BRL Boege Rohde Luebbehuesen
Top-Arbeitgeber: NordenGute Stimmung, aber geringes Gehalt. Bei BRL arbeiten Rechtsanwältinnen, Steuerberater und Wirtschaftsprüferinnen Hand in Hand und beraten sowohl mittelständische Unternehmen als auch öffentliche Auftraggeber. Besonders bekannt ist die Kanzlei für ihre Restrukturierungs- und Transaktionsberatung. „Moderne, junge und schnell wachsende Kanzlei. Großes Potenzial für Nachwuchsjuristen“, resümieren ihre durchaus zufriedenen Associates in der azur-Umfrage. Sie loben ihren Arbeitgeber für eine „großartige Arbeitsatmosphäre und nette, ehrliche Vorgesetzte“. Auch das Betriebsklima, die Gleichbehandlung und die IT-Ausstattung bekommen gute Noten. Die Associates sind zwar weniger zufrieden mit ihrem Gehalt als ihre Kolleginnen in anderen Kanzleien, arbeiten aber laut azur-Umfrage mit rund 48 Wochenstunden auch 5 Stunden weniger als diese.
Jahr der Neuerungen. Zuletzt hat die Kanzlei an ihrem Angebot für Associates gearbeitet: Künftig kann jeder bis zu zwei Tage in der Woche mobil arbeiten. Zudem hat BRL ein standortübergreifendes Frauennetzwerk mit internen Veranstaltungen sowie Treffen mit externen Juristinnen gestartet. Nicht zu früh, denn beim Frauenanteil hat die Kanzlei – wie so viele – besonders auf Vollpartnerebene noch Nachholbedarf. Generell beurteilen die Associates die Chancen auf die Vollpartnerschaft nicht sehr gut, Karrieremöglichkeiten abseits der Partnerschaft hingegen schon etwas besser. Hierfür bietet die Kanzlei etwa die Position des Counsel an. Diese ist aber keine Endstation. Bei einem entsprechenden Business Case kann man durchaus in die Non-Equity-Partnerschaft wechseln. Für jede Karrierestufe gibt es ein bestimmtes Kontingent an fachlichen und Soft-Skill-Kursen. Damit sind die Associates in der azur-Umfrage auch zufrieden. Und BRL ergänzt ihr Angebot durch neue Inhalte zu Business Development oder Akquise. Zentral ist auch das neue monatliche Lunch-Format, das die drei Kerndisziplinen – Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung – vermitteln soll.
- 6 bis 12 Volljuristen
- 12 Referendare
- 10 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Ein ‚Onboarder‘ übernimmt die fachliche Einarbeitung, ein Pate die Integration, ein Mentor die Mandatseinbindung
- Teilnahme an Veranstaltungen der kanzleieigenen Akademie in Kombination mit einem Kaiser-Klausurenpaket
Ausbildung & Karriere
- Kanzleieigene Akademie mit umfangreichen Seminaren, Fortbildungen und individuellem Training, teils in Kooperation mit der Bucerius Law School
- Förderung, auch finanziell, von Promotion, LL.M. und Steuerberaterexamen
Arbeit, Leben & Familie
- Im dritten Jahr als Counsel kann ein Sabbatical eingelegt werden.
- Teilzeitmodelle bis in die Partnerschaft
Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Hamburg, Hannover, Bochum, Dortmund und München
Anwälte in Deutschland: 13 Vollpartner, 20 Non-Equity-Partner, 5 Counsel, 41 Associates und 2 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 33,3 %; 7,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 70.000 bis 85.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.