Dissmann Orth

Top-Arbeitgeber: Süden

Klein, aber fein. Die Münchner Traditionskanzlei spielt in ihrer eigenen Liga. Auf sie vertrauen Mittelständler und so genannte High Networth Individuals, also vermögende Privatpersonen – sowohl bei rechtlichen als auch bei steuerlichen Fragen. Dabei übernehmen die Anwälte gesellschaftsrechtliche Mandate genauso wie Trans­aktionen und stehen Rede und Antwort bei aktien- und kapitalmarktrechtlichen Komplexen. Berufseinsteiger treffen hier auf eine eingespielte und stabile Partnerschaft. Junge Juristinnen und Juristen stellt Dissmann Orth nur dann ein, wenn sich die Führungsriege vorstellen kann, dass sie oder er in einigen Jahren für die Partnerschaft infrage kommt. Die Eintrittskarte sind hervorragende Examensergebnisse und die Bereitschaft zu lernen, denn die Mehrheit der Partner ist doppeltqualifiziert, also Rechtsanwalt und Steuer­berater. Ihre Chancen auf den Vollpartnerstatus beurteilen die Teilnehmenden der Associate-­Umfrage überdurchschnittlich gut, für alle ist die Vollpartnerschaft das oberste Ziel.

Großzügig in Sachen Weiterbildung. Das Steuerberaterexamen gehört zu den wichtigsten Ausbildungselementen und wird von der Kanzlei durch Freistellung gefördert. In der azur-Umfrage sind die Associates zufrieden mit ihrer Weiterbildung. „Ich kann mir alles aussuchen“, schreibt einer, „allerdings ist auch Eigeninitiative nötig“. Das ist das Prinzip, Ausbildungsprogramme auf dem Silbertablett serviert bei Dissmann Orth niemand. Auch drüber hinaus verteilen die Associates sehr gute Noten für ihren Arbeitgeber, unter anderem für den Anspruch und das Niveau der Arbeitsinhalte, fürs Gehalt und das Betriebsklima. Besser als die meisten Wettbewerber schneidet die Kanzlei zudem bei der Förderung der Work-Life-Balance und der Arbeitsbelastung ab. So ist es wenig verwunderlich, dass sich alle Teilnehmenden der Associate-Umfrage in fünf Jahren noch in ihrer Kanzlei sehen. Das einzige Manko: Mit ihrer Frauenquote zählt Dissmann Orth eher zu den Schlusslichtern – und da sie nur moderat wächst, wird sich das in absehbarer Zeit auch kaum ändern.

Neueinstellungen 2025
  • 1 Volljuristen
  • 2 Referendare
  • 2 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

Keine besonderen Angebote


Ausbildung & Karriere

• Freistellung für das Steuerberaterexamen


Arbeit, Leben & Familie

• Ein Tag pro Woche ist Homeoffice möglich.

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 0 Sterne

  • Referendarausbildung 0 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 5 Sterne

  • Gehalt 5 Sterne

  • Aufstiegschancen 4 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Standort in Deutschland: München

Anwälte in Deutschland: 10 Vollpartner, 1 Non-Equity-Partner, 1 Counsel und 4 Associates

Frauenanteil Anwälte: 12,5 %; 10,0 % innerhalb der Vollpartnerschaft