BMW Bayerische Motoren Werke

Top-Arbeitgeber: Inhouse

Grenzüberschreitend im Einsatz. Überdurchschnittlich zufrieden sind BMW-Syndizi laut der aktuellen azur-Umfrage mit Anspruch und Niveau der Arbeitsinhalte: Associates loben „spannende, fordernde Aufgaben in internationalem und agilem Umfeld“, „nicht nur Managen von Kanzleiaufträgen“. Von den rund 100 BMW-Juristinnen und Juristen sind 7 im Ausland tätig, an BMW-Standorten in China, Frankreich, Großbritannien und Ungarn. Dank des Rotationsprinzips gibt es viele Möglichkeiten, seinen Horizont zu erweitern. Ansonsten gehen die Meinungen über ihre Arbeitgeberin unter den Teilnehmenden der azur-Umfrage weit auseinander, und es scheint Unterschiede zwischen den Teams zu geben. Einerseits loben einige: „großartige Kollegen“ oder „fachlich und persönlich ein beeindruckendes Team“. Andererseits gibt es Kritik wie: „Zu konservativ, zu prozessgetrieben und in der Führungskultur zurückgeblieben chauvinistisch.“

Work in progress? In puncto Karriereförderung und Weiterbildung gibt es einige neue Angebote sowohl für Berufseinsteiger als auch Referendare. Das schlägt in positivem Feedback der azur-Befragten zu Buche. Etwas überdurchschnittlich schneiden in der Umfrage die Karrieremöglich­keiten außerhalb der Rechtsabteilung ab, woran auch das Rotationsprinzip Anteil hat: Dadurch bestehe die Chance, „einen breiten Überblick über alle anfallenden Themen des Konzerns zu bekommen“. Mit rund 47 Stunden im Vergleich zu 44 Stunden im Marktdurchschnitt sitzen die BMW-Syndizi laut azur-Umfrage fast drei Stunden länger am Schreibtisch oder in Meetings. Nichtsdestotrotz gibt es in der azur-Umfrage Lob etwa für die „sehr gute Work-Life Balance“, „flexible Arbeitszeiten“, „positiver Spirit, Vereinbarkeit mit Familiensituation“, „30 Tage Urlaub und gutes Gehalt sowie Homeoffice bis zu 40 Prozent“.

Neueinstellungen 2025
  • 10 bis 18 Volljuristen
  • 30 Referendare
  • 7 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

• Neue Angebote zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

• Praktika möglich in den Hauptabteilungen Internationalisierung, Legal Operations, Datenschutzrecht, Koordination Kartellrecht sowie im Konzernrecht und in Compliance


Ausbildung & Karriere

• Rotation zwischen Rechtsgebieten

• Kurzaufenthalte in ausländischen Rechtsabteilu­ngen

• Akademie mit Führungskräfteseminaren, Fahrsicherheitstrainings, Sprachkursen und betriebswirtschaftlichen Fortbildungen


Arbeit, Leben & Familie

• Viele Zusatzleistungen wie betriebliche Alters­vorsorge, Mitarbeiterbeteiligung, Jobr­ad und bis zu zwei Dienstwagen

• Freizeit- und Reiseangebote, firmeneigene Fitnessstudios, Events wie BMW Open, Golf, Segeln, FC Bayern Basketball etc.

Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 3 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Ausbildung für Juristen 2 Sterne

  • Mitarbeiterzufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 2 Sterne

  • Aufstiegschancen 1 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 2 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Standort in Deutschland: München

Volljuristen in Deutschland: 103 (alle in der Rechtsabteilung)

Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 43,7 %