen sie regelmäßig Führungsrollen im operativen Geschäft oder bei E.on-Töchtern. Top-Talente, die leitende Positionen anstreben, können sich darauf in einem Führungskräfteprogramm vorbereiten. Es beinhaltet zum Beispiel gezielte Coachings und mehrmonatige Secondments bei Konzerntöchtern. Alle Juristinnen und Juristen schmieden mit ihren Vorgesetzten zudem einen Karriereplan, in dem sie Weiterbildungen individuell vereinbaren.
Referendariat eng am Alltag. Praktikumsplätze bietet die Rechtsabteilung in der Regel nicht. Referendare erwartet – genau wie in vielen anderen Unternehmen – kein ausgefeiltes Programm, sie arbeiten primär im Alltagsgeschäft mit. In der azur-Umfrage zeigt sich ein ehemaliger Referendar begeistert: „Jeder hat sich Zeit genommen, um Dinge zu erklären“, schreibt er und lobt die „gelebte Duz-Kultur“ sowie die „Möglichkeit, in jedem Bereich der Rechtsabteilung mitarbeiten zu dürfen“. Die Angebote zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie sind bei E.on vielfältig: von Job-Sharing über Auszeiten für die Betreuung Angehöriger bis hin zu Kita-Plätzen nahe dem Firmensitz und großzügigen Homeoffice-Möglichkeiten. Syndizi müssen nicht zwingend nach Essen umziehen, sondern können ortsunabhängig remote arbeiten.
- 8 bis 12 Volljuristen
- 12 Referendare
- keine Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Enge Einbindung ins Alltagsgeschäft und Zusammenarbeit mit einer Ausbilderin oder einem Ausbilder
- Auf Wunsch können mehrere Abteilungen durchlaufen werden.
Ausbildung & Karriere
- Entweder stärker fachlich ausgerichtete Ausbildung zu ‚Experten‘ oder zu Führungskräften mit Personalverantwortung
- Teilnahme an externen Weiterbildungsveranstaltungen
Arbeit, Leben & Familie
- Möglichkeit des Job-Sharings auch auf Leitungsebene
- Mehrmonatige Sabbaticals und Auszeiten für die Betreuung von Angehörigen
Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Essen (Firmenzentrale)
Volljuristen in Deutschland: ca. 100 (davon 55 in der Rechtsabteilung)
Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 52,7 %
Syndikusanwälte: 1. Jahr: 80.000 bis 100.000 Euro inklusive Bonus
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.