Blaum Dettmers Rabstein
Top-Arbeitgeber: NordenHands-on. Wer in Bremen oder Hamburg bei Blaum Dettmers Rabstein (BDR) an Bord geht, bestimmt seinen eigenen Kurs, denn es gibt keine festgelegten Karriererouten. Das ist typisch für kleine mittelständische Einheiten. In dieser Kanzlei findet der juristische Nachwuchs viel Freiheit und wer von Beginn an Eigeninitiative und Unternehmergeist zeigt, hat gute Chancen, bis in die Partnerschaft aufzusteigen. Zentral dabei ist die frühe Einbindung ins Mandat. Je nach Kenntnisstand dürfen bereits Praktikanten oder Referendare am Mandat mitarbeiten. „Es wird einem die Möglichkeit gewährt, früh Verantwortung zu übernehmen“, sagt ein Associate. Im norddeutschen Raum zählt die Mittelstandskanzlei zur Marktspitze und ist bei der dort ansässigen Mandantschaft eine etablierte Größe. Doch auch darüber hinaus. Die Anwälte steuern teilweise grenzüberschreitende M&A-Transaktionen und sind im Transport- und Schifffahrtsrecht hoch spezialisiert. Auf jeden Fall sollten Bewerber gute Englischkenntnisse mitbringen. In hanseatischer Atmosphäre sei die Arbeit durch harmonisches Miteinander auf Augenhöhe geprägt, meinen Associates in der azur-Umfrage. Von Ellbogenmanier fehle hier jede Spur. Das spiegelt auch die azur-Umfrage sehr deutlich wider: BDR liegt – was die Gesamtzufriedenheit angeht – ganz weit vorne und gehört bei diesem Kriterium zu den Top-Fünf-Arbeitgebern.
Mittelstand und mehr. Associates erlernen ihr juristisches Wissen in Fachanwaltslehrgängen, deren Kosten die Kanzlei übernimmt. Die individuellen Karriereschritte werden in regelmäßigen Feedbackgesprächen thematisiert. Mit ihren Chancen auf den Partnerstatus sind die Associates zufrieden. Bei BDR sind Familie und Karriere gut unter einen Hut zu bekommen. So werden Homeoffice-Tage flexibel vereinbart. Nach Absprache ist die Arbeit in Teilzeit möglich, auch auf Partnerebene. Zudem sind Associates sehr zufrieden mit der Arbeitsbelastung, wie aus der azur-Umfrage hervorgeht. Kein Wunder – mit gut 47 Wochenarbeitsstunden liegt BDR etwa fünf Stunden unter dem Marktdurchschnitt.
- 1 bis 3 Volljuristen
- 10 Referendare
- 5 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
• Aktenvortragstraining mit Dozenten vom Ausbildungslehrgang des Oberlandesgerichts Bremen
• Kanzleieigener Englischkurs
Ausbildung & Karriere
• Zwei feste Mentoren für jeden Associate, alternative Modelle für Karrierewege außerhalb der Partnerschaft (z.B. Counsel)
• Kanzleieigener Englischkurs, Softwareschulungen, Fachanwaltsausbildung, regelmäßige Feedbackgespräche
Arbeit, Leben & Familie
• Teilzeit auf allen Ebenen, Homeoffice, flexible Arbeitszeitmodelle
• Gemeinsame kulturelle und sportliche Aktivitäten
Stand: Druckausgabe von azur100 2025 mit Erscheinungsdatum 14.03.2025 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Bremen, Hamburg und München
Anwälte in Deutschland: 20 Vollpartner, 2 Non-Equity-Partner, 2 Counsel, 9 Associates und 2 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 31,4 %; 20,0 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 70.000 bis 90.000 Euro
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.