Dentons

Top-Arbeitgeber: 2 Sterne


Innovativer Full Service mit guter Work-Life-Balance

Lust auf was Großes? Dentons gehört zu den größten Kanzleien weltweit und bietet ein riesiges weltweites Netzwerk. Auch in Deutschland hat sie vier Büros: in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München. Das internationale Netzwerk und die Bandbreite der Praxisgruppen werden von Teilnehmenden der azur-Associate-Umfrage wertgeschätzt. Sie loben ihre Tätigkeit als „vielfältig” und „abwechslungsreich”. Überhaupt scheinen die jungen Anwältinnen und Anwälte mit ihrer Arbeitgeberin sehr zufrieden zu sein. Fast in allen Kategorien der azur-Umfrage verteilt der Dentons-Nachwuchs überdurchschnittliche Noten. Ein Senior Associate fasst zusammen: „Dentons scheint eine bunte Mischung an zielstrebigen Juristen zu vereinen, die als Einheit und Organisation immer mehr zusammenwachsen und sich klar über ihre Diversität von anderen Kanzeleien abzuheben scheinen.” Die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden sei kein reines Lippenbekenntnis des Managements, sondern komme auch bei den Junganwältinnen und -anwälten an, wie ein Teilnehmer in der azur-Associate-Umfrage berichtet: „Dentons gibt sich sehr viel Mühe, Wünsche und Belange von Associates umzusetzen.”

Glanz ist kein Gold: Gleichzeitig berichtet ein Associate von Herausforderungen bei der Arbeitsverteilung: „Die Auslastung ist teils stark von einzelnen Partnern abhängig.” Das ist in Kanzleien dieser Größe allerdings nicht verwunderlich. Ebenso wenig die Karriereaussichten. Entsprechend bewertet der Nachwuchs die eigenen Aufstiegschancen in die Vollpartnerschaft leicht unterdurchschnittlich im Vergleich zum Marktdurchschnitt. Den Karriereweg ihrer jungen Anwälte unterstützt die Kanzlei mit einheitlichen Karriereschritten, die laut Umfrageteilnehmenden deutlich besser als in anderen internationalen Großkanzleien kommuniziert werden. Mit ihren Aufstiegschancen abseits der Vollpartnerschaft sind die Associates auch zufriedener als ihre Kollegen in anderen Sozietäten. Dentons bemüht sich, ähnlich wie andere international Großkanzleien, Diversität zu fördern. Zuletzt hat sie ein zwölfmonatiges Programm zur Unterstützung hochqualifizierter Frauen gestartet. Doch ähnlich wie bei Wettbewerbern haben diese Programme das Theoriestadium noch nicht verlassen. Frauen in der Partnerschaft muss man gezielt suchen. Und auch die Ernennung von vier neuen Partnern im Jahr 2024 – alle männlich – macht deutlich, dass hier weiterhin Nachholbedarf besteht.

Bestnoten für Ausgeglichenheit: Besonders hervorgehoben wird die gute Work-Life-Balance: Zwei Tage Homeoffice pro Woche und flexible Arbeitszeiten ermöglichen den Associates außerdem eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Associate lobt in der Umfrage, dass er „keine Arbeit am Wochenende und im Urlaub leisten” müsse. Außerdem gebe es bei Dentons keine Meetings in den Abendstunden. Dazu passt, dass die Arbeitszeiten laut azur-Umfrage mit knapp 52 Wochenstunden ziemlich genau im Durchschnitt liegen. Auch die unkomplizierten Angebote zur Kinderbetreuung tragen dazu bei, dass auch Eltern gerne in der Kanzlei arbeiten.

Neueinstellungen 2025
  • 10 bis 15 Volljuristen
  • 40 Referendare
  • 30 Praktikanten
38 % der neu Eingestellten sind ehemalige Referendare

Praktikum & Referendariat

Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Gesprächsrunden. Daran nehmen Vertreter der Praxisgruppe sowie weitere künftige Kollegen teil. Im Idealfall sollten Bewerbende zwei überdurchschnittliche Examina mitbringen, in Summe mindestens 15 Punkte. Erste berufliche Erfahrungen in den angestrebten Rechtsgebieten sind gern gesehen. Gleiches gilt für einen LL.M.- oder einen juristischen Doktortitel. Wer Auslandserfahrung mitbringt, ist mit Blick auf die internationale Aufstellung der Großkanzlei im Vorteil. Zudem legt Dentons Wert darauf, dass Bewerberinnen und Bewerber ein offenes, wertebasiertes Weltbild haben und sich zum Beispiel sozial engagieren. Ehemalige Referendare profitieren von ihrer bisherigen Tätigkeit und werden in jedem Fall zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.


Ausbildung & Karriere

Dentons bietet für alle Karrierestufen entsprechende deutschsprachige Ausbildungsprogramme kombiniert mit europäisch aufgesetzen Angeboten. Nach dem dritten Berufsjahr besteht die Möglichkeit der Ernennung zum Senior Associate sowie nach fünf Jahren zum Counsel. Die Counsel-Position kann sowohl in die Partnerschaft führen als auch eine längerfristige Karrierestufe sein. Dentons fördert die Karriere durch enges Sponsoring eines Partners und mittels eines vordefinierten Leitfadens, in dem die Kriterien europaweit gelten. Das soll Transparenz und Fairness sicherstellen, sodass jeder Associate die gleichen Voraussetzungen erfüllt. Das gelingt Dentons besser als anderen Großkanzleien, wie ein Associate in der azur-Umfrage lobt: „Regelmäßiges Feedback; klare Kommunikation zu den weiteren Schritten und zu den Anforderungen“. Der Punkt bestätigt sich in der Wahrnehmung der hohen Beförderungschancen unter den jungen Anwältinnen und Anwälten. 2024 ernannte Dentons vier Partner und acht Counsel.


Arbeit, Leben & Familie

• Eltern-Kind-Arbeitsplatz, Kinderzimmer und Familienservice

• Wiedereinstieg nach der Elternzeit durch Coachingangebote

• Kooperation mit Dienstleistern, die bei Fragen zu Betreuung, Pflege und Gesundheit helfen

• Erste-Hilfe-Vertrauenspersonen, die bei psychischen Problemen unterstützen

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 2 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 4 Sterne

Lob der eigenen Associates

  • „Sehr kollegiales Umfeld, keine Arbeit im Urlaub.”

  • „Tolle Stimmung im Team und am Standort Düsseldorf, Bedürfnisse der Associates werden wahrgenommen und soweit möglich umgesetzt.”

  • „Teilzeit wird respektiert und funktioniert sehr gut, die Retreats und Sommerfeste sind immer ein voller Erfolg.”

Kritik der eigenen Associates

  • „Die Stimmung ist nicht mehr so gut. Die Zeiten des Wachstums sind vorbei.”

  • „Mehr Transparenz bei den Karrieremöglichkeiten nötig”

  • „Die Associate-Gehälter wurden seit Jahren nicht erhöht.”

Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München

Anwälte in Deutschland: 74 Partner, 21 Non-Equity-Partner, 57 Counsel, 97 Associates und 7 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 34,4 %; Vollpartnerinnenquote nicht bekannt

Internationale Präsenz: Dentons ist mit rund 200 Standorten und vielen tausend Berufsträgern global aktiv, besonders eng ist die Verbindung mit den europäischen Büros.