Clifford Chance
Top-Arbeitgeber: 5 Sterne
Top-Ausbildung und ein hohes Arbeitspensum
Internationalität ist Alltag. „Spannende Mandate und gute Führung durch Partner in internationalem Umfeld“ zeichnen die britische Spitzenkanzlei aus – so zumindest beschreibt es ein Associate in der azur-Umfrage. Dass grenzüberschreitendes Arbeiten auch in den deutschen Büros von Clifford Chance alltäglich ist, sehen die Associates als größten Pluspunkt ihrer Tätigkeit an, und so schneidet die Kanzlei hier deutlich besser ab als die meisten anderen Einheiten. „Clifford Chance bietet die Möglichkeit, selbst im Umwelt- und Planungsrecht zu etwa 50 Prozent auf Englisch zu arbeiten. Das ist bei kleineren Kanzleien anders“, schreibt ein Teilnehmer in der azur-Umfrage. Neben der Internationalität sind die Associates auch mit Anspruch und Niveau ihrer Arbeitsinhalte überdurchschnittlich zufrieden.
Stay in touch. Wie viele Großkanzleien setzt auch Clifford bei der Nachwuchsgewinnung früh an und investiert viel in die Ausbildung junger Juristinnen und Juristen. Das umfangreiche Angebot der hauseigenen Akademie gehört zum Besten, was der deutsche Kanzleimarkt zu bieten hat. Um den juristischen Nachwuchs möglichst früh langfristig an sich zu binden, hält die Kanzlei über ein Alumni-Netzwerk Kontakt mit ehemaligen Praktikanten, Referendarinnen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Wer schon einmal bei Clifford gearbeitet hat, der ist oft von der Kanzlei überzeugt und bewirbt sich gerne dort: Von 54 im Jahr 2024 neu eingestellten Juristinnen und Juristen waren 33 bereits im Referendariat für Clifford tätig.
Mehr für mehr. Waren es im Vorjahr noch rund 55 Stunden, so haben die Associates laut der aktuellen azur-Umfrage am Ende der Woche gut 58 Stunden am Schreibtisch verbracht. Damit fällt die britische Spitzenkanzlei unter die Top Ten der Kanzleien, in denen die meisten Stunden geschrubbt werden. Auch unter externen Anwälten ist die britische Großkanzlei für ihr hohes Arbeitspensum bekannt: „Lange Arbeitstage, wenig Freizeit“, kommentiert einer in der azur-Umfrage. Die im Vorjahr angehobenen Gehälter und die angepasste Bonusregel können darüber nur bedingt hinwegtrösten, und so vergibt der eigene Nachwuchs unterdurchschnittliche Noten in den Kategorien Arbeitsbelastung, Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Karriere und Familie – und das, obwohl die Kanzlei einen hohen Frauenanteil von über 40 Prozent ausweisen kann. Bei aller Kritik findet sich in der azur-Umfrage aber auch Lob über „Partner, die auch unter der Woche und während der Arbeitszeiten die Teilnahme an (Vereins-)Sport und Wettkämpfen fördern“. Eine andere Umfrageteilnehmerin schreibt: „Bei uns im Team wird darauf geachtet, dass man nach arbeitsintensiven Phasen auch Zeit zum Durchatmen und kürzere Arbeitstage hat.“
- 60 bis 70 Volljuristen
- 120 Referendare
- 80 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
Die Praktika und Referendariate bei Clifford zählen zu den besten im Markt. In der azur-Bewerberumfrage beschreiben gleich mehrere ehemalige Praktikantinnen ihre Zeit dort als „exzellent“, neben dem „vielseitigen Programm“ erhält auch die „freundliche und kompetente Betreuung“ viel Lob. Ehemalige Referendare zeigen sich gleichfalls begeistert: „Die Angebote für Referendare sowie die Möglichkeiten, diverse Praxisgruppen kennenzulernen, waren spitze“, schreibt einer. Neben zahlreichen Schulungen profitieren die Nachwuchsjuristen bereits langjährig von einer Kooperation mit Kaiserseminare.
Ausbildung & Karriere
Clifford Chance bietet ihrem Nachwuchs ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Herzstück ist die kanzleieigene Akademie, deren Schulungsthemen die Kanzlei kontinuierlich ergänzt – zuletzt etwa um Trainings im Business Development und um Schulungen zum Einsatz von KI. Ein spezielles Counsel-Entwicklungsprogramm begleitet Anwältinnen und Anwälte auf ihrem Karriereweg. Mit dem Weiterbildungsangebot sind die Associates laut azur-Umfrage überdurchschnittlich zufrieden und schätzen die Möglichkeit zur Teilnahme an „virtuellen und präsenten Trainings, die gut auf die Arbeitsanforderungen zugeschnitten sind“. Mit ihren Karrieremöglichkeiten sind die Associates nur unterdurchschnittlich zufrieden. So wünscht sich einer „transparente und ehrliche Rückmeldungen“, eine andere Umfrageteilnehmerin fordert „klare Kommunikation, welche Voraussetzungen für welchen Karriereschritt erwartet werden“. 2024 nahm Clifford vier Männer in die Partnerriege auf.
Arbeit, Leben & Familie
• Hauseigene Kita in Frankfurt und Kitaplätze in Kooperation mit externen Anbietern in Düsseldorf und München
• Eltern-Kind-Büros an allen Standorten
• Umfangreiches Fitness- und Gesundheitsangebot
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Düsseldorf, Frankfurt und München
Anwälte in Deutschland: 78 Partner, 46 Counsel, 178 Associates und 12 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 40,1 %; Vollpartnerinnenquote unbekannt
Internationale Präsenz: International integrierte Kanzlei mit Büros auf allen Kontinenten, einschließlich langjähriger Präsenz in Brasilien. Das stärkste Büro bleibt das in London. US-Ostküstenbüros in Washington und New York. Zuletzt eröffnete Clifford in Houston, Texas.
Wer bei Clifford einsteigen möchte, sollte zwei mindestens vollbefriedigende Examina sowie sehr gute Englischkenntnisse mitbringen. Ein Doktor- oder LL.M.-Titel sind gerne gesehen, aber keinesfalls ein Muss. Beim Erstgespräch sind ein Partner der jeweiligen Praxisgruppe sowie ein Recruiting-Partner dabei. Das Gespräch findet größtenteils auf Deutsch statt, wobei Abschnitte auch auf Englisch geführt werden können. Neben Fragen zum Lebenslauf sollten sich Bewerbende auf Fachfragen einstellen. Im Zweitgespräch steht das Kennenlernen des künftigen Teams im Vordergrund, Mittagessen inklusive. Teilnehmende der azur-Bewerberumfrage beschreiben den Bewerbungsprozess als „unkompliziert“, „zugewandt“ und „sehr gut organisiert“.
Associates:
1. Jahr: ab 155.000 Euro plus Bonus bis 15.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Compliance-Untersuchungen
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenz und Restrukturierung
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- M&A
- Notariat
- Öffentlicher Sektor
- Patentrecht
- Private Equity und Venture Capital
- Regulierung
- Steuern
- Technologie und Medien
- Versicherungsrecht
- Vertrieb, Handel und Logistik
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Bemerkung: Hier sind nur die Rechtsgebiete aufgelistet, die auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien auf www.juve.de bewertet werden.