BRP Renaud und Partner
Top-Arbeitgeber: SüdwestenSchwäbische Euphorie. „Vernünftige Menschen mit vernünftigen Erwartungen“, so beschreibt ein BRP-Associate seine Kanzlei in der azur-Umfrage. Die in Stuttgart beheimatete Sozietät berät viele Mittelständler, aber auch Konzerne und ist wirtschaftsrechtlich breit aufgestellt. Zudem gibt es eine größere patentrechtliche Abteilung. Tatsächlich geht die Zufriedenheit der angestellten Anwälte weit über das Niveau von „vernünftig“ hinaus, denn die in der azur-Umfrage vergebenen Noten liegen oft über dem Durchschnitt und sind besonders hoch beim Betriebsklima, das als „ungezwungen“ und „wertschätzend“ beschrieben wird, und bei der Vereinbarkeit von Karriere und Familie.
Arbeit mit Augenmaß. Mit rund 70 Anwälten, die meisten von ihnen in Stuttgart, ist BRP fast auf dem Weg zur Großkanzlei, hält aber daran fest, allen Mitarbeitern ein familiäres Miteinander zu bieten und in puncto Arbeitsbelastung nicht über die Stränge zu schlagen. Mit rund 50 Wochenstunden laut azur-Umfrage arbeiten die BRP-Associates drei Stunden weniger als der Durchschnitt. Die Arbeitszeit lässt sich nicht erst seit den Corona-Beschränkungen flexibel einteilen. Teilzeitmodelle sind üblich, und zwar nicht nur auf der Ebene der Associates: Aktuell arbeiten eine Vollpartnerin sowie vier Non-Equity-Partnerinnen in Teilzeit. Praktikanten und Referendaren verspricht BRP eine enge Einbindung in die alltägliche Beratungsarbeit. Obwohl es kein explizites Programm für sie gibt, loben Ehemalige in der azur-Bewerberumfrage das regelmäßige Feedback und die gute Ansprechbarkeit der jeweiligen Betreuer: „Alles in allem ein sehr lehrreiches Praktikum“, meint ein Teilnehmer. Die Ausbildung der Associates erfolgt – abgesehen von der sofortigen Einbindung in Mandate – vor allem individuell und wird je nach Spezialisierung organisiert. Junge Anwälte haben eine interne Reihe namens „Lunch and Learn“ ins Leben gerufen, die auch den Praktikanten und Referendaren offensteht. Dort gibt es Fachvorträge, auch von Unternehmensjuristen, und einen anschließenden Austausch.
- 8 bis 10 Volljuristen
- 15 Referendare
- 10 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Keine besonderen Progamme, aber enge Einbindung in die alltägliche Beratungsarbeit
Ausbildung & Karriere
- Fachspezialisierung wird auch über das internationale Kanzleinetzwerk ermöglicht.
Arbeit, Leben & Familie
- Vielfältige Teilzeitarbeit zwischen 50 und 85 Prozent, auf allen Karrierestufen möglich und erprobt
- Kulturabo als Willkommensgeschenk für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Berufsanfänger
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Stuttgart und Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 28 Vollpartner, 15 Non-Equity-Partner und 26 Associates
Frauenanteil Anwälte: 26,1 %; 10,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: bis 90.000 Euro
2. Jahr: keine Angaben
3. Jahr: keine Angaben
Referendare: 800 Euro*, max. 4.500 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 200 Euro/Arbeitstag (nach dem 1. Examen), nach dem 2. Examen nach Qualifikation
*pro Wochenarbeitstag im Monat