BRL Boege Rohde Luebbehuesen

Top-Arbeitgeber: Insolvenzrecht

Multidisziplinär. Wer den fachübergreifenden Austausch zwischen Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Wirtschaftsprüfern schätzt, ist bei Boege Rohde Luebbehuesen (BRL) an der richtigen Adresse. Gefördert wird dieser durch kreative Programme. Immer wieder entwickelt BRL innovative Möglichkeiten zum Austausch, was für gute Stimmung sorgt: „Tolle Arbeitsatmosphäre“, loben einige Associates in der azur-Umfrage. Mit einem neuen Frauennetzwerk entsteht zudem eine Plattform für Fortbildungen und Events von und für Anwältinnen. Besonders stark ist die Kanzlei im Immobilien-, Arbeits- und Insolvenzrecht. So zählt etwa der Warenhauskonzern Galeria zu den Mandanten. Ein Diskussionspunkt ist schon seit Längerem das Gehalt: „Das könnte mehr sein“, findet ein Associate. Wer allerdings unternehmerisches Geschick beweist und einen neuen Mandanten akquiriert, hat Anspruch auf einen besonderen Akquisebonus in Höhe von vier Prozent der mit dem Mandanten erzielten Nettoumsätze. In einem ausgewogenen Verhältnis zum Gehalt steht die in der azur-Umfrage geäußerte Arbeitszeit von 49 Wochenstunden. Damit liegt BRL drei Stunden unter dem Marktdurchschnitt.

Individuelle Karriereplanung. BRL verfügt über einen gut strukturierten und klar definierten Ausbildungsplan, der auf die entsprechenden Karrierestufen angepasst ist. Je nach Niveau werden ­passende Trainings absolviert, erst dann kann die nächsthöhere Stufe erklommen werden. Die Karrierewege sind dabei keine Einbahnstraßen. So kann ein Counsel je nach Qualifikation später auch noch den Weg eines Non-Equity Partners einschlagen. „Mein Arbeitgeber lässt mir sehr viele Möglichkeiten zur freien Entfaltung“, heißt es in der azur-Umfrage. Auch Legal-Tech-Themen sind in die Ausbildung integriert. So können Associates unter anderem in Arbeitsgruppen neue KI-Anwendungen testen. Laut azur-Umfrage sind zudem Familie und Karriere gut miteinander kombinierbar, hier liegt der Zufriedenheitswert der Associates weit über dem Marktdurchschnitt. BRL bietet unter anderem Teilzeit und flexible Arbeitszeitmodelle.

Neueinstellungen 2025
  • 6 bis 12 Volljuristen
  • 10 Referendare
  • 5 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Dreifacher Anschluss: ‚Onboarder‘ arbeiten Rederendare fachlich ein, ein Mentor bindet sie in die Mandatsarbeit ein und ein Pate sorgt für die soziale Integration

• Kaiserklausurenpaket im Wert von 125 Euro


Ausbildung & Karriere

• Jede Karrierestufe erhält individuelle kanzleiinterne und -externe Trainings.

• Kooperation mit der Bucerius Law School, auch zu KI-Anwendungen im Rechtsmarkt

• Förderung für Fachanwaltskurse oder Steuerberaterexamen


Arbeit, Leben & Familie

•  Zwei Tage pro Woche Homeoffice möglich

• Teilzeitmodelle für alle Karriereebenen

• Counsel können ab dem dritten Jahr ein Sabbatical machen.

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 2 Sterne

  • Referendarausbildung 1 Sterne

  • Associate-Ausbildung 3 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 1 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 0 Sterne

Standorte in Deutschland: Berlin, Bielefeld, Bochum, Dortmund, ­Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover und München

Anwälte in Deutschland: 14 Vollpartner, 24 Non-Equity-Partner, 14 Counsel, 19 Associates, 13 Senior Associates und 3 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 35,6 %; 14,3 % innerhalb der Vollpartnerschaft