Baker Tilly

Top-Arbeitgeber: Frankfurt und Hessen

Stimmung? Durchwachsen. Baker Tilly gehört zu den multidisziplinären Einheiten, in denen Rechts­anwältinnen, Steuerberater und Wirtschafts­prüferinnen zusammenarbeiten, und unterhält neben einem Büro in Frankfurt acht weitere Standorte. Die Noten, die die Teilnehmenden in der azur-Associate-Umfrage vergeben, fallen gemischt aus. „Die Mentalität ist stark vom Standort und dem jeweiligen Partner abhängig“, stellt ein Teilnehmer fest. Ein anderer lobt die „gute bereichsübergreifende Zusammen­arbeit“, der nächste bezeichnet die Kommunikation zwischen den Hierarchieebenen als „schwierig“. Die Note für die Gesamtzufriedenheit liegt knapp unter dem Marktdurchschnitt.

Ausbildung wird internationaler. Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten hat die Kanzlei mittlerweile ausgebaut und 2022 einige neue – internationale – Elemente integriert: Referendare können zwei bis drei Monate innerhalb ihrer Wahlstation in ein internationales Baker Tilly-Büro wechseln, Associates an neuen globalen Trainingsmodulen teilnehmen, die zu fachlichen Themen angeboten werden und überdies das internationale Netzwerken verbessern sollen. Dennoch sind die Associates mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten nicht besonders zufrieden. Ein Teilnehmer fordert in der azur-Associate-­Umfrage: „Mehr externe Lehrgänge und Ausbau der internen Lehrgänge im Bereich Recht“, ein zweiter meint, „Partner sollten sich mehr Zeit für die Ausbildung nehmen“.

Work-Life-Balance? In Ordnung. Einverstanden sind die Baker Tilly-Associates mit ihrer Arbeitsbelastung und ihrer Work-Life-Balance – und damit heben sie sich von vielen Wett­bewerbern ab. „Die Work-Life-Balance ist im Verhältnis zum Gehalt in Ordnung“, steht etwa in der Associate-Umfrage, genauso wie „Karriere und Familie ist definitiv schon jetzt möglich und wird gefördert“. Das ist plausibel, denn die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt laut Umfrage bei gut 48 Stunden und damit fünf Stunden unter dem Durchschnitt.

Neueinstellungen 2023
  • 12 bis 20 Volljuristen
  • 15 Referendare
  • 10 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Teilnahme an internen Grundlagenseminaren für Praktikantinnen und Referen­dare möglich
  • Zwei bis drei Monate Auslandseinsatz während der Wahlstation innerhalb des Baker Tilly-Netzwerks

Ausbildung & Karriere

  • Secondment bei Mandanten oder bei Kanzleien aus dem Baker Tilly-Netzwerk im Ausland
  • Globale Trainingseinheiten innerhalb des weltweiten Netzwerks zu fachlichen Themen

Arbeit, Leben & Familie

  • Flexible Teilzeitarbeitsmodelle
  • Zusammenarbeit mit einem Familien­service, z.B. für Notfallkinderbetreuung oder Pflege für Angehörige
  • Leasing-Fahrräder

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 1 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 2 Sterne

  • Gehalt 1 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 3 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 3 Sterne

Standorte in Deutschland: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Schwerin und Stuttgart

Anwälte in Deutschland: 49 Vollpartner, 24 Non-Equity-Partner, 2 Counsel und 81 Associates

Frauenanteil Anwälte: 41,0 %; 8,2 % innerhalb der Vollpartnerschaft